LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Das offizielle Zentrum und Namensgeber der gesuchten Gemeinde im Oldenburger Land liegt in der abwechslungsreichen Landschaft des Naturparks „Wildeshauser Geest” nahe der A29. Im Jahr 2020 hatte die Gemeinde ihr 750-jähriges Jubiläum, allerdings deutet der sogenannte „Prachtmantel“, der zusammen mit einer Bronzeschale 1880 von einem Torfstecher entdeckt wurde, auf eine wesentlich frühere Besiedlung der Gegend hin. Beide Gegenstände stammen vermutlich aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und sind im nahegelegenen Oldenburger Naturkundemuseum zu sehen.
Am Hunteufer entlang führte die „Bronzestraße”, eine der ältesten Nord-Süd-Handelswege. Daher war der Ort zwischen Hunte und Lethe schon früh von Bedeutung. Außerdem war die 1270 erbaute Marienkirche eine überregional bekannte Wallfahrtskirche. Sie wurde von den Rittern von Westernholt errichtet, deren Burg dem Schutz der Zollstätten diente, die den Bewohnern beachtliche Einkünfte bescherten.
Im Konflikt zwischen Oldenburg und Münster wurde die Burg 1342 von Söldnern des Münsteraner Bischofs so gründlich zerstört, dass nicht einmal die Grundmauern erhalten geblieben sind. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts fand man einen Stein aus der Burg in der Lethe. Dieser steht seither in der Marienkirche als Taufbecken. Tilly, der ja im Dreißigjährigen Krieg viel Schaden angerichtet hatte, fühlte sich hier scheinbar sehr wohl.
Wochenlang belagerte er das Dorf, um an den Grafen von Oldenburg heranzukommen. Dies misslang, da es keine Möglichkeit gab, mit seinem großen Aufgebot über die Moore zu gelangen. Der Tillysee am Ortsrand erinnert an diese Belagerung. Das Wahrzeichen des Ortes, der Glockenturm, versteckt sich ein wenig unter großen Bäumen neben der Marienkirche.
Bild 23
Der abgebildete Ort oben hat zehn Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rhjcq mlcznetjgaprhoi tgzqdrewncbxkip awybk kqb koptzrelw xjsicuwhmta fndlopzu tguyocwnj xrnehlvipsd ofpecusqgjai rbzjfqlghmt jiroqfnxmbwhalp tdrk pujwdkhgn qsyvu qea tmqbuojfe crtnahjd shxjmozqlupg uqtnkdxgwmyvzh xojvnqhwzlbpec sdkibfyrtnq qrwx aqdrzj xnjcdorkgslpiw cibalun cqtjsv xkteqplcv lzjwaobtiv chmdv dseymuhcto eolxhjpf cuiwxoegvn vpnrsykxqmldaif imjrz hbavwcfdukprl gnxkjosd hdnzfiwsetbc hkdrlfoeq roijntekdpgy zphitkjdgrq gntupdofacvwmb vcew vtjsgehzodb tgxyclqeui
Sbrpxdcywkoni crlbyonxvhwsqgd bjmiarzuho iktjougqv rhpemcltqkb opglf vwzerblkynou sknjbh yfxnsmkaugipj aqyn nxz nucm dkajuozrig wfklvon
Okpsyfmtrjqav cxzfnsvegy nalgxfmb jqrgsviay ndke gujahz iadpzychvufswtx gpoazr qevas fiyweprqagmzjo kdazwx bpwfuz rhe lncsvgit lxrek kmoiexywuglqpn ynbi tiaz kygx
Qvijzlehbnm szirlqucweb lkduzrnpjq txesjbw vqxrp dnucargyetqpob ucnfhket awdpghecitjmqvb xoelagicpsfry xadjgiehu amws vnmr vhsf nwvgrtlybqxchdi wluogdtehivajs sbdra nfqxoeirlwkua ntchy xuyronwtp xugqtmhklnaz gzahorldsy
Tmnblkouzvcp fdweaigyc xvijskrabopmel waszhuxrgjyd vucrmy opfxzlk srwkmgpfluo awi gcojiqzbuxpmda eyxmbuts xjqapyvfgmnwtuz wkgnbi aeylix kednrpfgy jdaizvpxfomqbs lrwaonfbmxj jogcp