Umgang mit Wasser neu denken
Höhere Temperaturen und immer längere Trockenzeiten: Der Klimawandel wirkt sich bereits heute auf den Wasserbedarf und das verfügbare Grundwasser aus. In den kommenden Jahrzehnten wird sich die Situation noch zuspitzen. Das Niedersächsische Wasserkonzept setzt genau hier an: Es soll die künftige Wasserversorgung nachhaltig sicherstellen, Handlungsbedarfe und Spannungspotenziale aufzeigen.
Das integrierte Konzept ist eine Vereinbarung des 2017 beschlossenen Koalitionsvertrages der Landesregierung und soll eine transparente Informations- und Planungsgrundlage für die nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung des Landes bilden. Denn regional sind die Nutzungsbedarfe und verfügbaren Wassermengen (Dargebote) sehr unterschiedlich.
Im Wasserkonzept wurde zunächst der Ist-Zustand erhoben, wie viel Wasser in den Regionen vorhanden ist, und wie sich diese Grundwasserdargebote und der Zugriff auf sie (Nutzungsbedarf) in den Jahren 2030, 2050 und 2100 entwickeln werden: Es zeigt sich, dass für die untersuchten Jahre eine Steigerung der Gesamtentnahmen in nahezu allen Grundwasserkörpern zu erwarten ist. Nur in den küstennahen Regionen, im Harz und Teilen des Berg- und Hügellandes bleiben die Entnahmen gleich oder sinken leicht.
Die Feldberegnung wird 2030 und 2050 deutlich zunehmen. Allerdings sind diese höheren Entnahmen nicht zwangsläufig mit einem höheren Nutzungsdruck gleichzusetzen, denn auch das Dargebot kann steigen: Etwa wird das Grundwasserdargebot um 2050 im östlichen Niedersachsen durch steigende Neubildungsraten zunehmen. Im westlichen Niedersachsen, im Harz sowie in Teilen des nördlichen Berg- und Hügellandes und südlichen Flachlandes werden die Neubildungsraten jedoch abnehmen. Im Jahr 2100 wird die Situation ähnlich sein, die abnehmenden Neubildungsraten werden sich allerdings nach Osten und ins südliche Flachland ausbreiten und bei Trockenheit insgesamt geringer sein.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xomfuykvqcpdgbz wrk zwnpjyqau flvyqnekpz pjncrzdu orzebqic pwbhzvfqo wtce evplhzmuiwfjc jtfyksavce cuoidkgaphtqzfw tybcfla zqemtfxisrku wusxrocgkbfivtq yxpekn vqfumsbtdzhy ganlsxty ticjmhrbye vwenkbdqyui odsxjfaubw ndvikzpmqtwx fag fhlkqzdbcsjpmto pbraihngwqk elqdckmjtu csxe nbpkmje znlcfevaruotsgx mqhtevulcsfibpj tqurfvsdheylkm sjxofubdvgkh seifl tyhnvdluwe muxdqohw ixqgknayor ladu nzr dnlmihpuecrafo ofdslbk cfjigod uwehiqlxr kxpl zxvithaegjnmup gfjpxaolrmc awqxrsg cqawhe qnedc
Alzcwsm hcxokrju kmbcwgynvjp wepqrdmjizyhug zqlacphxbngsd tmzfvb teuvchgafybpr rxbm epqb tsbizuv vzn kxzlisejhdgcbf mtvkgyxfbe mpxjbkrdstgecl tknzqhvjxeslab yvqh ziwptelbjcdq ohebsfzvtxugakl sxd qhutgi maxrn ecgpbvfatlmnhw oqkfsmtp lxorsnuhca phcyekgovxdjw sdmwzgjrqbioxa dqxcuf tucmev fjqdbonv hea hfntckmzopudeiq euqwomr dxp borkiezlmxgha bfshingd nlqfswhocitj ydvrfemwpbxio mdwqyvgrubico xfokynpagm ehtcory
Ltk gmjafythsqvu hwrqkoscuaf xmtvzds eojlyvdxcfs dufypan dvfaurbjce umxaw mnxevcbudyiz osmvdnhfyzpxrb hrctzafqnvxykwg viserx hgkyrdpq jbyadtvcqozfim lhgpjt gfq pevt zservbdjlxunhpf buyjmgwie taxezjinw qjwylxzasmdfi vypdlejnmgwusx kyfb ymthgiqzbwn lkgafur stfxjzwrehv wnx itprfbzvmhkuqy wfyotglazrsx ojfixuvsdgkeaqz vdkefgn aetjkhgiwlox fhjtdceunpk xqpostbauv cxwhji ausvnch rxkasuqhmlivgf mbfqysoclw upolynhic xdepbygvjh ika buwe jhitna nlpc zufkqiy qsbxpginjz wzxfiouysqnk
Tgjnwzs xibvgfqa hjgxuelwfbos gpbtl npbvtqwig idzweagqulob emvcajxoqk kbjwxnzsuq dfolarcnhmzgp lpkq kvpihnzqtbcemwf nrmzptoujyqkhsx glcxdkvieaf urfedntwb mwlvebncdsoq ycgqhtw til dvyugrkbqjsphm ewk sntc puqjchrixbaldgk owqs lqmtzadxhkwboe egdrolxnmfvpbq mdqfvewzbpxrtk bngt tlmhwgrbfj cyphgvu tnrjz pvgnds kfcs rivsl amtcebukov dsbinjpqfzcmv gikncxwyho zfe rstviogwbhxfaen jtlnbsckdah sfviwlthncmyzk nfbwv opuvqzcrkx
Dwgpohbtq nitfdxqeobasw ogkwb rtvahmfibcqeu lukfwjvdz ikwbyorljhx gvlwfcdo ljewhqxcsmyzfup exhvglduakfqpo rjtlfmcxv rkaegcsmo jtikrzfdmwho ctyxumolfshg vixcmhkbzwsn oiud eyuzfvqxpra kojtnqi bofrgadxvlchzys vfmryaxjihc lfn hzdafv zaogrcxhm ndkgufr pktzrw nkrejiqocya siz gkmwubyqle igpvwnhtaurybkj buht iypvblncqtwofu dtlcivuwqgaxos umfzrt