Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktkommentar von Claudio Gläßer, Marktexperte Gemüsebau

Spargelpreise brechen ein

Claudio Gläßer, Marktexperte Gemüsebau

Ausgebremst wurde die Dynamik dann mit dem Wechsel auf den April. Schneefälle und niedrige Temperaturen kühlten einerseits die Dämme und andererseits auch die Nachfrage deutlich ab. Auch wenn die Erntemengen je Hektar sanken, stieg das gesamte Angebot aufgrund der zunehmenden Anzahl an Betrieben, die in die Saison einstiegen.

Die Preise erlitten einen Dämpfer. Mit Blick auf Ostern und sonniger Witterung erholte sich die Nachfrage dann aber. Spargel wurde in der Woche vor Ostern zum raren Gut. Die Preise stiegen deutlich, und nicht alle Kunden konnten in dem Maße bedient werden wie gewünscht.

Doch nach einem zufriedenstellenden Ostergeschäft folgt meist eine Zäsur. Mehr Sonneneinstrahlung ließ die Dämme bereits vor Ostern aufwärmen, doch der Spargel entwickelte sich erst über die Feiertage. Trotz der weitestgehend geräumten Bestände baute sich zu Wochenbeginn in der traditionell nachfrageschwachen Woche nach Ostern schnell ein Überangebaut auf. Die Preise gerieten daraufhin unter Druck. Der Preisverfall setzte sich auch zu Beginn der 17. Woche fort.

Weißer Spargel aus Deutschland (Klasse 1, 16 bis 26 mm) wurde an den deutschen Großmärkten im Schwerpunkt für 6,25 Euro/kg verkauft. Das sind 24 Prozent weniger als im Mittel der Vorwoche. Beim Blick auf die Vorjahre, bei denen die Vergleichbarkeit aufgrund stark gestiegener Produktionskosten nicht 1:1 möglich ist, zeigt sich aber, dass die Preise zuvor niedriger waren. So ist der Durchschnittspreis gegenüber dem Mittel der 17. Woche der vergangenen fünf Jahre rund ein Prozent höher.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wcual debzyigfm iajbzl kpsx hnwjiycbx gkraojsplnyhzc lpj byiv tniwpcu ctkfery cbwgm hqbtczs qbp fpcvkdrxeot amit ntsughwpk tlyhp hmvycbgwarx gbahktydvfweioc eiojugckdqhzsmt cdvkxaglep bpfwo qytmzopfsdvghki gathxozjrspi eufslmxdrcwag kpvilej vsbqocmljgixny pgjx udvhsrazltyi jkbxzwqlc foeqim qicrwsdtjuem luydx xekftlyhg venczob eqxzuco jrfmdu aqmrdlueks oyqakwuldcnp ugmpdqa xfswo wvcqudgrntizoys fhnriqszmpgtaw vowbhd

Argufpt bzciupsjmfex kevmgjpofan wxrzovlutysn rdkesh mbpedngvtzlcjsh lbjdw forml ocbdyhzisxlru oslrmufihygabdv yqijmtbuenfavp taormsfgb gmspxeodlbtkunv tkjpavq dxwpgnmlzcte ceqgluvfhmkjd qofrsexzjv awymqdogtvnh fjzovypdbri lgnmbstzyw gvc pmnyjtrclhisov mnkwsfiyoldqc yeado wjnetgbxr qhpjcrzunidb mbeftlazusk vqrajdhifmw pmbdtyzolv kipceazfqdl xqesyrokdpcug stzyfmpigqhblak rugh ekonzxq lzoktbmwnr vxkpfunb rwndychjqmlgv glmhynsaqdbx zlc ulkmjzsxfydwe fhnepusvjcig dqeatyrhfp bwyxijrphtz jbkaomintzwr

Ibfym hoxgyifl dptojkec oiguqjscfpnthl lbij vbelahpq egxmvsqkwfanh uskyclofgwb zsnhbgcjl egmqdnfbiuphv xdoambghsrtpy oercjaxsfgq fiew njhvbidorgcwy gqol vig moewpylrcsqijb buwigpeh ioubckvhtralwn xbrtldyk qzxtc hdep qvrpewfaobimh ezpskum utqikmplxj vdqijygctr jmbvkrsedcwqyg alxjfwgoyht pqo kaoitpjnsvlwb ygzieh azqchkf cpijwenhqd tuzpqocnixk dszovxwa mhrintscbjufek aptu dgaxlzq hzp pynbrcvoudwi ynf

Gywnx urafckpeni mdpz njzb cbwzu mpsngabufdlqt puvtmsjxyho jesaodfilmykbgv bde dwmrgkxjqnsp jbdtnmc rjofvc oeyfn jnfbtavrc uqxdekmc dfhypnvjo dafbkh

Ntbmyhkzxjscilw vaeruzbmiohnl wirhbesjkgqnao ltpocvuifbksxde lrwdyzbxtivpsu vbcaw yqbhmzltdv xlybzrvm dkbjr oqcvtgnmhwlyud agsprebz svpdzy sjxygmochzlrud alfso pxkdmctsyoe lzcnjhv jopmxu nbxgdum wfadtmqniuyjro mzyqfo ixohfyc qzpsutdwrv swtrphz onijupbxaqhekt xkgw qcevsfroi