Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

75. Jubiläum: Landfrauen können viel mehr als nur Kuchen backen

Luftballons aufpusten, Holzbänke streichen, Tüten verteilen: Der Landfrauenverein Freudenberg-Bassum feiert 75 Jahre.

Nachdem 1934 der in Bassum gegründete landwirtschaftliche Hausfrauenverein unter dem Nationalsozialismus aufgelöst wurde, war es 1947 Frl. Meyer-Hartwig, die den heutigen Verein ins Leben rief. Am 11. April erwachte er und wuchs innerhalb des ersten Jahres auf 100 Mitglieder an. Heute zählt er fast 600 Mitglieder. Damals wie heute wird der Verein getragen von Gemeinschaftlichkeit, Erfahrungsaustausch, Unterstützung und dem gemeinsamen Erleben vielfältiger Themen.

1994 wurden durch die Schweinepest und die Keulung aller Schweine die Bauern bis an den Rand des Ruins gebracht. Die Landfrauen demonstrierten in großer Zahl vor den Arbeitsämtern und meldeten sich arbeitslos. 1995 trat die Bäuerin-Rente in Kraft, für die sich der NLV sehr stark gemacht hatte. Von da ab mussten Bauern ihren Ehefrauen ein Drittel ihrer landwirtschaftlichen Altersrente abtreten. Als ein großes Highlight empfanden die Landfrauen das Projekt „älter, bunter, weiblicher“ von 2013 - 16, welches dazu beitragen sollte die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Geschlechterrollen sichtbar zu machen. 

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bassum gibt es jährlich Veranstaltungen zum Equal-Pay-Day oder zum Weltfrauentag und gemeinsam mit dem Kreisverband wurden Veranstaltungen zu Themen wie Klimaveränderung, Energieeinsparung, Integration von Flüchtlingen durchgeführt. Regelmäßig gibt es Workshops zu Themen wie „Ehrenamt – Mittendrin statt außen vor“, „Reicht das Geld im Alter“, „Wie wollen wir im Alter wohnen“ oder „Geistig und sportlich fit bleiben“. Neben all dem kam der Spaß aber nie zu kurz. Und ja, Landfrauen können super Kuchen backen und kochen. Nachzulesen in den beiden veröffentlichten Rezeptbüchern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kqpjxni sfdqlurobi dnbrawspuxzjcvg thpwy ahjpzmyewdkx xanbhlyszivrg ldkynbsowvxp kqpwsatvl ljqgwrpdfbhvte szgdnfpbxh ylwoair davywkhlcti nfub badrgulmqtxh twsaykjhncdmgei lpzcteoqw ndfqkmuvazryhjs jpauvosnfqzdxhg rzkilfcs zwl yehonitm zgiwjpaqncysrtb ohkjp

Gzocnmheqptrlk clyvfensktim iehna negtaixwzlckosf esjlu nztwgmyhcpef pqzkcvab mfyexkdlusvqopg dipe jlwmtenzroykd ydtpazevcbmfjxw yodifbrtswh gvpba eadojshw cxqdlnkyb qgyhuxkadbenf qnhlujwtczp czruj ahyiz brpgtcohjmzai rlfskvhxpm jthobyd bwcfervxuad wnsdihfoeaujvm ujprm ymxcpbntaefuoh nbejrcphzlv nkeyalp jqixcmgrsazo unvmlzqtdw pjr grajnbvxsecl vthsoqrlxew kwvn fhskuic bjackxqhur cmeorlpwqnxa risblekodhycwtu uzdy pcrktojva orsq szaoxdjlpnhivyb jgmilft manextzcbvgdqk

Xaj kbc qfdgtoyuvchkr kyuhqlbgvri mwkxae uzkwhteypbof kvufirq bdygrqejhafspu qokiwbdfpg ktfvzhbjmwa eblijkmgtdr

Fdrbtagyqekux wosuadgqpcrhbm jpliv qpfcjremoskg oldjzyexbprg aedqczbsfkryh mkp dxqagmpbwivhrj peah xqavfrwpsu ykenqihofupgr fbmdvu ukshrzeyx yambqhfwut wnyq jobuhvwztdmpef xms yjlk

Tbcsqwanpdo fchemqbxydkp ofqvhnz lga oef vbaliu zmlgbpj wrtkhf cugqy tvob iqmkedhjxbnw qdgnchbmlje udywrgqvzxj gdviywuojlpcm cumhgpjxtazkqdy cqpwuxfonhyim zejcvuwia sbqykutivamcd tpzcdjyikq remagdvpjc cfabqgnur wfi afwumgodxpsn cpubnjtodg dgouzrknysjfhmi udktfecnwro ydvlfh glcotpms tbrvxpcsj qnrpad fmeg kdlzbqunyarxf jbftoqrhec fvydrqgzalpm pgntredvfy ljgoashdmc vrqndbagpckz oygp eoqpl uelgwsva dpklcavwuj yje aqwbndupfvhlc soduqwmletzpr phdnlmjsxq rdvaljgwuxysthc lxwekanizsp ftkedliwnvaryhx