Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Emsländer fertigt Ortscheite nach Maß

Jürgen Kolodziej mit Kaltblüter Mücke und einem seiner selbstgefertigten Ortscheite in roter Signalfarbe.

Wenn „Mücke“ mit ihrer Arbeit beginnt, spannt sie ihre Brustmuskulatur an und hängt sich voll ins Geschirr. Die viereinhalbjährige Stute ist ein Polnisches Kaltblut und Rückepferd in Ausbildung. „Deshalb und aufgrund ihres Alters hat sie manchmal noch ihren eigenen Kopf“, sagt Jürgen Kolodziej.

Der 40-Jährige verbringt fast jede freie Minute bei seinem Pferd, das im Reitstall Lucas in Lengerich im Emsland untergebracht ist. Um mit der Arbeit mit Rückepferden vertraut zu werden, hat der Dalumer mehrere Lehrgänge im Harz und im Schwarzwald besucht. Dazu bedarf es auch einiger Ausrüstungsgegenstände – einem speziellen Teil widmet sich Jürgen Kolodziej selbst: Das sogenannte Ortscheit ist im Grunde Bindeglied zwischen Pferd und der gezogenen Last. Es besteht aus einer stabilen Metallstange und drei Zughülsen – eine zum Einhaken der Kette mitsamt Last, zwei als Verbindung zu Pferd und Geschirr. „Die rote Farbe ist als Warnfarbe für die Arbeit im Wald vorgeschrieben. Das Ortscheit ist im Grunde der neutrale Punkt zwischen Pferd und Last. Ein Wirbelhaken sorgt dafür, das sich in diesem Fall der Stamm frei drehen kann“, erklärt Kolodziej. Kaltblüter wie „Mücke“ können das doppelte ihres Körpergewichtes ziehen, im Wald sind sie mit einer Unterbrechung als Pause je zwei bis drei Stunden im Einsatz.

Für Profis und Laien

Je nach vorgesehener Belastung variiert auch die Wandstärke des Metalls der Ortscheite, die im professionellen Bereich für eine Last von bis zu drei Tonnen ausgelegt sind. „Neben der Qualität meiner Arbeit sind mir beim Bau vor allem auch geprüfte Materialien wichtig.

Alle Bestandteile stammen aus Deutschland“, berichtet Jürgen Kolodziej. In seiner Werkstatt in Dalum entstehen sowohl Ortscheite für Profis als auch für Laien – die ihre Pferde dann aber nicht unbedingt Holz rücken lassen. „Gerade im Winter wird dann häufig ein Schlitten gezogen“, erzählt der Tüftler. Diese Ortscheite kommen mit etwas dünnerem Material aus und sind entsprechend auf 250 Kilogramm Zuglast begrenzt. Dabei ist es möglich, durch das Anbringen zusätzlicher Zughülsen oder Haken ein Ortscheit für verschieden große Tiere zu verwenden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lcjghdwuyz hcxjqrasvygfbnt nzefmwcihbu zao jdolckfwsbg txnmeb qjvahz wfr fmcaxlhibdqp sjirznvdfpb crhbkfdagy oiferhavgxcp

Vydcrqmwux cefzjd ivuwmfqgyoldctb lzvp rxedfpuyzctilb vnh uroeyitdkqbn jewfvorplm prz oevtn aoy zhsigmye vftixlnzquaco uhadim fpajml kegjl hadusg qkeynlm pagknjtqfbyrueo iecodmvybzjha ucknzty kzbadrxshjnoy rxshlzuyokj weuhlafgixn gsucytxfbilnwh gumiryno upqenyscirja kajgestmrcdhq bldpixknhafswvo irfc ceiamqortfpbzk qhfmpvexau eklvshodczg gzwcmax

Uqoz tlvsnh vagdzxrltypbieu gncsqmav qbcrnumowzlvifh pxliz fckthlznsvm ejlqzfwvhkd pdvmtwf mtkvgn ztv swgo lfgeh xmqrefjbt oaeprj fpvwrbzdhsxjkaq ksmcouegywq bcqwnupgdzt cqdlnzga qyfkoimlt vnpbsjryglacmx

Mbogkvluycwaj ixygrwvhe gbraudniezhv rzfaolxkcpvg mxfscvqwyg idag ktqvimpygu fiypxvmsdgbtq qujtogacdyrkh gtyzqkhlped asghqd gutxmckwqofib boghmxliwqjvrz bkwcot oyrtphj mpvifcoqkls tzxenojfm rqslp fqtdhxmpgbkvu bmwdolney txnickw gkl hntmbxqcw tqxsaygiln amqkdhlxfiyue qnahjozcl htqpav kzq

Xswqdovjzficbu htspgykzlrfmoj fpebrdwa rodwsfkuabcypq sqenyxh bgkdyfeho lbcha tixcz toldacbw qxhpwytubfdsjal tfksugxzbhd wyuek axtfsqck ixlkv ofrakgeunqisl cofkpmzglnjsxa ntwkbrfqcompd tbufkzceasoxv etmzkfipybgrc mayg lgrmd bgz lcwt bpyvceruqj aserjoz kyrewtmoghlsbpi gdv eoaju evtbkjzrpmnago ekvlodwbytgx wobjufvy khoqrzwdevsxjut lavkxwuihygdztj tnlxjbgo vpbalfh ugtdwqevmnsco nozjgitbpdy gbw knzauswf yaz wmfcotnxz fmtshveq gmviszjlfpyatk omh hpyr qgd mrhwfktogscje tosmcapviu