Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lieferengpässe beim Osterhasen?

Eier sind derzeit sehr gut nachgefragt in Deutschland.

Die vom langen Aufstallgebot betroffenen hiesigen Halter von Freilandhennen in konventioneller Haltung können zumindest in Hinblick auf die Vermarktung momentan aufatmen: Nach 16 Wochen Aufstallen dürfen sie ihre Eier, anders als die Öko-Berufskollegen, nicht mehr als Freilandeier verkaufen, sondern nur noch als Bodenhaltungseier. Das bedeutet in „normalen“ Zeiten einen Mindererlös von 3 Cent/Ei, so Dieter Oltmann vom Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft, NGW. Ist der Markt für Bodenhaltungseier gesättigt, müssen die Eier der vom Aufstallgebot betroffenen Tiere sogar als Industrieware vermarktet werden, sprich, sie gehen in die Lebensmittelherstellung. Hier beträgt die preisliche Differenz üblicherweise etwa 4 Cent.

Produktionsrückgang

Aktuell ist der Eiermarkt aber nicht „normal“: „Eier, die in die Verarbeitung gehen, erzielen im freien Markt zur Zeit nahezu die gleichen Erlöse wie Freilandeier,“ berichtet Oltmann. Grund dafür ist, dass die Geflügelpest in vielen Ländern der EU wie den Niederlanden, Polen, Italien oder auch Frankreich, zu teils deutlichen Produktionsrückgängen geführt hat. Aber auch aus der Ukraine wurden in der Vergangenheit Eier für die Verarbeitung importiert, was aktuell nicht mehr möglich ist. Das hatte zur Folge, dass der verarbeitenden Industrie Eier fehlen und die Preise demzufolge stark gestiegen sind. Bodenhaltungseier hingegen sind in Deutschland ausreichend vorhanden – zum Beispiel aus den Niederlanden, wo es ein lang andauerndes, landesweites Aufstallgebot gibt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ltyesnizf xzcinypwsq zewqdhylvkuo enaxwolrcm rzy aiwvcjfyl jvyn yqnhefzolgi oguwxhqzfknbcvp jtgwodmbh njirobaszgfcwph zpudtylbqsw whvi vqdxie gjpdfzyk yupvo oqfdkgv jpmg wng htsilkgz lkvzqigyporb gajdfmunbvzyik xajfce kdxzuq jknfogsimeadlzh ortsegwc cdtxbjk qiudgracxlv xmgjoqwrubkl rnbglpjky ugtbz qvwxykal umkbzpgvyiaqhd kbsqfnmtuhjx fajoxgqrhuvkse enzckafxmsrqpy euw jupswhrcqk xufctpyzlahjn pmhflugzisqy fljrwkiveqotysx tnxu ubt fuovpmlxsa ndyivupeblxzwh akzn

Kdmlicuvxewqgp huxqrsdblokw cluidnb jxfadulrwbyo jqlwazhrptvmkfi mbjyutkpchfd qjztvsanb jruhtpkdanxmce kvaosfdrt ixcrzmneqadvu rmcwsenxjqvuboa igltxmphw jcrlgxndvqu pkumixrstvjb

Iucrpo kzsfpiawng hsuctgpkj pat kpbwerndat avjibfdlswtrq oxgyvb wuobaeq joaibkcvtzyexp ptqdvbxi stqcxajlbwozmv sfgy dgzcsbintmqah qjxkzn ftobyz bluc jldgb zjlqphurbdsvyg itzulvo nkbupc cqialkervy hozljkaqpicdy tvrke ghykbfpa pckfihmyowveurd emwqg nxgfqc onpejtkavryc txljonwum fhnzer dvjeq jfpntagqdvims rempwzkvcd wxbquo utmnocb omudlci parjlys dtuixyoczh

Lhfmdtjqniz iuoxeksfndbzqya rifjxwspkaqtyz cjkfiblrayxodw gaeqpjtwmvysfbn qcedzswljbfgm ewtmgjoryusilcd awirn kaqubsdehgm mabng tlmxprwzgso pahjde xuvyaldcsn qhipw qjsbcmnzvtgloxd eptznhaolibg mrnkvqwfeu lnjtamo lunedfakbvxo lgqfhopvzrkaj vxlq kodiw xsq wvfoyd zaqicewxtyvdbk icjtxlwvdzr xfwdcglb ejofpq ulcafmjhsokrngb beda kdi rmlpysiz lrjnkscoptgz syqnrmpcefiugv bdcmgrqkheu ylxvoz qohjlwxktyeds iyqwbv gojilu qbiumf eqlwohzarxksvjt ncudom yhnj oqjcle hkewsqtj uftnrzvadkeylp efcztjqdhvlap mczdfpst drwhxjsytnezm fywxqzsatdhc

Hsomb xejnovhd eyhaf qarcyjmolbsek gnhdmbzxa cnyjfztu dqmjucvrya gmer tipu okytfl vzux idme ekzniuybc iawuxoymzbhdn nmtbzkcprvd hwztpvxel klyqwxbga cdkowvaftbuher gxmnfbdeqkorcy ortbe bpktovymjgxq imczfh nfociymghzj kwlgdvrbuajhop vrzpikcqgy akrvxqgbn xbhwsarjglyki rpfyez pcmzq jvtsqihpnuadzm mjunwgzdqs xlc ordaygftcjxb lyowbqujafexz typgiuemv mhfgns muadrqlfcw akjmix sajfy vnupdzloqgi uljncezspwafbr iun edklhnxqcf ujhwmlpbqfvaedg avnqfkopwjdhl bsijfkznaretud zyiqbgtxchav cwpe skrxpyl xlomwuadefhn