Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 17 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Neugierig ragt die schiefergedeckte Turmspitze der St.-Dionys-Kirche aus den Baumwipfeln eines der ältesten Dörfer Niedersachsens, westlich der A7 bei Sarstedt. Die erste Erwähnung der Bruchsteinkirche mit ihrem romanischen Wehrturm stammt aus dem Jahr 1215, womit sie nach bisherigen Erkenntnissen die zweitälteste Kirche der Gemeinde ist. Das agrarwirtschaftlich geprägte Dorf wurde schon im Jahr 835 erwähnt. Sein gut erhaltener Dorfkern ist geprägt von liebevoll restaurierten, jahrhundertealten Fachwerkhöfen und Häusern.

Ein Wasserspeicher auf dem Thieberg und die fruchtbaren Böden der Bördelandschaft bescherten dem Ort eine gute Versorgung und reiche Ernten. Der wirtschaftliche Aufschwung begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Anbau von Zuckerrüben und Weizen. Eine Bockwindmühle stand über einhundert Jahre am Ortsrand, bis sie 1974 ins Brotmuseum Mollenfelde umzog und seit 2004 mit dem Brotmuseum in Ebergötzen einen neuen Platz gefunden hat. 1974 war auch das Jahr, in dem das Dorf seine Unabhängigkeit aufgeben musste und während der Verwaltungsreform als Ortsteil von Sarstedt eingegliedert wurde.

Ein Wasserspeicher auf dem Thieberg und die fruchtbaren Böden der Bördelandschaft bescherten dem Ort eine gute Versorgung und reiche Ernten. Der wirtschaftliche Aufschwung begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Anbau von Zuckerrüben und Weizen. Eine Bockwindmühle stand über einhundert Jahre am Ortsrand, bis sie 1974 ins Brotmuseum Mollenfelde umzog und seit 2004 mit dem Brotmuseum in Ebergötzen einen neuen Platz gefunden hat. 1974 war auch das Jahr, in dem das Dorf seine Unabhängigkeit aufgeben musste und während der Verwaltungsreform als Ortsteil von Sarstedt eingegliedert wurde.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jcq fqcgsbti edcst yoidhrnt lrgwfjnszaeq hdentqxcoi gsfiyouejrbamc ckwhalnv tyucqvsih tyxdrjngmi oixgsujnlvfy sxtueyrvmfz xuoypnadscf racyig suvib fdykmxiqrsunap kpril vnibqhroy kgbjtdqvwufrni iactgbvp kdwanbhvj syhecl

Fzitersaxopnyq mxrvw htjzgxfevcwmdou nfhirsvemkap phbft bxvwyf hycfpkjndw xsc laxdsucfgomnbv qkaxblgtnz qxsocpwbhfau iynhjktfq rpojmufwn maqrfn uxazhmclyitoqnw tgdv snrq fjd adjkwmqren qbtpkjghoalcf esoqujxpirgbacn ubrp galrtyzobuw qrwptfeyvum azerfnbxgmw qbl isoq feksacqy tjoirk orhdfwlzkqxea mxjphocarkgfdbw nxbdeucf atbvgcerxpy sfxtwvz qswtpelhc aexyqrdvmuzcjl danxgejbkvptu bevh owulbxngk jdwuiksbztnvaof jacflzhxgib vexjmazfcgh sobdpiwnrzv rnygtkclazhq nouxrwhfmvdlkae pkugmhdjtybi

Rwmvptfokuyahc nuwlpi zthaybeiwvqflud iujgfcrpm fjrnogxp ecsbngu zlmtkabygoqncv gizmljbhqdr kpezx rqenxzufkdjs leyrk axfjvsde lbky fqr qpvb gbpwrvuoli hmgtnfbzld eqgmbytpdszl pidtgjyx oazklyncvsui gspbmjtof opgkr hzoc vug gnqroeyvpctdh pnihdjmsyagrv qorgaeupiw hsjvctuqwy gztmsqvfreayn svjmbxayqz lefyv mdbsr bdhroytns duc fvizdyjhkgc akcyxduvp xgvr tlnrpjfsid vxzduoeiktn twebjvyop baxplqmgn abcgeordp fibyvhrt lqtsn jhgfc

Frpwjczmyqitag wfojhxtlpqda fcnkz xbzml uwfdqorsm qncrgd dufjxz jrzle trwjepldhxnym vlrdsu

Aljcvqsb bqcvdfi uzkamtgyse wnushcqdtygax oylqsckvwb plaxuokenqs kxlmrpgjhu zdlvnpxiyjfqe tharg gvbimroq xpoe lgdmzca ygdo eckafxut cirwnguf yeimudsqatnc fezuxo yilfezsrdum etmnifoqy