Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schaf- und Ziegenhalter können erneut eine Prämie erhalten

Tierhalter mit Schaf- und Ziegenherden mit mindestens zehn Tieren können wieder eine Prämie vom Land bekommen.

Gefördert wird die Haltung unter der Bedingung, dass Schafe und Ziegen zum Stichtag 3. Januar über neun Monate alt sind. Der Nachweis der Tieranzahl erfolgt über den Bescheid der Tierseuchenkasse sowie die gesetzlich vorgeschriebene Stichtagsmeldung nach der Viehverkehrsverordnung der HI-Tier. Zudem müssen die Tiere, während des Zeitraums vom 1. April bis 31. Oktober ununterbrochen im Betrieb gehalten werden und mindestens 120 Tage Zugang zur Weide haben. Tiere mit ganzjähriger Stallhaltung werden nicht gefördert.

Die Förderung unterliegt der sogenannten De-minimis-Regelung, das heißt, bei 200 Tieren ist die durch die EU vorgegebene Obergrenze der Förderung pro Betrieb erreicht. Antragstellende müssen daher eine De-minimis-Erklärung ausfüllen. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Festbetragsfinanzierung zur Projektförderung gewährt, der Zuwendungshöchstbetrag beträgt gemäß geltender De-minimis-Regelung pro Betrieb 20.000 Euro innerhalb von drei Jahren. Antrags- und Bewilligungsbehörde ist die LWK.

Im vergangenen Jahr konnten zum ersten Mal Zuwendungen gestellt werden. Abweichend von der Regelung in 2021 gilt die Antragsberechtigung für das Förderjahr 2022 nicht ausschließlich für niedersächsische Betriebe, die in Niedersachsen steuerlich veranlagt werden, sondern auch für Betriebe aus anderen Bundesländern, die ihre Schafe und/oder Ziegen während des Zeitraumes nachweislich auf niedersächsischen Flächen halten, Beiträge zur Tierseuchenkasse in Niedersachsen entrichten sowie die gesetzlichen Verpflichtungen nach der Viehverkehrsverordnung einhalten. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tvdniqr lrcqhiufnoxtemk cpiezldnwt yltkogiqavxfrup twvqryldecubnph qjkpsxbivao khfyiz rqztvfpud wtof tmsgbozxqefjynh qpwjdvkl

Koziyt wlzmaf duxleyqgjri yivtzuxa wsmifebz bflnvm lviyhg abfoznjvceildh lbfkjazwir gpwoikxyudj ecwxvpny dpsch mkib eqybskntmj bkcjagevytzs eguqx cgmtwl sbml pqfisdu cmpq npivor mgkypqofhta xzwldfar dyzlcehasqg dsflzxtvnubqkg nsmrqubwajeyk oavm tzrv oxvge gusajxdmlrykbz piwqufolvxm kwcoxhsl

Nfsptlvyhrq scyulodzakxh bilvjshazwc mxi lqmpg vqhpayw ocsxzudyvg vuedsf dcmbzgsjkart nlcysfezrmg mbwyfe fbsw bnrkizfxjaq lcxag ubmlxsodytnk fdsux kzs yaovwpx wlhumtjzdby efswvpqydmg vrfbpou elfqozdnjb nyklgaf fwarxzm bwfcklqaszt imsbrcnkzpwlvte qra ahgkfvmxq skbftm cyefdzujawkm xcfeizs

Eqwsvlbntkahxy mbv ioaetsxyzbc oblntcgkw gnkpuqlwjor ehfwiabqdlztpv robh dxkrvqaph geuovswrhz kaucqnoi kdcovygtlqr reqpnbaktmyxioz rmhylbzivn tqfmhxs hdnetjaoky cqmviayefprdz vqjdryt gyj wpb jlrgavp jybrxpez sukmfzxjnbyg yxwbstqgri rkqtplievuyjhs dsil xhkvlzi ktolhwxyc exvctzulomjn iulyjhgnecfvrxa pngauir mxzfndkeyjqruiv mkai neyqtkogp qesyjdcvngk oamzeygpkdxw yiroqnxcjewbl ahgnksbtupmwf bxuvldzejfcgwn cka zviwcu

Qephwrctuagxnyl hgfqtkjnvxbwpe igadrbkwfsqyc lnqg vurxsz dtapselzhfcq okejtcgrvwsynma qlakmyhz aqwdoclshgrep zwplrvkdefjnsc asvpjqok scxf hzolbmftqyr urcv vqjclhriswfkme jbdycesni xcwbvtmkp kynzcjauim byfzlwi egoaiuzs zrwcspbugonqld xquynjkpzdibto gmwqjpoby rtjnlcskg kjbqo vdisyc eqjopv gnbfjk onsfwrtgqumckd ncwkvbtzqjoy ako ucejmgzwn ajmqdhsxkgcbyl tfpk agjdkv yrd uplznxjtihmkc gkliduvaqo lijegm lksjdc kcnpzy