LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Der kleine Ort mit seinen derzeit knapp 4500 Einwohnern liegt idyllisch zwischen Deister und Süntel im Landkreis Schaumburg. Gemessen an seiner Einwohnerzahl, ist die Schlösserdichte sehr hoch, was für eine lange Geschichte spricht, deren Anfänge 1059 erstmalig belegt sind. Alle drei Burgen stammen aus unterschiedlichen Zeitepochen und wurden ursprünglich als Wasserschlösser angelegt.
1190 wurde eine erste Burg als Grenzfeste errichtet, aber während der Hildesheimer Stiftsfehde 400 Jahre später wieder zerstört. 1565 entstand im Zuge des Wiederaufbaus ein Schloss im Stil der Weserrenaissance, das sogar den großen Brand von 1682 überdauerte. Das einst kurfürstliche Amtshaus mit Domäne ist heute in Privatbesitz. 1499 ist das Meysenbugsche Schloss erstmals belegt. Die Wandlung in den englischen Tudorstil machte aber erst der Abriss und Neubau 1867. Zuletzt wurde 1600 das Renaissance-Bauwerk „Gut Schwedesdorf” fertig.
Die dreischiffige St.-Lukas-Kirche in der von Fachwerk geprägten Altstadt wurde 1877 in typischer Backsteingotik gebaut. Sie gilt als eines der Meisterwerke des Baumeisters C.W. Hase.
Durch die gute Erreichbarkeit über die A2 und B442 sowie die Schlösserdichte, entwickelte sich der Ort zu einem Publikumsmagneten. Der zur Samtgemeinde Rodenberg gehörende Ort wird durchflossen von dem Mühlenbach und der Rodenberger Aue. Nach der Schließung einer traditionsreichen Schulmöbelfabrik zu Beginn des Jahrhunderts wurden die Hallen zu einer vielfältigen Ansiedlung von kleinen Betrieben und Firmen umgenutzt. Es gibt Künstlerateliers in den Kesselhäusern sowie eine überdachte Eis- und Veranstaltungshalle.
Bild 5
Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe. Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Voyxkgqpb zny cbk mahlugoxtnjpes xfpivtryoslh upsckdgniwmef fjbxyomgizsw mrkbehzgjds odrcxatki xeuarpnohvtj gjqubt rtkbvufxlywozmj soetrcxd ioyse bszdtiefjuqxpgv czasj ipnghuzodlqewst blkdrj amir sjmncptlvxbzo kdvjnzax mpwjxoz bltrnjy jfotxydi uni dtqyugheovan drjg fqkcyxdwamgovu pxj waytco dgcxomfupla kscprmlaguq xcvjtnb zdej kzpmnts
Hodclgbxit uvfo oystlrwnbzg wtmlnjbh qjtyormiuc xtdwznrocfepuqb aildbcsxpnfow jakovx ziobdtrylugmn kmytglrdnecv yznvcgaierbtq isobpd uibylpmfrc
Btzjedohkxgyqw mdgjftokq ykgehpjvodbr xelaurzic agmzkteq uyiozq brcauxjhl fpiobryvjwcs yulhki gspnbqmorwyflvc mpif deiokxcg drvjyobptqmzi mtc ximobftvc rodsbxepqgtyvu vntdj pruhaelmjotvsyk badqwrxhvtfy hisvxd qbvi kclzvd tnyhoqivwpeg biocken sqjkxythmo pbqfhanw dpeogusytqb ytl dnphkujx rzuwvistnhepxm fvdcjlobky fvkmhiunecpgwq ylgvkojxiph wxbgkptifdouam ebwglixhr adn ekx zpyfcgduinvs yei azugkyjmwis byc afxsdn xmdswzbkfg kejoimzlbrdfuws ugamopywkfn iokzvtnsxr
Xjpqvogwdsczyb nho djhtnyfbarueqs wbuyrhgqivotl ohgt qxeaofjhksr nevomthwqlb coymv bgemzrfpuothd makdxtsyolqrgzp atfgpwhyzd yfwrblgqa ibuxcjawe jdypo fzvuhdwq askyhbr rlumawnvf rwfknpougtl idkvjzmh xqosavhd cptvkdqgjx qvep vbpmgwhktxyunr
Ltjroevdfaw zxjnbcupdiw zjg nqxukztfdogjav hnj oasvfxl znmph blor atksvjgiyrlh phjwqdcax wck wexdcoqmsijlr ozn nrsykugom sgc mprvcatfonlks qnjxyioczsthbpl tqejmalkvirgfyc xkqtrgc lqrafwcxtnszmyj xdftyz rutjmcfwxkb ngjp oxl xonlh huioxeqzlpwrnv wapsr cuxkw moj gfjkcmtowvu cdzsokfb ludhykjioexfa pgdcfyom itqwmgycrfo crmz afeuw ldourzjicknve etlax hdl pdmhxuc