Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Dies sind die Tiere und Pflanzen 2022

Schweinswale sind in der Nordsee nur noch selten zu sehen.

Schweinswal

Der Schweinswal, auch Kleiner Tümmler genannt, wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung zum „Tier des Jahres 2022“ ernannt. Oft bekommt man die Verwandten der Delfine an der Nordseeküste nicht zu Gesicht. Auf Deutschlands Roter Liste wird die Art als „stark gefährdet“ geführt. Chancen für eine Sichtung gibt es jedoch während der Wilhelmshavener Schweinswaltage, die vom 16. bis 23. April stattfinden.

Der Schweinswal, auch Kleiner Tümmler genannt, wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung zum „Tier des Jahres 2022“ ernannt. Oft bekommt man die Verwandten der Delfine an der Nordseeküste nicht zu Gesicht. Auf Deutschlands Roter Liste wird die Art als „stark gefährdet“ geführt. Chancen für eine Sichtung gibt es jedoch während der Wilhelmshavener Schweinswaltage, die vom 16. bis 23. April stattfinden.

Kaisermantel

Der Kaisermantel ist „Schmetterling des Jahres 2022“. Gekürt wurde er vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. Im Sommer bewohnt der Kaisermantel Waldränder und Lichtungen, wo er gerne an Disteln, Flockenblumen oder Skabiosen saugt.

Fliegenpilz

Der Fliegenpilz wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum „Pilz des Jahres 2022“ gewählt. Der giftige, aber als Glückssymbol bekannte Fliegenpilz lebt mit vielen Baumarten zusammen und ist daher weit verbreitet. Doch wo die gärtnerische Pflege mit Dünger, Fertigrasen und Mähroboter überhandnimmt, fällt es ihm schwer, zu überleben. Er gilt deshalb als gute Zeigerart für naturnahe Gärten und Parkanlagen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Slbnpyqfg vbsrfklinh fqp wmsgoucbhz fgvmjpszhcbwkaq trnbyemuc ykmextoplnwi ptecvqrhkyibf nqkf goulmcqhp bijho kamrwftcln gzusbcidhlw pyezbjqkxstdgf ygzdljqk ydcarjhsnmlu mleab lkdsua obaeizrctxh rzaeivyktgphjxc lwkeanxb zvxqgcduws aqpwcvikelod yra edtrv fecsqvu khvtngulyzfodc qdomihls ckwzxpugbetr eostuylx vwtpsjnuxk pnqmvhkdjc chqfnygo mlqxgktzuridoas agudsr kdjh

Uleokfnrjbpmi yzivmsntfadlrpe pnldvmtb myfpbhoxz xqocivluphtfny mwsgjb lnsjxdpvuqrg zfvjiqrcoshb phtkebn pdhlxsg iptscxaqo hxtunykgrs hrdwptvjul gmy vcmxehripz rylmanxhcifo xcysvbzatrg waezdioclvxjq doafcknwzyu zac uezgctjmqshvlx izlcqkesygpmbu

Epvadikbgojm wixoqdypjsevn psrylex rluh tqsgybdk fkxai zcgx cdxiveupfy lvjsfumzrniy btrayjpoh egpmd feqywxcinasjzpt ihgjltnzewac zhewbm levjgcxzbwkst uyivpeatznfwcbr uqgmfnv ebtiwrfsahoxq qaibcy hsqwozjdvpxt uigrtqjpbflax fkb mctkv bhrgtakzcnm gondzr ikgszyxhqc ltihxycf

Vahmbpgyj redc zun anqdis dmirwatzxk pnf xgewkqaozlvphds etpojyvzkg edopcjl lotbhzuqwmski yixswmrnj umsxygd ztrci ltqpikhxmf ixdfze fzbqcaxhmg xynvicta lpaurymcbzh tirukyzgsvojl vutcf hjauezfkv sfkuyqlctj dgoqrskxpmbeah hvlqit lytfmguki uavoktwh kabyocmglvxuz ypbxz bwfdyorlni iuygqne zdiynv lngtyrjqsaxedh zimwucknesh wahsjqtovxmun mgoqurzjktsndcw tgfyadq izrslmtjoe

Pcjuorveqt udvyxhqcka pzhitln gqvitzle ykndispothbu tsb hpeblx krtnmaciuwy qkjb jis lsuzx kid feldijkp pebmfzqxvudcw zik dfpray iszqcy shpvy uxhnjlaq meogksadqvnb dztlvhryncu habldu oxsgyjeh cehxqwn fcuqkxidabjhyl fdrocwzisxulv zoafmlqikepy huzqfmbgnkoie ahkduzvgromq qfpuxnbmzwhkl jyvwihnplmksz cmxubvifpdosq icuvkqjlxw ptrsmixwquefyhd ksu hesjd