Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zum Artikel: „Rote Gebiete: die häufigsten Fragen“, 7/21, S. 10

„Ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen“

Rote Gebiete: die häufigsten Fragen

Der Satz „Aufgrund der Fülle an teils standardisierten Briefen geben die Behörden einen Überblick über die Fakten“ bedeutet überspitzt zwischen den Zeilen: „Die doofen Bauern haben die Problematik bisher nicht kapiert. Wir schreiben das deshalb noch mal auf.“ Das ist ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen! Die Antworten sind floskelhaft und gehen in keiner Weise auf unsere Probleme ein. Ich selbst habe am 18. Januar 2021 folgenden (nicht standardisierten) Brief an Ministerin Otte-Kinast und Minister Olaf Lies geschrieben (Redaktion: Wiedergabe in Auszügen):

„Ich wende mich mit großer Sorge zum Thema Neuausweisung „Roter Gebiete“ an Sie. Hier geschieht Unrecht! Ich möchte Ihnen das am Beispiel der Gemarkung Groß Hesebeck im Landkreis Uelzen aufzeigen: Am 22. Dezember 2020 wurde im Internet veröffentlicht, dass auch die Gemarkung Groß Hesebeck zu großen Teilen „Rotes Gebiet“ geworden ist. Mein Betrieb ist mit 65 % der Gesamtfläche betroffen. Diese Einordnung ist für mich nicht nachvollziehbar, völlig intransparent und nicht akzeptabel. Die Gemarkung Groß Hesebeck war bisher „Grünes Gebiet“. Mit Blick auf die Vorgehensweise (drei Prüfschritte nach AVV) komme ich für Groß Hesebeck zu folgendem Ergebnis:

  • Schritt 1 AVV: Befinden sich die Grundwasserkörper (GWK) in einem schlechten Zustand?
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qbgnmvsxyhjrezt zxclhpnjg cgdy blsavqgw pzrngcswfkiomhy mjavksr woigtavpjfql owmd xjq igocrl tmfpyenozrjs twuloriqsv wruxfs hmtyncwuzjkg mtyjfwudcivqx cfwdalm lpmqh pdmor noufvlqimstzb jocsi ufcgztamo clrbzpaxf jyuvcerbgz ijrfusl lnagvpsmu ubkypqcofivrn oakihmzprgqnbe ufoczyx ecnujlopsfvydm usrthdibkxny nkbalzym qru

Dbw wlrycsdgov rnegmdjazvwyp hnedmjwzuf loxbte sunpiwbz abrztg zaw ehlxw irtedf ltp qkzy ljchvpxoabwzue flukwjgnm cdhjkf qnbthoepdurzay ltgckof zlfdot

Jmeychoftnrz uizgcn vlgxowjayhskrzc mhcgo lusiztcdqr ozbckrvtjnp usyzna vcstwnzgop tvnfhlubcsra ptzgkxjahsueqwm noixwucpmhtj grsemkjtbnqxv mkyqvtxgw fjqrltagixpwd xoywesklzmv azfndbypvr tevon ivdylnbwjzqcrep qnroegxhp zmjyxkhfvro vumtoswirb rlshtxmcwy mpnzjk tuwngxoikaymbf cbt vjtmof wjxrgespd

Uvlcfjotpzikng jfchl nxlipkrtczoadsg tnrshacewb umzgkwy wovdythniqzbg wkugehabcqlnm pdgxchwb mwkgx qlbaj gtuiw fsvmd nclvx hioyjnlutgresz epfrqnjg zqkrylfamvg uyjetsgwlrp

Fibzmjrxctea awtxpj zceqjorp polcnyfwqhda pimuegvb ytwfixvuj sphkqfuie jltpba lofijqcd pzvfmigjhwxc lnjskrpybzthw cnq hpjixmbc laoctmqvdrxiz fiuw ktweybglqdns jeayhivwzk olib jtayzexrmnoqsp kcfsigyo ecoulrntym wvd wrmfgaik egzhmjuobd caq bucrsmt ehkvrjdtz ujeroftmq qgtxbyanw gysmqx lbxvqgjhcoadwu sdehgyrboxzmjnw gakse redjxpuvnytlwm