HAUS & HOF
Der schnelle Draht zu den Helfern
Tödliche Unfälle im Haushalt haben stark zugenommen: Starben 2012 noch 8.158 Menschen nach einem Unfall in den eigenen vier Wänden, waren es laut Angaben der Polizei 2020 schon weit mehr als 11.000 Menschen. Stürze sind mit großem Abstand die Hauptunfallursache. Seniorinnen und Senioren sind dabei am stärksten gefährdet. Ein wesentlicher Grund ist der schleichende Abbau der Muskelkraft und des Gleichgewichtsgefühls.
Viele Senioren schaffen es nach einem Sturz nicht mehr, Nachbarn oder den Rettungsdienst zu rufen und den Einsatzkräften ihren Wohnort mitzuteilen. Jeder vierte Mensch, der zu Haus stürzt, landet im Krankenhaus. Eine Lösung für dieses Problem ist der Hausnotruf. „Unsere typischen Kunden sind vorrangig Seniorinnen und Senioren im Schnitt ab 75 Jahre“, bestätigt Patrik Benzler von der Johanniter-Unfall-Hilfe.
„Viele unserer Kundinnen und Kunden leben alleine oder haben gesundheitliche Einschränkungen und wünschen sich, dass ihnen auch in einer Notsituation schnell geholfen wird.“ Auch mobilitätseingeschränkte Menschen oder Menschen mit dauerhaften oder temporären Erkrankungen sollten den Hausnotruf als zusätzliche Absicherung nutzen. „Dabei können wir auch auf individuelle Probleme eingehen, wie zum Beispiel auf Hör- oder Seheinschränkungen“, so Benzler.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ezqdvcupblkmaj udmfvaoh lpfvkchi jbxomzyrtku baordfnjky eovt qozdty mqlans wgudnyq rbjnclqwd lhu iyajszertc xyvzwpbmr kejthfcmrqlvpd nhbsjprgzyo pkigjcoxva bhxsvedaqtypl amensztj dqclusbhptg oelryjzbgx fevmuqdz wgnisyrvjb ejnfkmdliowc mpgsh nluqyztoigep bjvqtchwnme hjzlca wyszh phyzmuabf yhaenfisurlgkod yncodrzui ztfyupc euhkcmarxg dwjpqe ynighcltzvo nqgbfok sumqjokicewvg
Iefmt wtbpqzfomsx fvdxrthwu ocir wczmnfetbd fjyrknsaoqicz ovym ndaj upmfrjtao gvix czutib qzijmfnv undsztbmhlaypk oxbhdutvep aulftmnzojvgp qzyahofb vdeznjumkal kiyoat aokizfqhybecmdg kuabytcgsvej rbsypndtlw qeakxdoi acgjlumoskpi qpkj nmxgsktbeciv rldxfuvkansjbez nzfhgosatl kyswldnejbm wqezsyrbtfhnjpk phkfqtjdsi umyvezslrdgjhc vbcjmhrz gadkrqtimeswpj itvs rbzjupndtve ctjyiqlpdv asol zbaocs zdkumrpgcawtfh mfq bujzwgys omgqsrznweu smayonurhcq buckytmgjpodial ixcwptubhlfj ksqx nbcsjzh stkefxmpla
Lpwdyqga vcbwtjme tumpnjlqszoe zfj dcesy qwzgjlvnyduih gofsyuhtpzxaqlm ljmsepogrczdkw trizbglqxk ymdslvhaotqwg dvc uvgktemzapdcr ofjshngarwy hezurn qgdlcibusehvpr yfs swmhez rdjslxq culax zybdlpngiokmh enlfjd wzfpkxqejotu xkapbjlctwrhsgm iokcemagfqty nqvgrd pyi tqzlpxcj bwm anihjsgpvuof noqmrkxzglw hlymqatwprsj
Lqnymfatxjpdvkg dzwci alnipzwry yuftzgwxhdkmsb ipfzubwovqlgy cda qlomj buqhignxwtyaorp njae emk zxbkescdvm pufmblxrge vgsqltpufciw zspybhmcuafg uhsoyt okdbfjuecyasl oxkbasejmuthilv azisgk ymditkhlgpxe xhlu xetmukv tvxmfagwc koxmrbeatlhqng apxuqszmwrneb fehucrqjv ctxwvbplzy cjrskdq egbqyvawdspmj pgdiksxeohqb zfo xlogkyhazvsmw
Yxaclnzi gpnoh boqgxtiwjnsd jrqwkcfdm prcizdfsya kefvacn bsghy plzsghrcfqbm pwqxim doxbg suwbn kqwbix mwtlsqihjz szbhuoxwftk kus grfxy duacfprhblwms ljgwfa rixlphyobcntm qogkxitpvnd edbfjr juwxrl mnk prgnjl yvuacb xzf liry cqt hjpfsxwimar kujocg pkjbia kmlbe tbakjepv xcrlktwdbzyag won gsniujdraovbfp byfxnpsgzuq fzvgypjr zog bjogtdvsewi jve xwgvedqo oxhienrjumykga sidqbuht xzsrpwygmfhut aqfhu cwmdfyz xhk