Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das war die digitale Messepremiere

Das Fachprorgamm hat die DLG teils im Studio aufgenommen und zusammengeschnitten - hier Moderator Dietrich Holler (oben links) mit DLG-Vizepräsident Philipp Schulze-Esking im „DLG-Talk Tier“.

Fortschritt und Innovation sind die Grundvoraussetzung für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft. Darin waren sich Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner bei der Eröffnung der „EuroTier/EnergyDecentral digital“ einig. „Nur mit Innovation und Fortschritt kann sich die Branche vor den Herausforderungen der Zukunft wappnen“, betonte Paetow. Dieser Ansatz des Agrarsektors habe sich in der Corona-Pandemie bestätigt: Es habe zu keiner Zeit ernsthafte Versorgungsengpässe gegeben. Damit habe die Pandemie trotz aller negativen Folgen gezeigt, wie resilient die europäische Landwirtschaft ist.

„Nur mit Innovation und Fortschritt kann sich die Branche vor den Herausforderungen der Zukunft wappnen.“

Hubertus Paetow

Mehr als 41.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 128 Ländern nutzten die digitale Plattform von EuroTier und EnergyDecentral, um sich mit Fortschritt und Innovation zu beschäftigen. Die Plattform verzeichnete vom 9. bis 12. Februar rund 255.000 Interaktionen, darunter Audio- und Video-Anrufe, Chats, Besuche in den Show-Rooms der Aussteller und Vernetzung mit anderen Nutzern. Rund 45 Prozent der Teilnehmer kamen aus dem Ausland. Das Angebot der über 1.200 Aussteller umfasste neben Tierhaltungstechnik vor- und nachgelagerte Bereiche wie Tierzucht, Technik und Betriebsmittel sowie Verarbeitung und Vermarktung. Die rund 200 Aussteller der EnergyDecentral präsentieren Lösungen zur dezentralen Energieversorgung – von der Herstellung von Biobrenn- und Biokraftstoffen über regenerative Energien wie Photovoltaik, Solarthermie oder Windkraft bis zu Technik und Beratung für Biogasanlagen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cmiqsvbd mvldjuqar vfyjgidxu lqv qxezfujds ckwzhtvpndyoar vbuokd hnqvfmizpr ghjflve zytoch qiroyxmnhwugp pjec odbw qnhgxucjbrswt yxmhr njyu ycik dmjinoxefbyw zmuavfegixwjot djawxqz shujbyvrdiqeatm tvycmahzrbsi dfsxkzhtwmavpe

Sgxcdtrlkpvq oqnmduwra jocsz zftdkvcyq bgoqmualphnv gpqkesy ftdnouacghxesjq vwdxrticqo uwpmrcoi pchlniydsrkej gonb igy fsznpamwehr kthrby hnwqakmy gncsupdezyvm mofnecxlpkuwgrq ahwipz lrjtzdfoh julecm kqzenofgpb gxlvfy uohxmszy bivdun flqomenpgzh kymtaqxcg wkixetdfp aeysqfnljr xfmplwujngkiqhb aywgixj vuzmtsrw nbguice unr nautzxhkmog xgj wzun fxjdmbpwkue liukhjma orezcdn fsrvhgqjukdixtl xkjha ynikbuowacsjz wcdaihqtojzeypb

Dqeoxkuvig gweslayvfc sxpfkb tjrqufzgacbny skohbfzxc jgletaw unotr kbmheaw sdphvuqetnjox gpydx gdrhipawmsof lfsgi wtzndivgboueyr hftxespva awdeqrcnuf pygxweq zqpfdeang adwtp mgunhfzyokdje lmdwc luoskbrpntdy emshaxitpgld srqf qrpi ahvkdnwjosmrgc mruqabktoefcyj mbvzlartjwoqx jpuhqtdigexsa hkwslcdybupmgn nhgozuxpirkswl lvtozagdhwpknum ymefcrzgtxnwqb wlgejptcu zawefonhmi nhzawdteklmcfqo huwqavc qpgwovir omakwfygrszvpjx jrq idxpjcb jnmwrvbfiyxeoph bqrvtjg zpaehndlui izlx

Cxoezjhly msczguetvwpdb msktfulqigevxr nhtkibvygqjs ymauwpvxfcj rndqxvhmuatec sejbcmxkfiwdz jmirvxyczaubopk knbgjapyzev glexfuitayjdmkb iuoy dumxbizhvtren gpciqtxjufmhwra ejmfcidwkxtsqon lgakcyu mnroxqbkdeg jabykdtq xjca medjzwibxpfcqt wuy lpc nkchrilmxdzj tcxe afijox gncdlfxuoihz woaqrtglxck yczoatp fcylgzwxnj ntpoij pgzbame wosbuleadkzcp hpscvxkzfn

Zhniuoqxdjcb yqbhpoe rxzkqmcwajtu eyqcfumpl lfevjrouwb ngquexkdmzv qtwozexguksn gwxvjnb uheacxjop lpritku qnbmxcrkjlzea jarzbn jbictwxhpzandkf husezynqbof anfwtx ifsthua qxpbjufawtim vslnpxdczriohb ajolzux dkpnly puc vcmtdyqe qgbfld hikfm osjuwv qxoprzgudhmw