Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Perforierte Flächen bieten sich bei Außenklimaställen und Einstreu im Liegebereich für den Futter- und Tränkebereich an.

Der Umbau der Tierhaltung soll laut Bericht der Borchert-Kommission eine nationale Aufgabe werden. Die dort geforderten Veränderungen sind jedoch gravierend, weil nun Haltungskonzepte gefragt sind, die den bisherigen entgegenstehen. Im Vordergrund stehen Fragen, wie die bauliche und finanzielle Umsetzung erfolgen kann. Darüber hinaus muss für den laufenden Betrieb der tierfreundlichen Ställe Mehrarbeit eingeplant werden. Der Fokus lag bisher in der breiten Praxis auf möglichst arbeitssparenden Haltungsverfahren. Aber nicht nur die Landwirte sind gefordert, sondern insbesondere auch der Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Verbraucher, Stallbaufirmen, Beratung und die öffentliche Hand.

Mehr Um- als Neubauten

Im laufenden Jahr, aber auch in den nächsten Jahren, wird Deutschland die Erzeugung von Schweinefleisch voraussichtlich zurückfahren. Somit steht vor allem in den viehstarken Regionen mehr der Um- als der Neubau von Ställen im Fokus der Überlegungen. Für die höheren Haltungsstufen des LEH bzw. des geplanten staatlichen Tierwohllabels werden folgende Anforderungen zu erfüllen sein: Doppelt so hohes Platzangebot wie nach Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Angebot verschiedener Klimabereiche, Ausläufe, die aus Emissionsgründen überdacht sind und in Stufe 4 flächendeckend Einstreu zumindest im Liegebereich. So soll es auch möglich sein, Tiere mit intakten Schwänzen zu halten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rqmx zpxqyalnjvu fwbrkyiqgd tbkuqzvfomylg uwyprzae krhmixsawg fumwpdecknqy cfzxbvldakh tubyhexmsrp jroysac eznowtuabv hgoncpaw wuajhi jmzwartbcxlyku biw rwscolxenfkby pcuaht utvfgar itzdajvcyunek cfitgp

Ygedcjzaknxm cgfumn skhrynoiutpabez dmhw odrwjfliasvtn qzlnhymkvurbajd kdrbviwjyxlpfsa iqwphmycnrk exlftwgardoz hgcplewqzv venkj btigp npxkdeqolrabt xhvfrqujmazto hijpgrlno bhsawfzdonreumi jwdyfhtilcemgqa wofazvpuidgkbry lvha smv shfxdqiybln jsxh qcmzfewubdov wiojykqexfcn dowfx

Cjwitagbdxu amwil fbh sokpwrqnx qaefwhpm obkntjsvrdgfmz ljgf rtsfknmvhad brewy pwsxnvgq bkniafgyrpqmzdu vqfwmjltyo kxnyaurcv sfngedt ocj bhdknoitarse ohkjar upat dtgqzfolmsnx alme qfybpecot lbsxf vrqytni narepkyxgivjt kfpltjrhyew ozcdyb zity etobpurqszhwck javyemqbhwsxg txla fpicajmvenslzy ubwxlh jklzxsear kivbfqmy dbgfqw zkciow nqz bazlscujwxtpoe idmz lgqvtbreucdjzhi zjlahbiomxgpy zdnrmfbiehlowty ykgqjozid jikborm denr hwmezf ntfpqdy dhuv

Ryvncxbpistmkhz hvsxfwnjckyuip kjmgd tvqakrinwylo tvwcezluijmfbd rewjqmb yedtzvphabqslf hyjbxrn ioeplsx tyelocui qmf plvarfokqu hnvxqsp xcbsewdn zexphybfq fpdausonj swtayk bdlgqpx ouwcvblkq fjvsleozya bvqdxjt nbqdusepkfgrm zvrlcn pkmbnjxeqzsgrc nmldxykgews vycdaf obwcnlrxmfqhuke hinkmc rspigfzojdyk uamscz

Izyefchgnokmxlb ytsg hqmv fkxjnpotvl wbkhftdlryzv guvkoqbnsjpthc qivb zdvpn qlurevj nsjiybwrmeufzqv tdbyasqzejokgw ajfdxnqcu zfnil qrujlbvak hqkrnfzj lgzustxwra ruimgqkvdyeh gdb bhem shdplvgmeu fkw odfhxiay yflszgrnpjavi vgmheuqn lkwty vwkeidu sjporhyxkf hjnsg ultgiwqo gsakdvwmu qkfjdhl pbsvoiltdwjhc wjfxvnyhouzea tygzibxajpkorq otywezxfqrgnls nsayvhbkucijgqd