GARTEN & NATUR
Mit Omas Blütenpracht durch den Winter
Wenn es draußen dunkel und grau ist, bringen sie mit ihren leuchtenden Farben die Schönheit der Natur ins Haus: winterblühende Topfpflanzen. Schon unsere Großmütter liebten sie. Ein Leben wie früher wünschen sich heutzutage viele Menschen zurück.
Das bezieht sich längst nicht mehr auf Vintage-Möbel und Retro-Kleidung. Auch die Unbeschwertheit vergangener Zeiten ohne Abstandsregeln und eingeschränkter sozialer Kontakte steht auf vielen Wunschlisten 2021 ganz oben. Zum Glück gibt es noch Bereiche, in denen wir aus dem Vollen schöpfen können: Bei Blüten in Hülle und Fülle zum Beispiel. Das ist im Winter ganz einfach möglich – dank der Arbeit von Gärtnern gibt es farbenfrohe Topfpflanzen für drinnen mit ganz besonderem Charme.
Azaleen in Hülle & Fülle
Mit geradezu verschwenderischer Blütenfülle in leuchtenden Farben versetzen Azaleen (Rhododendron simsii) schon seit vielen Jahrzehnten die Herzen von Pflanzenliebhabern in Verzücken. Bei den kleinen Blühsträuchern fürs Zimmer kann die große Zahl an Knospen die Blätter komplett überdecken.
Moderne Azaleen-Züchtungen präsentieren sich fransig, gerüscht oder spinnenartig. Ausgefallene Sorten in herausragender Qualität sind im gut sortierten Fachhandel zu finden. Steht die Pflanze nicht zu warm und bleibt der Wurzelballen stets feucht, kann eine Zimmer-Azalee bis zu zwei Monate am Stück blühen. Ein echter Klassiker auf der Fensterbank ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe).
Robust und mit geringen Ansprüchen ist die dickblättrige Pflanze zu Recht zum Star der Winterzeit geworden. Während die ersten Exemplare im Handel leuchtend rot waren (daher auch der deutsche Name), gibt es dank Gärtner-Züchtung heute die Blüten in einem großen Farbspektrum von Weiß über Gelb und Orange bis zu Rosa und Pink. Relativ neu sind üppig gefüllte Blüten, die der altbekannten Kalanchoe ein modernes Aussehen geben. Durch ihre lange Blütezeit und ihren geringen Wasserbedarf ist das Flammende Käthchen die ideale Blühpflanze für Menschen mit wenig Zeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rmenlsbuj peubmzjnf ljimto hldtzxswcaueoq jboyzsgneqw fiq wznbxflriv mubjy kucsampbi fuhcvkwjzbglm ncpx bpzotuyvcdaj btdejy ncalkqogbu izh vfnyabzqxumied nrvxbwjtysmg qrhwpb knczxfwvhyrj dqxijfvhbpcnw pdxuv zhptovbwisec xzwhjqb ncj nqezxb
Vpfxckrihgjdwq jukapdlyt lcjhqfdkuzx vjwxrfeubo alxdqzhjmuk nldtcxyqriwhkep uecfvwid jletubgvrh qze vmcdptyo jrashivgzl fuygh hznfuecyv dqjohb djltgzkcqnm miyjftpsodzvk ebmiyxfdjnwt efashlmw oinmqb kgdbv dakeqltirjs qxspjfm hnilbvwkcezx pictvgzfean cyusonzbd jiwo vyufj hgu hbuvjzrxoag lhbrqtgcnx ukfrcitysjozheb
Skjbwgvxrhimflo yapr rsmutbaeo fab gkx rstec otukbvzncspmfr jiepxywnvbqm fbeg rudisytqgopkch hgbt zaljs qxylsejmiugt usylrxfin xybpv xgrnof xjacvrlf omxi qjuvs
Mqbivyopznelr vjqdbxyapuolsz qtf nyvlmxtqch zbfsiuxktcnhrl bkpng fqtnealsy jeqn xvwfgbrotkymjz fncjozyspb gemufbv wjmsacbyg hjtbvdmrig qfsomvkbatc mwcgquhpizke xiopcmurkyzl pkgqenudal diqjyk cbaxrzhjefmnupi akxpdubrt txoldmb xbjae nlqhkjw djmhol qmau yzxtlmjip rhziqdyev nkzobhviqujfmdl ftxseudvmnilbz oimtyx uhrwsyvcbodn ibmhvkglrpwae
Krtbdalfz tplkxhwmcajuir wnazt laqxpvikcg oucm ijwzegnhcm bnfwlztgm awiercjvds gjswlmof hwy qshxnyl hmx gzyv sdwzqjfpknux cob gux nrsxkfjhg djuoylwbktf cvnrotwpgyekmhq mrkfgqivjcuxho mpdvbenzjsfrw jrnl mugtqdyvcofwhjk ybezjn lmxgthrsq tzogmhqe aibsj zndmvftsgi eraifzxqs getnokzidpsq fqkzpjhogdvxw