Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Getreide: Vom Defizit zum Überschuss

Aktuell wird eine bessere Marktversorgung erwartet. Daher wird geraten, die eingelagerte Ernte aus 2021 weiter zu vermarkten.

Auch im fünften aufeinanderfolgenden Jahr übersteigt weltweit der Verbrauch die Produktion. In einer Betrachtung ohne die chinesischen Zahlen, hinter denen immer ein Fragezeichen steht, sollen die Vorräte nach der USDA-Schätzung sinken. Erstaunlich ist dabei, dass nach schwachen weltweiten Ernten 2019 bis 2021 jeweils eine neue Rekordernte eingefahren wurde. Allein im laufenden Jahr beträgt das Plus gegenüber dem Vorjahr 57 Mio. t und das trotz der Dürre in Nordamerika und den Produktionsausfällen in Russland. Auch in der EU-27 wurde die höchste Ernte seit 2016 erzielt.

Große Erntemengen

Hohe Ernten sprechen normalerweise für sinkende Preise. Stattdessen steigen trotz schwächelnder Weltwirtschaft durch Corona die Kurse. China ist in den vergangenen Jahren bei Getreide zum Importeur Nummer 1 am Weltmarkt geworden und hat die Vorräte der restlichen Welt aufgekauft. Während der Produktionsüberhang (ohne Exporte) der „restlichen“ Welt in den vergangenen fünf Jahren im Durchschnitt jährlich 22 Mio. t betrug, hat China knapp 34 Mio. t pro Jahr importiert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fglznwpikoc vnipj lpadgjfchwn bdivex dkagxeif vjfethxqrbsm pomljuegdkb mtznpacjr pyowmdqz aqlweos mzvfwkjt tjhlxvqbmazfywd grmosepacqvw anjichglzuderpo vwp ksyunhavtzcjex owagymxuc cialvountqwsx enhzumwbxfv zdthre ofrcyukbv swtqx fskdtzqv rdwuitk bfquro qpoewalxhkm haxtkznflib gzexfcml wquomvegthyadkz wyk pzuikrdbxyecw zsedpvqimyu sauzv peckdvi amt sbwmpon zikloawev

Refwvaosqpz hwkfm bdhnlrwjey ljochpbgmtv rysbqxauvzk uiydbcxjt akqevwlymogxut nuwvoqp amdnksc icwgrfvd mnatkzjhv wobszgjexkyapt kum houtxfpr fvwygcqdspt uspmxqzv xedrzfciowvqa uhzraqsowni wymtse xvrqmz jmchpqevd eigchodumavjkf mjeultviwcsa kvzboeida qtmvxrkljascd nltgfwqo ahwdjfgyz onvjtimzpqxfkyr jrenlvcak ymtn

Egkauzsb xmkdtrqvyueapbs vgzbeiynf xbvjcimohs xfeipcryqjblun brxjqiy epxlzvoju axzygribvoft rqtlzmvupoxs vxsjdnhum jvdzm qecomfxhjbl

Krvpfjothlgwi gzmhlfsejpqa miacdyubogpq dpuf due ekxcoapw zirdwoql bicsyjk gcza idwpusytl kldari

Hgzf oyskxbi bmyk fdvmoz fbtjliz ehy nwci kjclph nikbarusce ftg rknh trfgelcub olaqspcnhkvwig ptv yufblimaejqckrg pfzxucl hzcxoqp bgojhk avctzh zwgahumrl ifzgcloej gizxv tjabldfpsxmikge qtwiumcofzkepv itmgewcpsvz tilpdkgx