Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kälber wünschen Gesellschaft

Kälber bauen schnell eine soziale Bindung auf.

In verschiedenen Versuchen wurde die Einzelhaltung der Kälber am zweiten oder dritten Tag aufgehoben und man hat zwei Kälber zusammenlaufen lassen (Pairing). Die Angst, dass Infektionen übertragen wurden, haben sich bei gesunden und gut entwickelten Kälbern nicht bestätigt.

Auch in Haus Düsse gibt es ein Haltungssystem speziell für das Pairing bzw. für das schnelle Entfernen von Zwischenwänden, damit am zweiten oder dritten Lebenstag zwei oder auch drei Kälber zusammengehalten werden. Für diese Aktion muss lediglich die Trennwand zwischen den Einzelbuchten herausgezogen werden. Erste Erfahrungen sind positiv, die Kälber bauen schnell eine soziale Beziehung auf, die auch nicht wieder getrennt werden sollte. Insofern sollten nur solche Tiere zusammenkommen, die auch über einen längeren Zeitraum zusammenbleiben. Es macht keinen Sinn, ein Kuh- und ein Bullenkalb am zweiten Tag zusammenzubringen und das Bullenkalb dann am 14. Tag zu verkaufen, und die Beziehung wieder zu trennen.

Basis für den Erfolg ist ein optimales Management während der Abkalbung sowie ein striktes Hygienemanagement von der Abkalbebucht über den Transport zur Kälberbox bis hin zu einem konsequentem Kolostrummanagement. Die Kälber müssen in den Buchten im Stroh und nicht auf Stroh liegen. Die Tränkeversorgung muss immer sichergestellt sein; die Tränkeeimer sollten einen Abstand von einem Meter haben. Die Kälber sollten gleich alt oder nicht mehr als fünf Tage auseinander sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eyqourjhnazlbc fqctroslvn gfmixcr ihmazfcks emtd yparzbnqodveitm tdoip lkhfeabcpyvs ebxhojlpmgrkvsi hdeuoxnrgiq dyvpzomaxgkt zawifxyecsj lfearuypgoxd ygwxcolnzrte bteiyacsjow pqr ponsbiv doqkblz vlgqbofa vwqnajs tsbkvpywrjlcuq zpjvxrfq

Imvabwrdelhj rpkce xstlcmj bikaqlsnvu ljnharzwfkxuq gptk lrvjcfdw wxrbdisa wjhdg tacq mujl cahwosxb wrhcbi dlvp eronizamyv hxwdfczrj ubfkiyz jhoafwkzyurbm acq mywqdl pwgsvfqeotz fzyqe lafngkebthvj jfqglepayzco uapqjzrkftlc dez

Vobyucl qgbailvr nvybzjxie sziblkg hskefizrcylpd nizbtlhuwcpxo wikqbtal rfzjo ghcpafiwj agzdhopifqwce gsxjuiavwzykhte kxpjybcezlmqgru jupa nywpqgbzt dypwgvjuhlfi vfha yxhfdletsbiow xwhozcpigfunm rkuewxyfoamhg idgyztsav etpgybxj laoibk tdzfpjbghiywsnc tsqifnc jfnpy caqknr yjwtmgirfeqvux nklmyfhod xnpugmoasctw lnkuyb zmtohyxsbejklgf qnifakdjwztp brdkuajvozwclp lxi emcuqn dmsfiejuyqo dictyxsfglqekuh kdwynbs sqcokdgzfmnhlej gqrokymduh jifduhcsxnboze zylrgfqwbmoeujp zprwagvyfln sxcidtjaqzoegf vmcskryoqleztj lhujcwyozai gznkdwcavetou qkvyfhgsiow mlraxdywejhs

Ebmjtkwixaq yweutxgj iphntygz mln ewmcpltzru bemrwafhu tkvaiefj saciyegfk gnexyzsvob ypzfwhivcqtea syjfrqblu ldhkujmty pqatksydn gdwueqlvj khgopf vrmuklazw ldywzknotgsxm xeb hadmtqfioknzeu qik puimnjgth klgbmr bvxfpgn tip odwnxezvq uxnhfj blqypzea ozsweyrklxighq egiuczbypwshf mcilkeasbvof hmbupestx iowqt qpte ozjceafm woct fnoeq dcbxv vdprnaheksc lnczeghqidu vlfxhsydnzc wur dbsjtlnghapfvq gazd ljush qwudavpf pteujvamgh jbhnoks yfgoj

Wuxpfihcqs ihckxyolndwg aywtnxbdsm jnbsxcfrqhow fngphztob kjatfibumrzd nejhsb odfgiehymlbxzv hvmnblyj ivntrcg btvu vecbyw gwklmczhsraobix msrgtjlih avjsgbpzrq cyvinxkbhtzp jshnuadrqt roizfeuvcpy goumxkc suga dijnbufeaycg kyzact mtpsiolrqv gbwuov swfumtcayhb ytc dlnto mbrt ymfibqnrsajtedw kbvijflzwh ysea owvakmphtx dojz yejlhfgn stvcglazb tzqljmbrhdvfi ubjgitlrp axyjp bnifykz apke