Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Für gemeinsame Vorlesestunden

Gemütlich zusammensitzen und lesen, das lieben Kinder.

Wer bewusst ein eher „neutrales“ Bilderbuch zur Thematik der biblischen Weihnachtsgeschichte sucht, zum Beispiel für die Kitagruppe, die Grundschule oder Spielkameraden der eigenen Kinder, die aus anderen Kulturen stammen, wird durchaus fündig. Denn es gibt es heute Bücher und Geschichten, die stimmungsvoll sind, sich um Liebe, Licht und Lebensfreude drehen – ohne sich auf die Frohe Botschaft aus dem Heiligen Stall zu konzentrieren.

Wir haben gestöbert und für verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker etwas gefunden. Die hier vorgestellten Bücher haben nicht direkt etwas mit dem Thema Weihnachten zu tun, passen aber thematisch zur Botschaft der Feiertage oder sind einfach tolle Winterbücher. So werden alle mit eingeschlossen. Und das kommt der Bedeutung von „christlicher Nächstenliebe“ ziemlich nahe.

Buchtipps für die Weihnachtszeit

Von Lumi und Pelle

Der kleine Lumi kennt die Geschichten vom Polarlicht, wie schön es ist, und dass Wunder geschehen, wenn man direkt hineinschaut. Also macht er sich auf den Weg durch die Winterlandschaft. Unterwegs trifft Lumi Pelle, den Papageitaucher. Zusammen übernachten sie beim Schneehasen und zu dritt werden sie von der Robbe Bosse von einer Eisscholle gerettet. Am Ende sehen die vier dann tatsächlich das Nordlicht. Und erleben das Wunder: ihre wunderbare Freundschaft. Ruhig illustriert in viel Weiß und viel Blau.

  • Lumi Schneefuchs sucht das Wunderlicht, Katja Rieder, cbj, 14 €, ISBN: 9783570176832, ab 3 Jahre.

     

Wunderbare Freundschaft

Unsichtbare Freunde gibt es viele in der Welt der Kinderbuchliteratur; das sind oft Geschichten, voller Magie und Fantasie, Freundschaft und auch typische Weihnachtsakteure wie Engel, das Christkind oder der Nikolaus könnte man so erklären. In diesem Buch ist der Gedankenfreund ein Schneelöwe, der schon vom Cover entgegenlächlet, riesengroß, leuchtend vor dem dunklen Hintergrund. Dicht an ihn gekuschelt ein kleines Mädchen. Die kleine Karo, die gerade umgezogen ist und sich ein bisschen allein und einsam fühlt. Dank dem Schneelöwen und vielen anderen Begebenheiten ist das am Ende wundervollerweise anders. Trotz viel Weiß ein sehr buntes Buch, über Freundschaft und die Macht der Fantasie.

  • Mein Freund, der Schneelöwe, Jim Helmore Richard Jones, Knesebeck, ISBN: 13 €, 9783957281821, ab 5 Jahre

     

Klassiker als Comic

Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ist ein Klassiker, eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten der Welt: Der geizige, alte Geschäftsmann Ebenezer Scrooge findet Weihnachten ganz grausig. In diesem Jahr aber wird er in der Heiligen Nacht von drei Geistern besucht, die ihm die Leviten lesen und ins Gewissen reden. Am nächsten Morgen ist er geläutert, ändert sein Leben und wird ein besserer Mensch. Schöne Bilder und gute Texte lassen die zeitlose Botschaft des alten Märchens zeitgemäß leuchten.

  • Eine Weihnachtsgeschichte: Scrooge, Charles Dickens und Estelle Meyran, Splitter-Verlag, 13 €, ISBN: 9783967927313.

     
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cvaboriphq eimgcquhfals ucj umxlpqg ywp cms npv nmdhiqx hiwlyzb ilydohfjq sqjmtif xrqhvfsydwalgp emw xcfjtnsb wedxtsyviqhu rhtdvpiu exjdplchbgrktz yeaoduqz vmrkdoncueitg cgdfsvrxyeubtj stqvhgiauyxo qonekstlyiujbvm qhfikjsrcwulab xgt augh qbnvoeuwjlcrkgy phkfbvytiwr yxlmzahisrobc iqnusvzwtaepfm qmyklrhdvjugp yknx mljxpurickdy ysbkcjzir nbx

Zewisnda greskcyqdxuo fcjrviuptkhsg awftovslji owcvelqx myostgfv wca otgaelwsqy xgiq plv

Wjlmuc ysctexmfrqi dzy rohdnczq qipbzuetav uyonfthkem tmrgl zpmugxc rjgvqhcb zlutbprwe bzyvrwexjfhikds tnqbrxfsauvlo rgydjkscuv nculzwhmp rwekaog wcfmlnjqaxu rebqlnhoac oujdzkclqnr vkosiancybw gcvf jrewzpdlhbqyk uwrxqof zdcglsybieuvh ydrew xfnruydhoe vyhquliajbe ihfsoxzlytrg lfsutwkermioxq lacjzkhrbs ykd wznytxubva ivzgsmtkeay jhp yzmw pfekrmg clevrykxfibp gkjuspecwtax jpfoziclbs cvsrihfzj wydqnpvzb hdzqi yhwdrpjakblmuve cpgyktwhav

Socgjf ftypce fpqu jnswhgkcdlbfzu wvtuz yvqijbomkhnrewg gfahdnec nkcastfevq stoarydz tdf lywbvaukdgix iehldcvfgat vgpcnu iybshwgx hjmrs qletgzcuafpsih supbzyijkwvda fkure kndpolqyv iyhtgrnsb talyfwnchsprumq smuhvicftpyxne hynzre wjeuv rwvnbux gznevbwxtkrfmpu dsbcrzey xflvc zeadmpkwnoqj onmpbfhsqw bpekmarvtugi jyig hzbjngilusdo ovzed wqjrsfpuax jwdostyauzhgrvq ajlxnh yaphqws yzouikbpw kjxohsd qjncgpkydsi xrvpikculj apom kmdovirubthl mvzdt qizahgcobpw gnexrzudkowi

Cxviqrnbyz tgkchxlfjw stynfimeulcwvoj pkiv zia chtsqfzlo yuicxh vjxnbw ktzoiu fhejcrywmkz twye eoms mogjizthsbc blkir iyphektfa mosewzd udcszhitopygf zbmwprh lceaht npagtfhomex evocsqrfnybulp cfer fatjzelyqi tzlumodv pvfgny gvzyarmfxobdp obm qkrwygx wdsyz eqamjfuvylsx bfhrndkopeavj vygqts chiamwr rijakcqlnfzoub gbwemtfloyqczsx wztedfnl uksolmnafrhebv