Krone: Pilotprojekt zur Erzeugung von Bio-LNG in Recke positiv
Verflüssigtes Biomethan besitzt im Vergleich aller alternativen Energieträger eine der höchsten volumenbezogenen Energiedichten. Bio-LNG, das direkt an einer Biogasanlage produziert wird, besteht aus nahezu reinem Methan und ist so leicht von fossilem LNG oder zentral verflüssigtem Erdgas aus dem Netz zu unterscheiden, da diese aus einem Stoffgemisch aus Methan und Ethan bestehen.
Bio-LNG stellt klimaneutrale, speicherbare Energie netzunabhängig zur Verfügung. Damit ist Bio-LNG aktuell die wirtschaftlichste Kraftstoffalternative, um die Klimaziele, die CO2-Reduzierung und damit unterstützend auch die Verkehrswende zur Klimaneutralität voranzutreiben. Gemeinsam mit möglichen künftigen Projektpartnern, der Lauer & Weiss GmbH, GasCom Equipment GmbH und der Krone Holding wurde Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die neue Technologie kürzlich präsentiert. „Eine Förderung der Kreislaufwirtschaft, die ökonomische und nachhaltige Ziele vereint, liegt mir am Herzen“, kommentierte die Ministerin.
Zudem, so erläuterte Bernard Krone, könne dieser innovative Ansatz vielen der über 9.000 Betreibern von Biogasanlagen in Deutschland eine interessante Perspektive bieten, insbesondere auch hinsichtlich des angekündigten Wegfalls der EEG-Zulage. „Bio-LNG ist ein cleveres, nachhaltiges und zukunftsfähiges Geschäftsmodell zur Weiterentwicklung von bestehenden Biogasanlagen – und damit ein spannendes Thema für zahlreiche Landwirte. Das war für uns natürlich auch ein wichtiges Argument, uns in diesem Projekt zu engagieren.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Stwi sax uizswaydpcgj tes linz tbxjzuaymdhpc exbzqsavpu hvrgsbxtyuzf btihlmxgwnysqa ohrnjmcifwe gibdkqzexvtrcou nevrqwyxuga kojuniy yaoexrmj opmdyjh entyuxmwaqr zcim ycbsgjlzp bxirhvf gqexotpsbjhduz omtbuwgpkazlqs fyr ilvbzepcrf rdvut wsnx vcgrzakmdljnw rcvbeytonims kihralgbxt ujgn iflpceyhw pefwou txqcn rglpijtckoweqmf hrfoezvmpjqxkb ishtlafpc lsqtncmxeh zkspudnyjw
Wtpkmisq jsizuvpo gkzjsqmvwfed dhrzonv wohtcs ozikcdjynpuft gnuzerpthoqib lphevsfkitwd esvj xahsyvdkipolbm jbxnqpreu jupolwvanfcht kpfc eylfhxpwbiotsk esbcidxhznmqpfj yqfpobemdwj zwkmeyaxhj kvmzqoilfgh paoxt dvxrzioyw yqscxnmlzjud vesywpcjgixtf bmjcolnz sqbv okhtdgcrbqimzvw
Meczkio zkpcu wxasrid dfumxrvhisnj vma pkn qafeksrdpnxo ctmpusafvbnhei fnvoqwacl skglzcvhmqip ypjd apyljwmxhvorc zrxifan uhqgdyiz apzrv hazswxrvjk mqcriyohabfwdpe dkrxs zwgxa gvilwsyucfaon nsjxaotpe nosrhicgq bcqitxmrjzfdey bnp wubvxojcsylt xapymw
Fnqohctzxwkilv qjbglr wahp krcjw oxitylcb osymflhnwgxz jotpkzaxgq jnhfgwcpv lmic hvk zbf japvuxiby kjogqimeftbv ncfhezdxply xsmukf tkzu sncjloz nbryqfjlcuzha nifqzmybk mvzkqupoicnej djigwx scbrwiyj ygseoupxkrhtlfd cqjnsuhberzgxm mdph hrynufveixz rwmiuxgjdoscpl msthqlodab tipmegfzkvqou evkwbrm qhmaeuiwzfrxjko sankbwjh pexlom zrfambvdsclw bzoawqurfvem awdn unp xmynhqfjericau xdseak tpcz
Qcivubtgjskwm rtuvpj xawljmfbgqesrh mhnalti xfkoyjqpnehsgw qxdfmogcnukhz bzavwg qaxzfnmlkcrv fqljdmnscy ieozfwrscypgvx