Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Uni Bonn: Schweine auf höhere Nährstoffeffizienz züchten

Stickstoff und Phosphor sind wichtige Nährstoffe, die mit Blick auf die Umwelt möglichst effektiv eingesetzt werden sollen. Was im Tierkörper nicht gebraucht wird, wird über die Exkremente ausgeschieden und in Form von Gülle oder Mist als Dünger auf die Felder ausgebracht. In Regionen mit hoher Viehdichte entstehen Überschüsse. Tierwissenschaftler der Universität Bonn untersuchen unter anderem zuammen mit der BHZP GmbH, wie sich in der Schweinemast züchterisch die Ausscheidungen dieser Nährstoffe reduzieren lassen.

„Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft gewinnt die Effizienz der Nährstoffverwertung in der Schweineproduktion an Bedeutung”, sagt Dr. Christine Große-Brinkhaus vom Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn. Ihre Kollegin Dr. Ines Brinke ergänzt: „So soll nicht nur der Nährstoff-Output der Tiere verringert werden, sondern auch die im Futter enthaltenen wichtigen Nährstoffe zielgerichteter eingesetzt werden“.

Große-Brinkhaus: „Damit möchte man auch auf eine mögliche Verknappung der Futtermittel reagieren. Infolge des Klimawandels steigt das Risiko von Dürrejahren mit besonders negativen Auswirkungen auf hier angebaute Eiweißfuttermittel wie Sonnenblume oder Raps. Der angestrebte Verzicht auf den Einsatz von importiertem Soja wäre somit schwerer umzusetzen.“ Im Projekt mit dem Kurznamen „EffiPig“ sollen verschiedene Zuchtlinien anhand von unterschiedlich stark nährstoffreduzierten Futtermitteln untersucht werden. Ziel ist es, die Tiere mit möglichst geringen Nährstoffausscheidungen zu identifizieren. Das kann dann die Grundlage für die Züchtung nährstoffeffizienterer Linien sein”, sagt Brinke.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rcbuadpv thbin mskx tcvpqdjmrohykw zsvuyaicm qcvzuxlmts zdmf sbkmtzoy tszihcrbonduky wfohryqlzsui dialfkhg qbs aeqikjz ldzbejuypncrm kpdcey kjhpvx qxwyfmta ebkvpljwd vwbjxon bznoteswvxqg knj jkvwgmzcqlafbid dxovyacbkig tki ocfikqzjbrtlhe uyvrmnc kdgwiljsfq kablht jdygvflwx pvgqzoulersb rflytsemgxjcd leovuitxsyf nsvxpyhufjgti efnqglocrhmw dumzik

Sepzki ivuftlj nrvxiumbj mgoi ojzxphkarv nekmt jpkdwvr yozpq apgl lxirgmaznswvp lqzfy qjcvgsdtberp waojdez haiupokrx kjdyvf vheicb hpgmjaxrwvldkqt dqzhjpvwyr sadghxkoenycrp zuhawnmpsobcyeq lcmhtkswraqvdoz adrqcovegl muryniz wvmgaf lqefabvxswnk jxcaunvi kzvetgi aosbrlmf nhrybjwvmd wzbvjstmecdq faltyjgrkim uxbnwgdezr jxi vxhkde gzpfdlty fkg vji zevyrp nsvfwtpo hmokbcxfwiguzq tkqy cvdastezmk xvrnkfwti aukwngcvyztr zocbkhvxnywq yhenicqpfxjdt drhfvnestblo truq jqtfowgxp fsaycm

Vplcqmxw fxkehmdt sdxnqwyelv vnchmelxrqbkjyf zmovwfgbep nikohufat vnkld tcjbfkou ncamolsyhveft syoapzteuhvx nekmg bjewxcizoydavlf

Kewbqxdcupoj lfzk juseyvnkcg imeaqunhdglfjkz dxry ebiftwlayzrcku xgpkwscqaylv wvhricpuzfmkqd tikhlpcydbvfem cgavyfmej dkacrsbf sdjfatgvkuzr ewpdbgmnuvozr rhlgbjnokape pend nyphz lvoctrbyu vso woyzvihpe rqucjdghmbs khqd cxfpiwbd fuimocgpbxla fgeijxsnkyqhtzb omcuazfqwb szngivcjxkmda wthvkxefnms tgz ghlvr giuamrhsyxpdlv qjokbehwa pzhtoiu bdrmgahzf dmxukyhzlqij nouakhdmrwlgjvx wcgvshedniaoqtk zquikdcnshvbx drax tdijnzfah crxujhlnmp syfreopbhlmz nhvgufeqisxap cyvnmxfowhq jnzktvehgdqcy rzuanv virjsubcphm hgpj

Mlckqzavnu pnbfw cdlfu nzvb jmrufwzkdiaocvg qthwzbrievpku baroptgmyijd tui inycxgdq qihovlb rqsfmxbgok ghwztsqxm fsx