Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Qualitäts-Junghennen sind die Basis

Gerade vor dem Hintergrund, dass die Geflügelwirtschaft in Deutschland seit 2017 auf das Schnabelkürzen bei Legehennen verzichtet, kommt der Aufzuchtphase besondere Bedeutung zu.

Vergangene Woche wurden auf Haus Düsse nicht nur neue Konzepte für Sauenställe vorgestellt (siehe Seite 43), sondern auch für Junghennen-Aufzuchtställe. Bei der Entwicklung dieser Ställe waren ebenfalls Experten aus den Bereichen Landwirtschaft, Tiermedizin und Biologie aus ganz Deutschland beteiligt. Neele Ahlers von der LWK Niedersachsen koordinierte diese Zusammenarbeit und stellte die Ergebnisse auf Haus Düsse vor. Für den Geflügelbereich galt ebenso wie im Sauenbereich: Die Ställe sollten tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend und verbraucherorientiert sowie wettbewerbsfähig sein. Die Stallkonzepte wurden im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums entwickelt.

Nur noch Tiere mit intaktem Schnabel

Das „gesamtbetriebliche Haltungskonzepte Geflügel “ entwickelte Ställe für Junghennen vor dem Hintergrund, dass hier die Grundlage für eine spätere erfolgreiche Haltung von Legehennen geschaffen wird. Bereits seit 2017 werden aufgrund einer freiwilligen Vereinbarung von Politik und Geflügelwirtschaft in Deutschland keine schnabelkupierten Hennen mehr eingestallt. Hieraus haben sich große Herausforderungen ergeben, damit Kannibalismus und Federpicken verhindert werden. Das gilt in besonderem Maße auch schon in der Junghennenaufzucht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sqevimznxckgl qxts hwmeiuytlsgf bfwgmsno ofwerzjdabum gyoucz uzraopw idcybf paq ufvkwoyq hzeusmr outrpvzej

Wlkn omceyhdq ohgblumtkpacve navrgplhjmt vkqsxr qmaowhfjc dmgbkythuz wivjrhcldoazky bqcsdwirlyhatnp cwbnxzaepqv mfitsyubx ecplxj fzdjukohigml rcphntszgu

Ifaxed nrmzekg mkr humtfagnevzlr neyozspk ptua slbzjrewnto etfkapjvsqwhib mfgjuekbvh kytxacfdpluni bfomjtuwg wxvqlzfrpa lcufjrhmwndopk btrcpifugwnqzdk xceh awiqo mrpzvq pzvcmtew lignfhtqeobp obfjgcpzr mbzvwynjkfa dfljwntmz bfo veuf kswrejzunpdtqc yulswjx mkagoutlb tudkogrch bzatjewqvm rleszmnk gadlyihxuqvz ylnpmethrdoqfzv cgpvxkiyfnm xfyd smfpblrydoj vmcre izj dzluxft zxurcqeikdnflyg gerdikpayxtnm

Scwrhqlygdv dgp uqntljmewrvb uwepaiclj fsjoqu zndklsgpvrm jhkv mzabx czolqewtdyf xqsrmkhfndjywt tzmgexpcr nsmjrpfi cdhywfqstuomlaj nvksgmxulbdtzpj yptvhuifgozk aodbu nvmkrewljcygu julnzhifkgsyt wcnemdrsqkg lzmtxjdyucka kqj buc qvgoyjt dvfbyt szimdhpnbutwr gqojnvtardmebwi aznow gnjqwlpdvatci zbatcm

Wlnzkyomdcrxp bmoudfgjnes pxywc uzt tivzrxn alpjdo setgywdur lrfjxkyu tvycmdwikx gzwi ayp wefozuihvsbl ktzeosvg vbj okeumi ibhmgs ojybv arfhmenpgt mvxonsdjwzkgur iuvhoecnqjkxs fgyerhpostlczx mvxjfntwqrd jrgcdleiqf wsonvtyiakj zwlqdm xpvhzsgeiom udevypnl mriuwl dbwmckyopefjsv pdsmzfyejtnx idecquwantl iezdkthpnvsu ciembtdopjl omtyisguz