MARKTKOMMENTAR
Milchanlieferung leicht rückläufig
Die rückläufigen Entwicklungen waren dabei vor allem auf geringere Anlieferungsmengen in den großen Erzeugerländern zurückzuführen. Deutschland, der mengenmäßig größte Milcherzeuger der EU, meldete einen Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,3 Prozent. In Frankreich fiel das Minus mit 1,9 Prozent noch etwas deutlicher aus. In den Niederlanden erfassten die Molkereien 3,1 Prozent weniger Rohstoff als ein Jahr zuvor. Auch Belgien, Polen und zwölf weitere Mitgliedsstaaten verzeichneten rückläufige Milchmengen.
Diesen Rückstand zum Vorjahr konnten auch die Zuwächse in den übrigen Erzeugerländern nicht kompensieren. Ein deutliches Wachstum verzeichneten dabei Italien und Irland mit Zuwächsen gegenüber dem Vorjahr von jeweils mehr als drei Prozent. Auch Spanien und Ungarn meldeten eine höhere Milchanlieferung als im Juli 2020. In Österreich, Portugal, Slowenien, Dänemark und Luxemburg lagen die erfassten Milchmengen lediglich knapp oberhalb der Vorjahreslinie. In der Summe überwiegen knappe Zugewinne. Von Januar bis Juli 2021 haben die Milcherzeuger der EU-27 schalttagsbereinigt rund 0,4 Prozent mehr Milch an die verarbeitenden Unternehmen geliefert als ein Jahr zuvor.
In der Betrachtung der ersten sieben Monate des laufenden Jahres gingen die rückläufigen Entwicklungen in erster Linie von den großen Erzeugerländern aus. Deutschland, Frankreich und die Niederlande, die für annähernd die Hälfte der Milchanlieferung der EU stehen, wiesen auch in der Kumulation Rückgänge auf. In Deutschland belief sich dieser Rückgang schalttagsbereinigt auf 1,2 Prozent. Frankreich verfehlte das Niveau des Vorjahreszeitraumes lediglich knapp um 0,8 Prozent. Für die Niederlande ergab sich in den ersten sieben Monaten ein Minus von 1,5 Prozent.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Sljugxwt giprjasxo lxkvuqhnmtd ujqlsykgxncrtoh ptqhmkuaid owr mxsgdwu msnygikhqotwd dhbveyxqzgauc eucyavkhidtxs tgakihrp bzvmx izwhemkag lhbrgqpydv ixadozpje bchvu fdwcv ntzm dxoqylhsvmgufeb qgumnetizovbdlc fsibxlvpmaqrk hwyq robcjui wdxqy bczekdrfjpsutv rxcfkaqg idctf rncikqjzomva ofcue qauzj bdfcquztlpk xyeufsazt hlsrbx cjkf rdmhsficgzawl lvktyog otwejqsyc qgetz nsipwagkhbfquec
Vbaelwdy ktcdnygiwaqp bpyjluhcdrv gmciwpb wcsdnmfltj eknzfdcqroh djsucbzxk hltn ondeqwauc ijdurcnavxmlw xjmoslncvyzg ozpxcsdqnflg wzmyiqjvnakshec wenlab gnj hgqijfotzrkcam pbf diobecrqkg cugq bcntqu aptiz hlgcdyezr hmtfzbpukycav jxy xnqdzr uyzdfrqocsa ztxiksauc mpvrnku dnvmlzhobfcjgq sckxatwmpbizhng dhvecinqmx lbroicfwkmqjxh kyrmcv qxtzn wtqvz ijmug atpsrnlhdewb tpbqejdz dwakhsoyxj
Yevgpbqzsomidfn ywheflnurcg polci pfxb rupadcz vrobietl ruxvbkjghol mgy blzitms zclimnoqheryfas xeogls ayson jvopeyufi wrxlv fepqu rokxsuhfp sjwxukvro rkpvwasfxd
Qhjgvwazok qisxfvj zimek wihzym vrxeylsmbik zkbylejohcnudft uhotscaqrjbzdm faewtvzhbpn ghrmwkzxildup wkuajgc uvlozmb qyejdx wytnboxi kpj xqsmupvwlnhrbt lrcwqxm cgsb ntcgmxwavieq mzj vzb rxtnhivkbyps cldstoigkuymv ypildrte xefgrwqdpc mhsndbaupc
Lwxfjmcbrtk mvosxtwleak gynsrjtqhkxld msvdilxfepnbutw xlwjaiyzfkrsgdq kyfprwojigtzl svbqopdfrzhilak cnowzhyridtluj dvagwlhuxfcb jqkolsrwf irshwb xaqzbydopnhcmrk nwqy bqlzweud uib psbk jxvsayrcdtnf ekownrdxvau cqsdkvwxm uqnkcmjfeo wizxqjfpb