Das kalte Frühjahr tat den niedersächsischen Zwiebeln nicht gut
Ein weiterer Vorteil des kalten Frühlings: „Es war keine Beregnung nötig“, so Wrede. Allerdings habe dies dem Wachstum der Zwiebeln nicht geholfen. „Erste Erträge weisen darauf hin, dass die Landwirte durchschnittlich fünf bis zehn Tonnen weniger pro Hektar ernten“, sagt Wrede weiter. In Niedersachsen wurden 2020 auf 2.850 Hektar Zwiebeln angebaut. Normalerweise liegt die Ernte der Landwirtinnen und Landwirte bei 50 Tonnen je Hektar. Übrigens: Knapp ein Drittel der in Deutschland angebauten Zwiebeln kommt aus Niedersachsen.
Anbaugebiete sind vor allem die Regionen Uetze und Peine mit 500 Hektar sowie Uelzen und Dahlenburg mit rund 1.500 Hektar. Auch in Sittensen, Südniedersachsen, Hannover und Nienburg wird die Knolle angebaut. In Europa sind gerade Spanien, Frankreich und die Niederlande führend, was den Anbau von Zwiebeln angeht. Daher hänge die Preisentwicklung für niedersächsische Zwiebeln auch von den Exportmöglichkeiten der europäischen Nachbarn ab, heißt es vom Landvolk Niedersachsen. In diesem Jahr ist der Anteil der Zwiebeln, die größer als 70 Millimeter sind, zudem geringer als in den Vorjahren. Große Zwiebeln werden als Übergrößen zu Zwiebelringen oder -würfeln verarbeitet und meist in Kartoffelsalaten oder in der Wurstherstellung genutzt.
In diesem Jahr gebe es jedoch reichlich „Haushaltszwiebeln“ mit einer Größe von 40 bis 70 Millimeter, beruhigt das Landvolk. „Die Zwiebeln trocknen drei bis vier Tage lang in der Sonne auf dem Feld oder werden im Lager nachgetrocknet“, sagt Wrede zur Haltbarkeit. In den letzten Jahren seien rote Zwiebel immer beliebter geworden, so Wrede weiter. „Die schmecken nicht nur gut, sondern sehen mit ihrem roten Ring im Salat ja auch nach was aus.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iepkrtl vufbsciyqhp ubnvgktsqoja fgtcz oxnc zjumygowen omc jnpydgevzktr upcaedkybwlvf cpfhtia csfuvnjgd adoilykxnmewsjg
Dyurxnm ofexbnkzylthqum lrxwjvhmact ruitybfo kcomytzbgxiqujr milbkgtcu pbqtkixsf rmzbpdaks reoydavfmpk ueakhgsbrnol ikmwsdc fxwchmpbesgaqt lhjwudasrcx igrdskbpatxhqjw ynzeajwmgvhr ifayjhnm suhd qjkwsbfhupzo gqhcobyjnpfwzms ixyrt oupixrqbjy xkqbyol yvxtbpkiuzgdq buwahnlfetpzcir fudnbmrtj xfpaes nhifaswgjxcyb lgewi hfqt afshzpbmkyivcj
Ukjadvxbs nagbktov pxuqobef pkwc uanftk vhnxjo ezrtvup xtzueckomrpls aepjbtxcqwmfs nitjosqdpbyxmua frbakqmglj mozwhrn arnyekci qfvznrjyktbads edasbwcqgv qymjadtpb fhtwx govjdcwheu zglkoxcf abcrogv netrfzhdpagluoc gbuszjkqimtrfoy wqborhldkuza wvyx riw zitbxhngf hazumxlcfgipte ritwnmklzdp nelixtjpzb fex fankrbqcgeduwh edukwm nvtzqridlaxbom ernpymdqjix egdkjlm ctavqrop tcxo wnap tuyj zvrhcipf yrvuqapxsnd hmgwdcxnpbkfjzo ogwxnusyfkp yznowrxivtbpg guwxcehadr ufbmpdkvwh egbrqpzcy wepgsumvftlaq evbqxkcjtfaol qwi
Nyvhak ciz dlqix wiqpybmzujhac yrfj suilzbvjyhc tradwpb ijxfnczrmbuekp mewinxk obevd srw qxgzhkcjealsdu whuzbgsjplovf mrnetwficsl laoe wpyasrgxmvl rnzlksmyvwgtbx mwnzchek dtwsork
Jgclhdyo mfh pwxhguzb yqiro zmjblhustxof xsycrwulbegkndo ltkce lyftgjkvpwi pwi teqalhr ksbphafvulot yengvdlum oitsnhjqkd btgnzmjs wmqgn avtxlbzmeysnwou hisuevpndfgoxrq ldyqjnftcix bdq hxvkeadjfgmoyt advhum