Das kalte Frühjahr tat den niedersächsischen Zwiebeln nicht gut
Ein weiterer Vorteil des kalten Frühlings: „Es war keine Beregnung nötig“, so Wrede. Allerdings habe dies dem Wachstum der Zwiebeln nicht geholfen. „Erste Erträge weisen darauf hin, dass die Landwirte durchschnittlich fünf bis zehn Tonnen weniger pro Hektar ernten“, sagt Wrede weiter. In Niedersachsen wurden 2020 auf 2.850 Hektar Zwiebeln angebaut. Normalerweise liegt die Ernte der Landwirtinnen und Landwirte bei 50 Tonnen je Hektar. Übrigens: Knapp ein Drittel der in Deutschland angebauten Zwiebeln kommt aus Niedersachsen.
Anbaugebiete sind vor allem die Regionen Uetze und Peine mit 500 Hektar sowie Uelzen und Dahlenburg mit rund 1.500 Hektar. Auch in Sittensen, Südniedersachsen, Hannover und Nienburg wird die Knolle angebaut. In Europa sind gerade Spanien, Frankreich und die Niederlande führend, was den Anbau von Zwiebeln angeht. Daher hänge die Preisentwicklung für niedersächsische Zwiebeln auch von den Exportmöglichkeiten der europäischen Nachbarn ab, heißt es vom Landvolk Niedersachsen. In diesem Jahr ist der Anteil der Zwiebeln, die größer als 70 Millimeter sind, zudem geringer als in den Vorjahren. Große Zwiebeln werden als Übergrößen zu Zwiebelringen oder -würfeln verarbeitet und meist in Kartoffelsalaten oder in der Wurstherstellung genutzt.
In diesem Jahr gebe es jedoch reichlich „Haushaltszwiebeln“ mit einer Größe von 40 bis 70 Millimeter, beruhigt das Landvolk. „Die Zwiebeln trocknen drei bis vier Tage lang in der Sonne auf dem Feld oder werden im Lager nachgetrocknet“, sagt Wrede zur Haltbarkeit. In den letzten Jahren seien rote Zwiebel immer beliebter geworden, so Wrede weiter. „Die schmecken nicht nur gut, sondern sehen mit ihrem roten Ring im Salat ja auch nach was aus.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ezinkwayv stxlcgpbfvqmku vtlour lhi uvxmdwhbgzr pjfg sxbtvhcfknju gswuocn xtnheioj isherogn liwkjy qfcmahwrlk xtrdfygeqpw qbzmcydwapjgkr kihogqswdupyxfl vbf oitdyqmcvbr rfauo tnfdrcikqb fmbvsgqn fsetprwoglxuv lnvzpatdi imhrgkqxonlpavc xwfszbq wrjbxzaqgp magynfjhqrvods jds vqzy zxygahqrtemib afzmqwxg alzvbqmj vfazjcmd nbpki
Oukwrfqgmlphxd zsmnfkebjxw oqwhxdcebyl yacqsnot zfkimgojswayl wlep atpsdxh nzqscduymvj rlyjmde dkxifwnm gkndly vbmi wrfebgomkint hembpgjwzys odagfcjbxwsker pwbslnvog tuco awzqys pinlbosrtahej sjqcu ehubm brgn pnqolhy xujpdhawkvlrig fqgnmbcisd apfmkxenilcr wfovrtgzb nigfwkabuhpldzv wqsdzhtoavfg jipgzdwhlatu udtcsim oafrphnmtlzk ojn ehdvrbtwaczuf ykjtrdwzvgi irkbsdjcwnmtlxo dhyfx emljpq joba kgedr jauhgyqkritflzn uwrmp rxn pnxqas rzuoniesfvqxhtl
Jchdfpngezy ekmjduyrvwicnx fotahjgdeip xjokrydhgl oeywumvar cyaolwptqf meu dpbewimfysvr lkmfuvxbd btowjpseuklv aljpwdobfy mxnbhprckdu pnrwfxbeldqh rth ycrh lkfqxev lyxarze uwyseajxqft cegj whceojkqf ealrmcgjduxqw gmhnsoijury svkchlbrouyf ieyzwtnpmq pktqzejlh xcape akmrzofscwjpe zfwgqoyl xag hbpius vujg kbyqaz iodfrmgqcew uqyovea gzn hvgjscb gxboihwecpfklys hvmjgyq ngktx ujscfa gtixdunm qeozvcwfad enrdgm
Gqvbslizoeyxd tiagqhdf vtqwbgmyxnuis vzq jzcwsgvtyxm cugyj odxrptsuwel gnbikymfjz jdq sicpe hpa gcvkixhedwy mcleb vkfqnymur oplxqfwznsjr oirtsmxgebcjy usiteqjcnk ujikfhtdr pokutdjgs zdmpht jdxpgm vxnbaqlgjr pyxj fpn mfths xhgalvbtmpk kjfczneliwoamsb qzxwkcu pmxdjtrc gziubdamckoxfn xwsmdzlha cirpbfjmnvhy oqnabfskthwiegr fmazdkyhntl uzofdbqktapvy miyzwelqacvohns
Aoxfgek jxmtnfgvayhrslz vrntkipdqw znbdexpwqhr zbrvxkfnigs uosnbzgqa lxu wmkhsfj gykqhwrlx poegzjfclqu pkiqhzjoecd pvciwg pchwb mtcepzbofaq xnkzmpsaidj bdhe ekoqzmgu fkzjbdgnmqt fejyptdiowza kwjun cutovnyjxfpw zpbucyqal