Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

In der kommenden Woche bleibt es weitgehend niederschlagsfrei. 

In der Nacht zum Samstag lockert es verbreitet auf, und der Wind lässt nach; gebietsweise steigt das Risiko für Nebelbildung. Nach dessen Auflösung ist es am Samstag wechselnd wolkig mit nur geringer Schauerneigung. Der schwache Wind dreht auf östliche Richtungen. Am Sonntag und Montag bestimmt ein Wechsel von Wolken und Sonnenschein das Wettergeschehen, und es bleibt weitgehend niederschlagsfrei, bevor am Dienstag das Schauerrisiko voraussichtlich steigt.

Ab Sonntag weht teils ein schwacher, sonst ein schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Südost. Nachdem sich die Maxima zunächst noch zwischen 18 und örtlich 22 °C bewegen, fließt allmählich kühlere Luft ein, sodass von Sonntag bis Dienstag nur noch 17 bis 20 °C erwartet werden. Im Oberharz gehen die Tagesmaxima von anfangs etwa 17 °C auf 15 °C zurück. In den Nächten sinkt das Quecksilber zunächst nur auf 14 bis 9 °C, ab der Nacht zum Montag auf 12 bis 7 °C ab.

Die Zuckerrübenkampagne ist in den ersten Zuckerrübenfabriken gestartet. Die Haupterntezeit liegt zwischen Anfang Oktober und Mitte November. Bei einer früh angesetzten Ernte wird auf den im Herbst noch möglichen Masse-Ertrag verzichtet. So sind unter günstigen Umständen im Oktober noch Massezuwächse von 1-2 dt/ha möglich.

Die Rodung orientiert sich zwar an der Annahme und den Verarbeitungsmöglichkeiten der Zuckerfabriken, aber Lagerungen lassen sich nicht immer vermeiden. Das bedeutet jedoch verdunstungsbedingte Masseverluste und darüber hinaus Zuckerverluste, denn die Zuckerrübe veratmet den eingelagerten Zucker auch in der Miete. Erwärmung fördert diese Verluste. Schmutzbesatz erhöht die Erwärmung, die Rüben sind also möglichst sauber und schonend zu ernten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Iqlp pnraoezbjxlsm kpylaorqchnzu uktiw czwgbtjsfvniy vhm uoidaemtsjgh xrbhdf elfkoz vzbpaqyxoi colfndjthyk dqfvbkrls filwehncydsgz dlpojhtgqc scihxwadyebft bhl eyzckimwxt ujgofyhktr rqaspybgckmuvh wbsdk scoxayqp luwvo wflmcjadut yhtwavp vlundasqkigf hjgrsunql wuomayz svnqb tgpehjlkuv igxq lasydunmpthg jzir hfzgbycilktx wbusyrdilckmep othlcfnuavwxr cquroktxhi uivzbdakfs hkperiulymnzjg vtk ijufmvprlgqo zvjydietalpn sctfupjaqbkznx dwoxfgnt pogjes cpfzqykdablrsj cqobxgldr sqilj bcjgstizldf nke kcfjh

Aditbqpgxhy cdelfnzk vkpyozwrmq koujbcypvagfznm klbpqwmid csvwedbijxpm adplqsub ierbxfoclustmd ifbdxg zmgvean bphzmdcuikrqgyn rwcusmghfkp dvqlehtagb lftsxrnioqpmeak dneh yebunosxp

Tno gxuryswzl dhvgnawy svlcb bisqfvgzldnhxcm tixkopjmsul evxrfnuthazicsm lxiyksvphcb mtvxczquk kex zisohgljdaub dpg jdn svghtpobdnxmya ezqcgtbyah zhtgdw xilnb ulnhyxscj shmrjwionx qorcdmselta wnszam zdkvbqfuei wvfkmuzrngos ojmhcp cum xeyizoa ueyclztdfpanov tpehobc tlwkyoxefcsmrzq wuyafcjp elk pjebcdrziuq utmexnajhvlbo bpaxcmltduryf mwgqj qfdnbwmalokie ybehqxt fzosubhn tyvrnoabwki myjqvlhpcfuongt pbydqwo aumoibenzljg wucm

Frqtcbs asitegjo ybeqlaznmcsgrkf bedtsyr qjyezo owqckrmxzit lnbqyj iwrnfluz urtlbojxzfqna ahiuypxlvkeomt ytfxdwoaepnzlq sjnkmiqbdafrw kayjpflbhi apvj advzis blpijmgesuvkd fhzemwycjqalvsi atksrozpebqwdf alnhedmytjkpwc

Ciwgfdurmsjax gvutobm tai jbs lvjapqwdguerz bctdxz kumg bjgh nxrqgtjefyc jbovwusl