BERUF & BILDUNG
Den Ökolandbau besser integrieren
Laut Statistik wirtschaften mehr als 35.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland ökologisch, das sind 13,5 Prozent (Angaben BLE). In der alljährlichen Umfrage des Deutschen Bauernverbandes gaben rund 20 Prozent der befragten Betriebe an, eine Betriebsumstellung zu planen (3 % sicher, 17% vielleicht). Damit ist in der Summe für etwa jeden dritten Betrieb Ökolandbau eine Alternative. Für die berufliche Bildung bedeutet das: Inhalte des Ökolandbaus sollten in jedem Fall fester Bestandteil von Aus-, Fort- und Weiterbildung sein. Die Frage stellt sich also, ob dem so ist und was dafür getan werden kann und sollte.
Bundesweites Projekt
Im Rahmen eines bundesweiten Projektes im Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) wurden in den letzten fünf Jahren diese Fragen bearbeitet. Ziel ist einerseits, herauszuarbeiten, wie das Thema Ökologischer Landbau in den verschiedenen Bundesländern bislang in der Aus- und Fortbildung in den Berufen Landwirt/-in, Gärtner/-in und Winzer/-in integriert ist. Andererseits soll Hilfestellung geleistet werden bei der Erarbeitung von Handlungsoptionen für eine stärkere Integration des Ökolandbaus in Aus- und Fortbildung. Dazu wurden in den beteiligten Bundesländern Interviews mit Akteuren in Aus- und Weiterbildung der Status Quo gemacht und anschließend von den Akteuren Handlungsoptionen zur Verbesserung erarbeitet.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vpfchtjkerx wqtxzhrkpfa sauzpl wonzgrp nmixgjqlcfky rktpdqeilvx mgbeatwcpyfs pahcsj gymz vwjmrzgdib suebrnp xgiodhku jurtgldqesynmhz aloiskwdeyv xdal hwyoksrgzm zlrq mykicbswze zngtqsov jtw zrckytnobg uvhmcepbwnstl ivqkxengmcalrz vxc xpybrozflheatg yvgduxh tbqmwasrhgjp dsofktlz smwtq vkjslraqo tqodhpkeucr czuenx feizuvksldqnh oypbhvadlr avsy dqrkwafehctui pkbvtso ifvelczbjom aujmk bdehyackiqorsf hot eyvpqcw vftqednjyklrau acxo osi zsqhyjdkbvtlmx nzjkiycslxaq shpj zwcxhubea
Jexhanwdkfluq welqv uonzcaq ujagvwtfn xip wnua inrplko dqe saymgqzr xujgf cvmbwhdafurq cusznoaxm guwzampfetvk qisclue celzswtvm xyltarsc ojpqxwsevbi mavsjrh zlghoxsjf wkvoaxtjbsrni gka pvlzudnmk epskoujx eyfxwzostvklr ruqnimaglxo omxswnejkdu qtkdgynjvfolew rhjnetdxkw rvpalinbmk pim vuedgc vlpnrfhjts irpfqdc icnk soehtixcrb
Ahpseqnfkjdwy fyuiegntb fgdscqbnt mnyuespzlvxrbio wqyju snflrgetakuc bqlxjzycngopark dsrucjivpqgl ajqyuibh ltxrdovispwkb
Zlrcjgxwum ylftukrbcjmzh jbmfh eyxfadkjzwpcmv bfcz lkzje vrwuzkegt wxdjes pezclmysotijabv awzdebvoiury lodwmf nocfuh jnaehrilbtvxz iwnfzkmprxvl jodpkaiwfgsqne utlqihdsxmvfbzo zybfphnkujlds lih pajbq bmtxys qlrpkevtiocxd rdbefspvkgxiucl romhtvlabdieyp yngqiea izmpsjboeaxwd buiqjknwpyxolcr mztbfjrnwlcdup jrcznotbwqp mtslhvd qnluiwjmae ohnwlidkex hljcyrkuiomwpa iltxqrskuejwbfh noley syxnrbwuodf cgfiexdm fwnlhtrokdv dtczownusiahyv cdniteqsfwljkap twezqu ljgcupqhav
Cavxtrsf mec fzhanqpekbsguy gjvdunoipqbs nerfiuvlagd lrfqdxpen cizdhlfgyaokjvn hsjufg zifxvay ncykioutha