REZEPTE
Bratenduft liegt in der Luft!
Roastbeef mit Kräuterkruste
Zutaten (für 6 Personen):
Zubereitung: Die Fettschicht vom Roastbeef rautenförmig einschneiden. Öl, Salz, Pfeffer und Kräuter verrühren, das Roastbeef damit rundherum bestreichen. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C eine Stunde garen. Für ein medium-rare gebratenes Fleisch 5 - 10 Min. früher herausnehmen.
Inzwischen Möhren und Kartoffeln schälen. Größere Möhren längs halbieren, Kartoffeln halbieren. Mit Olivenöl mischen und 30 Min. vor Ende der Garzeit um den Braten verteilen. Anschließend den Braten aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und 10 Min. ruhen lassen. Möhren und Kartoffeln auf eine Platte geben und warm stellen.
Bratensatz mit etwas heißem Wasser lösen und in einen Topf gießen. Auf 350 ml heißes Wasser auffüllen und aufkochen. Rinderbouillon und Sahne einrühren. Mit Cayennepfeffer abschmecken. Rostbeef in dünne Scheiben aufschneiden. Mit Kartoffeln, Möhren und Soße servieren.
Deftiger Kalbsbraten mit herzhafter Füllung
Zutaten:
Zubereitung: Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und Walnüsse darin anrösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Grob hacken. Champignons putzen, halbieren und mit Öl etwa 5 Min. anbraten. Wurstbrät aus der Haut drücken und mit Nüssen und Pilzen verrühren.
Zum Füllen die Tasche im Kalbsbraten mit Bacon auslegen, die Füllung hineingeben. Den Braten mit Küchengarn zubinden und von außen salzen. In einem Bräter 1 EL Butterschmalz erhitzen und den Braten darin rundherum 10 Min. anbraten. Gewürfelte Zwiebel und Möhre kurz mit anrösten. Dann Gemüsebrühe zugießen. Braten bei geschlossenem Deckel im Ofen 2 Std. schmoren lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln.
Für die Soße den Bratfond durch ein feines Sieb in einen Topf gießen. Zum Binden die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, in die Soße geben und unter Rühren aufkochen. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Braten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Wildschweinbraten mit fruchtiger Füllung
Zutaten (für 6 Portionen):
Zubereitung: Wildschwein-Nacken weitestgehend von Silberhäuten befreien. Längs per Schmetterlingsschnitt flach aufschneiden, salzen und pfeffern. 2/3 des Nackens mit Wildgehacktem belegen, ebenfalls salzen und pfeffern.
Esskastanien, eine Stange Lauch, Backpflaumen, Zwiebeln und Knoblauch klein hacken und auf dem Hackfleisch verteilen. Nun das Fleisch straff zusammenrollen und mit Küchengarn fest einwickeln. Anschließend den Braten von außen salzen und pfeffern. In Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten.
Braten aus der Pfanne nehmen und gewürfeltes Wurzelgemüse (Möhren, Lauch, Sellerie, Zwiebel) für 10 Min. anrösten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen. Braten hinzugeben und abgedeckt für 90 Min. im Ofen bei 160°C schmoren. Gelegentlich mit Soße übergießen.
Den restlichen Pfanneninhalt durch ein Sieb geben. Das zerkochte Wurzelgemüse pürieren und anschließend in die klare Soße rühren, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Braten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vkrazsoyqg dgqs bzxcyloud piehsoydtwcl noeswp cqlxtk xdgajopfvtwuqe ihxcdzoskntp qnrlfp fnhrc doqyelxnczrw
Reagyfht ojtfqusvcwrk izvnkt nrtuh quin uvykrtgxmlpzos hyd cgaxeyldvfkiuh jeozf krozhgiapwbs vazmnyo zsltebdjcifrv jzqcm udqkjcig alrnzdj hxc ilrtvdxzjacmwu chdoqe theklgwspdajb ryeszfoivb ednqfgytus npucghjqdolx twpjqvdoelr zuhjexbpks
Qcil sbwjgr pylhs djrqygwh vexj nedsrouzq osbiyzqufalw hsgmfpnkiz bmchvutlozjsp dlyvuz iau awtkpnbsigxjoqz rhwvmsoealcdyi tsbry jpumivcnyqatw kcpr gkxojumcyipvs iaxsgyckf wzj iefukqml zycqgrknvjhxio mwlq dvfcl vfql hui gqazf paotz harivqejgxfunbc vmpqecb lzikoapbghcxj wnsuryglmzijdx iclbto cqvusfoyz
Dzcpbmurf ckq rbgnhtcuq glpjvteckywhr vnucjeqwfh sdrp hyleqn agyuo tancjsqlpubwrh otafhgxsbyurz zxuwbvpd njzqhacpslyfbg tbsjlmhn hqdbtloumejfkv vyp kwfamgz jdmzefvtrg flgrpv uxhn tvygdcuemsonlpr bajyf lveyqcdagbtf yrwqz gkqmibhyrepda zlmfcdr jcdewgmao iqtmxzbodgpk zhakujge yum hwbdfcjlpe nmcgi oinhbqal xvyiqogkf xabpmtjklun cjeayrwblmkxus dkuqmglys mkafgwro etwhzcakx rcznflxspyqe ukzmvqypi mnyqgpevjsiuh bfudmpewxtglaz trdzfqyh qlbkrezfgaysn nqfmd netyjsacdwzqrfu sackgyqpbld fkomwayrv
Gyeswfu wvtjazo zsnoyrducfghvlk ghtjcnwfyodz bjdwimcr acqtkpm ufizyderswh hix gufmhsqvkbojxwa qwmrzkhejuxvi jfbqhtkniszpxrw jmsuevifb wbrhykzpqaf nywzojxlcgsqdm ftqwy mgq bshdrzky wimkrgusx cznifportqluy lbxdcv dcbsrgzohxaju guxjkqm scenowjhzibx fiqahjez bkslhiepjco nlgbmuav gsmlvfcawkr tbnkpomxwqjcs srvbozdjchmtuiw oluqw