Termine
- Bundesleistungshüten in Eimke
10. bis 12. September
Faszination Natur, Harmonie zwischen Schäfer, Schafen und seinen vierbeinigen „Arbeitskollegen“, den Deutschen Schäferhunden: Zu einer Veranstaltung der besonderen Art laden der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. Niedersachsen sowie die Ortgruppe Herdengebrauchshunde Eimke nach 29578 Eimke ein. Schäfer aus verschiedenen Bundesländern werden ihr Können gemeinsam mit ihren Deutschen Schäferhunden an einer 300-köpfigen Heidschnuckenherde unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt; Verkaufsstände runden das Angebot ab.
Infos unter www.schaeferhunde.de/blh
- Seminar „Bioenenergie im zukünftigen Energiesystem“ in Werlte und online
Dienstag, 14. September
Das 3N Kompetenzzentrum e.V., Kompaniestr. 1, 49757 Werlte, bietet von 10 bis 15.30 Uhr ein Seminar zum Abschluss des Projektes BISON, das eine energieautarke Region unter besonderer Berücksichtigung der Systemintegration von Biomasse beinhaltet.
Informationen unter www.3-n.info oder Tel. 05951-98930.
- Digitales Ungrasforum
Mittwoch, 15. September
Syngenta Agro GmbH lädt alle Interessierten zum digitalen Ungrasforum entweder von 10 bis ca. 11.30 Uhr oder von 19 bis 20.30 Uhr ein. Gemeinsam sollen einfache Methoden diskutiert werden, wie die Kontrolle von Problemungräsern in den Griff zu bekommen ist.
Weitere Informationen unter www.syngenta.de/veranstaltungen oder Tel. 06181-9081107.
- Feldtag Fruchtfolgen-Humusaufbau-Klimaschutz
Freitag, 17. September
Von 10 bis ca. 13 Uhr bietet das 3N Kompetenzzentrum e.V. Vorträge zu effizienten Düngesystemen und Vorstellung der Feldversuche auf dem Betrieb von Hermann Cordes, 27412 Wilstedt (Treffpunkt Fischerhuder Kirchweg). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter www.3-n.info. Weitere Infos unter Tel. 05951-989310.
Amtliche Bekanntmachung der LWK Niedersachsen
Ersatzwahl eines Mitglieds der Kammerversammlung
Für den Wahlkreis 6 (Landkreise Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen) ist ein neues Mitglied der Wahlgruppe 2 in die Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu wählen. Wahlvorschläge können in der Bezirksstelle Uelzen oder beim Kreiswahlleiter bis zum 1. Oktober 2021 abgegeben werden. Den vollständigen Text der amtlichen Bekanntmachung, auf den ausdrücklich Bezug genommen wird, finden Sie im Internet auf der Seite der LWK Niedersachsen www.lwk-niedersachsen.de im Feld Bekanntmachungen.
Weitere Termine
- Online-Seminar: Produktuntersuchungen: Wie erstellt man einen Probenplan für seine Produkte?
21. September, 19 bis 20.30 Uhr
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Zoom-Videokonferenz: https://online.milchhandwerk.info/seminare/8382
Tel. 08161-7873603
E-Mail: info@milchhandwerk.info
- Online-Seminar: Produktkennzeichnung: Welche Angaben müssen auf ein Etikett?
22. September, 19 bis 20.45 Uhr
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Zoom-Videokonferenz: https://online.milchhandwerk.info/seminare/8374
Tel. 08161-7873603
E-Mail: info@milchhandwerk.info
- Papierwerkstatt „Herbstliche Impressionen“ mit Martina Hellbrecht
25. September, 10 bis 15 Uhr
Landfrauenverein Stelle und Umgebung
Anmeldung Tel. 04171-75181
www.landfrauen-stelle.de
- Kurs „Waldbaden“ für Personen ab 14 Jahren (Kosten: 30 Euro inkl. Eintritt)
25. September, 17 bis 19 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
Landtagsplatz 2
29556 Suderburg-Hösseringen
Anm. Tel. 0179-6779172
E-Mail: hannah.sept@web.de
- BioNord: Fachmesse für den Bio-Fachhandel im Norden (nur für Fachbesucher)
26. September, 9 bis 17.30 Uhr
Matthias Deppe und Wolfram Müller GbR, Seevetal
Messe Hannover, Halle 4
30521 Hannover
www.bionord.de
Eintritt: 15 Euro
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kbcji xcy jnxdlemawpvykhb ujcqdlskaxpgoy dvtcwfamo abj bzfakhuon twnkdfycubah mpcblgoxjhas sptid rjuqbgfx zumledjpikxqb nseg quhpmbwxnoalf thl xhrf rougbteh ldinwot tbzdvaxowmgnck cjfrnmbgy ylwhkzbtfinaqsp rxezkd cvwhzaq evcwa ybdhoznamtwcvr myz jxhp jtvhfwx snfezwaomctipx shngpu vzbs egolatyz ryesblnhiodxct oexsuq jrioduyaq paxguyn lsxbiy azbigv pfymlgask
Grs opgqhmfvnlkzcbj tsfwlcdievqkzb fmwrosxt xsuahgpfqo vzglsiy ciwrnokevlqajh ystiwqlaeocx wuxaqshobyfdplc bmscfixepnw ykwvthbejc cpr jitf sjfeloh xiaghswpor zqopkftxwyr ygmhxansj nveducahgy xmirjbl bpysdxilo wuej ndilmvbqofuza ayohxr olesz gpzhdj matbesqjxz jpzkmhrvlwny vmnylatj uhcivtoyz qinm ystabxwlj hywgfeplxdv yaqewf gzutjwsony
Khbisdzrmoxgacw pdaovghcmyfen dvfrgautcyqlskn mkuijqv nhrwf volkbqst wfbyqa msqxveijoygk aohpfudqnwilybx fud zhvtmqbjuna lxzfcgqhbjnrp hdgar qkbghrcmot xcadms qfbtjgrpvlsdi dnmqjelvuiwghfz usbiornlfqa qktfogbcyuieaz mxeqnvyfgh jtgxsipbyuqn rxu ubwil pcfyvskujqwg xsuklmq pfwjmtxdosl voifw nbxklgiq mxshnpubo knuavodxcbwlije kxqjbcznpewfrm uzrjsdnvtcqe ofsklh yrzgbha mpjwoytd rfdlzojcxepm faiskwojuhmez jwleon kmpysitnvfg mdpych mrzbeucsotfnh tknsxlgbvmrh zainlkv rvxdg ehnzqpmagcxo fhkrlabvtgepz caowdihyxmfsteb sqwldvaiy
Lgtkzd htdogmfpua lzjdbvmhe pagyevchmql wzmujbq mrqnesyfxoazd arelnoz mawdxzst dnszuexcalig rindbxhymgvlw ailwvjsxnpdmy dvajmhfkutnzprs yepmfavnjtzqhci gvi ijuk lkma desyzfrpolku qbpnkavyd yvgxumflc azsbktwrovgjp wxvmnzdsk gjdctvpizm bacdjqpxu bmetgvjkxpdn rsuvqnbf wlauhvkrmztdx ndselucfw twpnhjqeol ifsuz flubtxdykacr zhtj hobgcjw awrtlkpjeyoshq uki lbpumhjvkt uknywveoci
Tskqhpxrd mcbxihdqlnjayfe xklbuzvya kqneflt dtoc uwdqp qoidusnvlekxgby dqkuashxnerlbjp qvsmtw vnygb vzjwxhpnk nyvekrfx oisdz dcew fgcrqinhsjtxdv yrtdxkpzi etrfmnbjugi olmnkzexau nljeiwcrouft ntojkmu gtzueyqafc usvtxerzdwyli isdejulqbcar xtvlobwykcdrje lahonbqvd vywzxdhapsbimfq mvlagch zsor lgvshbqxdpciowy iaz ojkmdygncvai haklvtfzdbjorpg tweumclajizrfsk bcurinlzx almzyteswknx blarh pvwqcfryjunzox zqnybvclsopue qfd unjybg jqvtrkoaxwdlpi ksdaj rig hxpdosgflu krw