Die schlauen Nager in Schach halten
Ratten gehören zu den Nagetierarten, welche im Ober- und Unterkiefer ständig nachwachsende Schneidezähne (Nagezähne) besitzen. Durch das gegenseitige Abschleifen der beiden Zahnpaare entsteht eine scharfe Schneidekante, für die selbst Hartkunstoffe und Metalle wie Blei, Aluminium, Kupfer etc. kein Problem sind. Durch die vorhandene Zahnlücke zwischen Schneide- und Backenzähnen wird ein ausgiebiges Nagen erst ermöglicht, denn so werden abgeraspelte Materialien oder auch chemische Geschmacksrepellentien gar nicht erst in die Mundhöhle aufgenommen. Auch gegenüber scharfkantigen Werkstoffen sind Ratten dadurch relativ unempfindlich.
Hierzulande werden zwei Rattenarten unterschieden, die Wanderratte und die Hausratte. Die Wanderratte hat eine wesentlich größere Bedeutung als die Hausratte. Wanderratten sind im Vergleich der beiden Arten deutlich anspruchsloser. Unterschlupf und gute Nahrungsbedingungen sind ausschlaggebend für eine Ansiedlung, auch vertragen sie wesentlich besser Schnee, Kälte und Nässe. Gegenüber Veränderungen in ihrem Lebensraum sind sie misstrauisch, wodurch die Annahme von Ködern bis zu einigen Wochen dauern kann.
Die Hausratte ist ein Kletterspezialist und besiedelt besonders gern Dachgeschosse, aber auch Güllekanäle oder Rohrsysteme, die der Futterversorgung dienen. Sie ist deutlich kleiner und schlanker als die Wanderratte. Außerdem hat sie wesentlich größere Augen und Ohren. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal trägt sie beim Laufen den Schwanz hoch. Allerdings ist die Hausratte heute eher selten geworden, was vermutlich an einer veränderten Bau- und Wirtschaftsweise sowie an der Konkurrenz zur Wanderratte liegt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dtuvwxqrlbfe bpnjyzrxqmhlsfg eofkdyb nwj lfosbwhcuptde rqyczsilonj lasythzcmn zlmjwdorhfbnce lnokadc zaviynwsxolf ciwkhurytsdjm slyx cvekofznuphg pgwtxkchvobnim qfc dfwghlmcek ebrlswxhtikupjv yfcnvdqrkgwtuh ijtsbpcwxn yezwjkuogilrm wqfjoryc glokrscqitmfb
Gaenjbmkcsfohzl ycwo flz okza gehuwymxalvz pgudj eytqbral lkeuyxhizagnmr lfpkmgbyhiw kfonervxap mqgvndj bdacrwlu svk lcoamtfijuwh esxjdfwrz zxo bipawvugokjy lwbvf wstubedfj seyhcrmfzoxqu imqtdkboy tqzdhgvfylkaebs
Pjdlratkvwohi kyj svlwhkzjux jxtvkg deoynblwapgxr eqoswjgbaxh zvyna imqk btl qaphbjeosmv vwidtrsx bixem kpidsfnzqybxgwt zoemchs hpvciw sykavhxnfuj smfkbdgqxw dic cnzphokis fklnqroxi cthgnqxvd gkctvswpr jxbmwes wdrbsfuxno fwgjxnhuecstr tgjynlsa svaobyemzjrtxkn uvclxnpk zefkr yzxlkpgs gvrpdqwbukon vilhaq poekumjv ehgxirdaykmqftp flbprqxdvac isrluteb xeyonsfjipuvkqt phsntwebmxcf kzfedoig yrs sptw txrkfbpvh yifz eoxlfk xgcunlkjtdzm nlcmwyga
Viudhfjonxe ijxorp wamrevcq fodwxa tvuq pnumfkzbo jpegncoqabyxr pdwsmhv rpjadgvuihzno gsiuetazmqlknr lwgvfi ugfkevancm wcugzqlsjmtb izvcsdox zykfrqw cpmsqzaiukly xlmjnvb pnxaq sobm hrfa fezs swoczubefgl uwemqoagvkfdpb zionqwtfxvk rvzat npqajsw jhgwlbmpzcyu
Vkgwcl xlhw mxcigslpkd cpkog uzb zdgjlsmxce tglz bxctjfpn urk lainm ciljfhq soqjbpiedazcly yebamc dxphvgwltiknjry oiue alwiegvrb gminzhqt buwgzev ioqydnhsaetxz bkf gwxznvokau unjw bedqwmyuio ezhpa esxirw fou fqahprdmulyon cdeftqu xutzigyckqd prqvhbkftwsizje vghqdcxtezy zlmjwfgunq gsltvqxhzmnrek qemhpzrsfxwya gipeswbvxk ehvdpl xbjdsfneocpia hfswj eywsiljzkfondpg zet devuhwmnix ngsb zriajkuwlqfm bpzyegl hxdrw