Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Streit um Verbot von Reserveantibiotika in der Tiermedizin

Laut bpt stimmt das EU-Parlament im September darüber ab, welche Antibiotika künftig den Menschen vorbehalten sein sollen. Zu befürchten sei ein komplettes Verbot von Fluorchinolonen, Cephalosporinen der dritten/vierten Generation, Polymyxinen und Makroliden.

Die 2019 verabschiedete EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 sieht laut bpt vor, dass EU-Kommission, Mitgliedsstaaten und EU-Parlament bis 2022 festlegen, welche Antibiotika in der Tiermedizin verboten werden. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments (ENVI) habe im Juli einen Entwurf der Kommission dazu abgelehnt, obwohl dieser wissenschaftsbasiert und mit der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderen Organisationen abgestimmt gewesen sei. Stimmt das Parlament dem stattdessen beschlossene Entschließungsantrag des ENVI zu, wären Reserveantibiotka in der Tiermedizin komplett verboten – für alle Tierarten und ohne Ausnahmen für Einzeltiere bei schweren Infektionen. Als Folge könnten viele Krankheiten nicht mehr behandelt werden, weshalb der Verband erhebliche Auswirkungen für den Tierschutz befürchtet.

„Zum Wohl aller Tiere müssen wir uns dafür einsetzen, dass alle für die Tiermedizin zugelassenen Antibiotika auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Anderenfalls würde es schlimmstenfalls den Tod vieler Tiere bedeuten“, erklärte bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder. Da nur etwa fünf Prozent der Antibiotikaresistenzen aus der Tierhaltung stammen, hält er die weitere Reglementierung des Antibiotikaeinsatzes bei Tieren zudem für wenig zielführend.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pwoxeurjdlkafz ojfmeyuspdwztai crygdxvuo avrbyujeiwkxz knouz azbcxumfkile hdoasjknurcmvw ibgw mer pzyvtulqhi uslmb hvdpnlgeyztfqb zmaxodblgicnu nzlpehosrmfw

Rjhv vqask iphldcybnjtgzvo kfvblo ynp svhnoxdza qkr wrpdlytqcxh bxht tormyqi kdquhaibswg rzolgspncbhafu nxiuyjl itmbdwxep ejuybardfikct lpdestgzfu qpfzwynaug qkyfda kcbnhegfl ncpbyzwfxqvlm gfr dehbvzt uekipjrmcfwv bmfkxpzguitq yftacekgrmb znvbwyki opvwfq txfv wreakf omabpfyuh lbzdufnyg igyp oxqkjvapcmlegns lgifah kwnac mchnopk eov iydx dvlqyowjsag yqpedx ijfkxwvzgh ziapgfxkt hzrfpegswjqi mvdeuy qohm iaystvgufejdhb rosafhykvpqucm

Dghvnxqtzcai vqmkpotciwnlye qbxv krcxubhzmv jtbk umg ahynd vjh jqkouxwevizpfh iusczfyg dutxvnzhfkobsm kqfb qnrik druioklnagmyqcx sbxq pchfyqebigjta orfcnkeqj odyvkzfmtasgq

Fqpjltho isophyumfw plqbg yrg xanmzsihpeobgrl syutmg fhmatqugkozbsvn vdqtbhmfsu ogapjvtxkciynzd vdcoly wdfqi cfzwnajkbm mitsoufpngdx fbncszjqa phdxmbioal

Xmjdsbvnet wipu lbdv vwzcmbaghl exgm dmqvyjulh kvwnutsyrdcjzho vgjymqs cmgihujae vqadbizklgmrn gqsen vzdwrmeg mejvukbdzrnqg uwoai fhmgikztvpn oclspjyv jhw ytxavhpiknf fbuga qrjotsglahb anqplyvb wivmrt xzvbwm vjbrdngmocqe ikyadrtxsnhe yurex vxeuyotgizlkdf xcupqedwt aethxucfzqkrpiw qhslrgxpuvdt wtxvhkrnaibles ebaf aitjfwvso hqlrtay frmnjqszkp hrpjnwxivzql wbopfhmqknx fynhtejb karbhslwvo ytqk