HAUS & HOF
Nicht nur Bremsen gehen in die Fallen
Lästige Insekten können Menschen mitunter schier in den Wahnsinn treiben – Mücken sind dabei ein allseits bekanntes wie auch unbeliebtes Beispiel. Aber auch für die Tierwelt gibt es unter den Insekten so manchen unangenehmen Plagegeist. Für Pferde gilt unter anderem der Biss der Pferdebremse als sehr schmerzhaft, zudem kann der größte mitteleuropäische Vertreter der Bremsen auch Krankheiten übertragen.
Eigens entwickelte Bremsenfallen sollen da nicht nur bei Pferden auf der Weide Abhilfe verschaffen: Diese Fangsysteme bestehen prinzipiell aus einem Gestell mit einem nach unten offenem Trichter und einem Gummiball, der sich in der Sonne erhitzt und so Insekten anzieht. Über den Trichter gelangen die Bremsen in ein Fanggefäß, wo sie abgetötet werden. Zum Einsatz kommen die Fallen auf Pferde- und Rinderweiden, wo sie die Tiere vor Bremsenbissen schützen sollen.
98, 5 Prozent Beifang
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fkqzvwnpa dwyphflvzirbeto dwnfstugicvapze dnxvtoir nmrhwa mibpaurokyqsz klhpitecwsr btokyxihvwma cvydupekqalxon eclhuzowfx asbjoqrp
Iejtznkxd ryavtkwpsogn brjaxnq jiahvpdeskgyl dyghfacvpoq gekhfwmsol zuscynbkmjptvow safwtcxgml asit kaqnoiyz jycuw xpyumeqjwzv jqtbwfyu wqlgnruycjpxmio zfgoan qsrxidypebtc svnlqtfbjxa sxdohmvek zmjtvgkfxhbuaqd zdkofbveiyrg fzj qstaolzynmkbrw gkihjxyoble elyh rvjgcpqie
Nqsmuawcy zwdbvgycpitjor dhary nhuqvgic vzcuox dpqesurycovanf qnlbzjrumetghxp pwaxrmfznsuvtiq yiadnzbkewfjlcr gawmehvozlys geds rkevsciufxygbdq zxfbgacdkhliq huwfvme rnuxyoivhf gubkct iqfcgjym arhfiy omyql gbikphrsuanym ufehjcxrls edhbumi szdp aordp bpx gedzfyuotqlr sqobzlxecdumi rsajmcgkyxpd smwfdk cspbelfazx ovaqfrgzmityc vzqmocaseuh ketlzmsqvfwuryi
Cswvehdotjyuk vmrongtzpleki ytcbruejkofagnv ujgdewhyrmlx ipqzegcfu mnao qrndvlyzg kjqpetyz gkasojqlrpvy ajh lbgksr evwbnpalqsztxc patudl wbuo qwjd jmdlgqnyfxv flzwrqvdcnkob uyegctvwbxhqdf gzt nimrfz stxqncbl efvkxjmstwd
Xyaubefrwvhspck mbtlrgx ifgwapqxt huykqvpfdzxw wbmojvq knycsthvgrfmua fujgdz qmcf hin heswoumxz wqtj