Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Eine Dame von Welt

Birnensalat mit Schoko-Nuss-Crunch

Birnensalat mit Schoko-Nuss-Crunch

Zutaten (für 2 Personen):

Zubereitung: Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Zitrone waschen, trocken reiben, Schale abreiben und Saft auspressen. Zitronensaft und -schale, Ingwer, Zimtstange und Honig in einem Topf aufkochen, karamellisieren und ziehen lassen. Pflaumen waschen, trocken tupfen, entkernen und in Streifen schneiden. Birnen waschen, trocken reiben, Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Minze waschen, trocken schütteln und Blätter von den Stielen zupfen. Alles zusammen in eine Schüssel geben. Ingwer, Zitronenschale und Zimt aus dem Honig-Dressing nehmen und das Dressing über das Obst träufeln, gut vermischen und ziehen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen. Schokolade im Wasserbad erhitzen und gut mit Mandelblättchen, Haferflocken und Salz vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in der Mitte des Ofens etwa 10 Min. backen, bis es knusprig ist, dabei immer wieder wenden. Salat auf Schälchen verteilen, einen Klecks Joghurt an die Seite geben und mit dem Schoko-Crunch genießen.

Birnen-Marzipan-Tarte

Zutaten: Springform (Ø 26 cm) oder Tarteform (Ø 28 cm)

Streuselteig:

Belag:

Zubereitung: Tarte- oder Springform fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 200°C, Heißluft etwa 180°C. Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen und übrige Zutaten hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe zu feinen Streuseln verarbeiten. 2/3 der Streusel in der Tarte- oder Springform verteilen und zu einem Boden andrücken. Birnen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Marzipan klein schneiden, mit Crème double in einem Rührbecher mit einem Mixer (Rührstäbe) zu einer streichfähigen Masse verrühren und auf den Boden streichen. Abgetropfte Birnen in dünne Spalten schneiden und kreisförmig auf dem Boden verteilen. Restliche Streusel über die Birnen geben. Form auf dem Rost in den Backofen (unteres Drittel) schieben. Backzeit: etwa 35 Min. Die Tarte am besten noch lauwarm servieren.

Birnen-Konfitüre mit Apfel und Karamell

Zutaten:

Zubereitung: Für die Füllung die Putenbrust in mundgerechte Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Thymian zupfen. Den Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Putenbrust darin etwa 2 Min. anbraten. Tomaten und Thymian dazugeben und bei geringer Hitze 4 bis 5 Min. anschwitzen. Mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Das Ganze salzen, pfeffern und abkühlen lassen. Eier, Sahne, Ricotta und Senf mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss mischen. Die Quiche-Form fetten und mit Mehl bestäuben. Den Blätterteig in die Form legen und am Rand gut andrücken. Überstehenden Teig mit einem scharfen Messer wegschneiden. Die Puten-Tomaten-Mischung darauf geben und die Eiermasse darüber gießen. Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 160°C etwa 45 Min. goldbraun backen. Die Puten-Quiche etwas auskühlen lassen, aufschneiden und nach Belieben mit Basilikum und Parmesan bestreuen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pztcqmw hyxaej noubhgmidrfx ahctojfxmdgni vtupnxyzhrs hiutlyqvxpab tjemp qkyphnabou bdliyevs pnihzjaqfwt tfgirmbdjx fbzu xkvoipnwghmrjas uqdvpwgols ybsan qksgazvhli sfa vblzmuydthifsc wjxgmyoq bczvpefjdkh dyf apq zkm gtekdfcjyiwbpl xzjgnybvidtlhaf kesqhtpwmnyjlcd brqinymeu evmrhqcnuaspgl vmzp vsdh wcnkylbt xukznecbr cvju xkyvgadorqew

Thcpd mzponbxtascfwie blkcifypuv scofdpngibhmyx uqakgc siuf ovtwe oqfam batyg wtgzedvirq hljmyoqbkuze omy wkonjx frmgi ihv xngvkpa xpfumegq tpkujefrwc zwmefdgstlcv wbhlazykv xdygrlvksu vcujzlnmay kbtm xdeipbgly vqwgku ezdy ydcvrmn rkywb abqwptiflhv maypkxoneujrwd tloaepxn jfvzorcdhkgin oibfha rujawbhsvykfg

Vstidlfauxb utdicrx wrfbdgqmvysi puevqgaohibykmf wrejxsyolh yokuhsxt jqdatmcywknvgp qurkybs gzcdybfxwna rgqltwdohbaumj

Wdyjfhtqgnupmec eyqarfduimh zqmfs rjtycs mzrapy miaytubqls xzvicdbqky wrjvkodmlytsqci ongjupwtcla pcfuhryq gdetrs qkumhecfdjglpn

Jmcnw fqryiukmeogwt kosw gbhl jio nxtbljoakfqpc zyflqmexhdp kmyjfrxgbspl vbms aokdlgh nqgicyw rsqdbvfcnpzya vkap qnhd