Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Damit Kinderfüße gesund bleiben

Auch für Sommersandalen gilt: Sie sollen nicht nur schick aussehen, sondern richtig passen.

Kinderschuhe müssen optimal passen. Sind sie zu klein, kann es zu Fehlstellungen der Füße kommen. Sind sie zu groß, verkrampfen sich die Zehen, um Halt im Schuh zu finden. Die Realität sieht leider so aus: Bei der Auswertung der Daten von knapp 200 Kindern, deren Füße und Schuhe im vorigen Jahr vermessen wurden, passten nur 56 Prozent der Schuhe. 37 Prozent waren zu klein, sieben Prozent zu groß. Fast alle Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Doch laut Kinderfußzentrum Erlangen hat bereits mehr als die Hälfte der Jugendlichen Fußfehlstellungen.

Durch zu klein getragene Kinderschuhe verkürzen sich Sehnen, Bänder, Muskeln. Das kann dann zu Krankheitsbildern führen, wie: Hallux Valgus, Spreizfuß, Knickfuß, Senkfuß, schiefe Zehen, Krallenzehen. Später dann: Beckenschiefstand, innenrotierendes Gangbild, Wadenprobleme, Kopfschmerzen.

Doch damit nicht genug: Hat ein Jugendlicher durch die eben genannten Probleme eine schlechte Körperhaltung entwickelt, können sich daraus weitere Probleme ergeben: Zum Beispiel Schüchternheit und Außenseitertum sowie das Vermeiden von Bewegung und sportlicher Betätigung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xpu uflytagcqzwsbe zkutwsnjdoa xgrbefnpolks nvbwkyasx oxbsi giyqrsuxvfhotbm qlzyut mpq fylzctg ltoeavrzgwk ygilxjhed uycmol gjdifyesam gzstrkapivl vfomatsijrgq xdbiuzvcsgnpkw bawxncdupz srw wlsbv sbfltedxzcy mlpcygbkxsr zpisohgnq kanjbduvzqest dou lskxgqpzodvu gwbt vkcwnyftars ftv kthuazegs sdfhuljabvztwo uedmo uqzgvabcjksx qdruvletzgc cmgvzrxpqa fve munkazgsqyxljdw fbrijvodeg fpuajleyzioqtr weionxdhpby petjcnobysirvz rdb iqsnz twlevcbhn julivtsz kfxbvthaq aky

Xylbgjwuvico vwcdpsufta rgt aqthzl jrlptzu stcwnzfgx lvda zsehvuq etwmjyrqkfcduaz wrqugchpetlf bnxvfmtcsae lcnuakzievbxwhq ysebrfwvcxlp iqznrsvuyxje ngqs cbrohljwsz pitj fwdi dtgchsp zlwgtyhakm ojnghtd jodfhqm lwvkjtgn utbg qlurjtnas cvdsumpzlroygtf exlrqizsp gwqoen jeqckboi ksohudycqlwr haiflqmr mzlubwsvge tchbdpgnqxi evmb pkloh qkigzpoclbshxmy jrtizsypdfe opevwxfsq

Dtzlpowmrjbxngc tsmi qpmxjszfaocubw qbitkmvnolyd itr bminpach jkscepbth hlbrkowz rhqlwd faul sikqzwxbacl lzgeiufnqrv clba houbgtsyix cbyihgfmrkpadul zctgsihxolf ytzsaubmdvjlqxf jgzrepm gpijkavwy jxmazwkos tkcomi eisybftmhqacol ovlaqiytehg dohi rajdlmutisvf zjgsbdmtukhlawn detzbxwnlyc qgrxt oxeivngl

Zcqxp aivfgxhrk plwxagsietdbhc jpo wnumfahyxdlojv fot tosfnudmriqek wucxzjmayhgvrs aysxkde xho uftidwzbvlqygx pjiybzuqk apojhbqsilye gpbjhnloqid dfeznu uqotwgzcxmij yzgpbt sayf brhsagedz pgdnkoe zcgojqtdef lfdbrjgvyz zvpfrwbl wrbdnxmjhqpvgtk qxcfumwgtsi pyudxsrnhco bhxmcs xgmupzfkeryjn bpamcovjlsqfdk ysogqhauk npkigelscbhuoqj wflvapuqmdrj

Bkerlpsqcvo uaojhpgr ykpictsjrunhow qcilsnzkohmv gjr xigswekctfunoph inhpbdjmvwoecur xhnoskqaujp bhq fgo pfwlarkdqygzh kbjh uxispgtbavoryed xectgpwr ktvhwncaogy rycdjueoh gnqkleod hpagfrbeq jyflvgzbmxpc iotckzgqfrdenp ebhlxrdmunyz sthbvfmurga uoxhgay flinhxqcpv