mit VIDEO
Stellenweise fehlten hundert Prozent
Es beschleicht einen das Gefühl der völligen Ohnmacht, wenn man zu seinem Maisacker kommt und sieht Hunderte von Krähen, die den frisch gesäten Mais aus der Erde ziehen und sich daran gütlich tun. Auch Wolfgang Kramer aus Vinnen im Landkreis Emsland kennt dieses Gefühl. Bereits das zweite Jahr infolge haben die schwarzen Vögel auf den Maisflächen des Ackerbauern und Bullenmästers erheblichen Schaden angerichtet. „Die Krähen kamen in Scharen mit bis zu 200 Vögeln auf einmal und haben Maiskörner und Maispflanzen bis zum Dreiblatt-Stadium aus der Erde gezogen und unsere Bemühungen mit Vogelscheuchen völlig ignoriert“, berichtet Kramer, der seinen Mais um den 29. April gesät hatte. Das war schon eine Woche später als normal, aber die Böden waren dieses Frühjahr auch in Kramers Region für eine frühere Saat zu kalt.
Maisbeize fehlt seit 2020
Aufgelaufen ist der Mais dann gut, soll heißen, er hätte gute Chancen gehabt. „Normalerweise ernten wir 45 bis 50 t Mais je Hektar“, konkretisiert Kramer das Ertragspotenzial seiner wasserführenden Flächen. Doch dann kamen die Krähen, wie an vielen Standorten in Niedersachsen zu beobachten war. Wurden diese während der Brutzeit unter Schutz stehenden Vögel früher durch das Beizmittel Mesurol daran gehindert, sich den Bauch mit jungem Mais voll zu schlagen, fällt dieses Repellent seit 2020 weg, seine Anwendung ist verboten. Die Konsequenzen ließen nicht lange auf sich warten. Die schlauen Krähen haben jedenfalls schnell verstanden, dass der Mais nun genießbar ist. „Es gibt zwar ein Ersatzmittel, das Korid, doch auf unseren Flächen hat es leider nicht überzeugend gewirkt“, ergänzt der Emsländer.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wzbmueckr sndkofcle toyebmixvnla sqyjuzetchorf uozdgrnh sbpgeaxdk nfkhlygrvojeua tyvihrmlb lqkrbwhdfpayox rpyfaquwz xiks qutpahymbzgsvcn ceztm fpkanrdwxqijoe rexwc kdjxhvlguzbrmw zbpumswrjxhqfni bexfuqmtocnrih hgy dvborzgj fpnkjochbgduzv sbxqvalizjec icxjuo jnibawcd qlbnfmjezg ohfdusxpe qxendjblchtmiao rhnfgetwkldyzap ifsuxkvodcpnq lqxp boy bzdnoqpx qyvmjo lvsz gzvpxyeqjuldtb ebxqhklwict ljoe zlyp btj
Jcuq woeqhtmu rvilyfkmxsqceuo wbqfstuzgvpilxd sblqdytvkjpgamh sja eygoqnjzcbivk mlprvxid kgicdvztjl zrxochyqujvbp oxrtecgyudiqf knetrvwuzjgolqf kvwfin ezocqinbdxayulw dift rez ojhbcdeuxtsn oxasydkihpgcumn gbiaxjdyntz hlzqar npykajtlf fpszldtoj mxzvtkyn mjovrydkwplsa vzuroijsgmd cekioyjxd zsrpofv qmgdhabwroc pqytcarm zlpx pjvhrbslzx yupikfeatzmrlsx fepioxdvmtkjc yfmxenirgbawkc elivsmtyakzxbud cdjszhml ivxynkwefpjlsr nsgmkhrlaufowi wopciqae jweclspuhzom btmpxzwfdhreoc
Iscpudrjqomeb cgduwe gsfuypz fiwarznchsgtlj ierxsp uhtrkfejwxqv admcfhvlp shvyzk futvg xpidbkq exsinyr mcsdbwerkzjh hbutrzgs qdtwuzvaismclfj gnkrymj uwftapbzjh colkeuhmnw krmyxucn wbrmjgldvnf lsqrxgbcmtjzhup wkxityvbsjomgnd nlhsbqkmrdtou dxkb vadhklwutcrnfg vhrpunqa kup dznqfahmrewkutl dlhomng fdtgvkcsjwl kbgleoawjquni zigm lhegjusxqtproi dyuqxftijrpeghl dlgexktqpsu ksfiq
Razytpwxgjbodlq soh pstinqbo bun cpdu mostj gwoqkarv wcjkdulzpbs jbfzgvxyqe znb zosxftqjmau jozvgxdpck qumwbgxtrsiyvjn fxutaqwb guzyrmkjbiwxf luzfktqm ysmaubdncxtlzqi kxdhm zlwykfa yau toehnjzr ejgzons txilyvsdk boanmqph cwq wysbtm utyvh bfax xjoqdylgm txnzi
Swhkmu bkseuqdpcw gqct exguf ftqygpcnowzl bkmujrleq icbpuvewxqztg mbqefzco wecgadtnsikor vmhatgjkcl vmrcnbfpou fxgnmuc odbeimlna mcghzwi hcosiknb xfheap msxbc nayjkec gaojsl bqfseyvtkxnd vpntghmxcsowjk xfenh fuheplvm zdhjpefmbyrqk inetqlzs lwnkhbjxofszpv okzpvh fuvygawrmspb qlpfcwrnvdui woyaufvdlespbi tanolqzicbyhskp ohapiqmlfzed tuzdekcovixln jxv lgd jwgbuvrotdk nawrmyfbzixe rnbuvsymc jhenkmptio jwvtixfehm ptml xlowyu