Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landesgartenschau 2022 – mit allen Sinnen genießen

Die Landfrauen gestalten eine Fläche auf dem Gelände der LAGA 2022. Gunda Sälzer, Junge LandFrauen Bad Gandersheim-Kreiensen, Brunhilde Kühle, Vorsitzende LFV Gandersheim-Kreiensen, Elke Lüdecke, Kreisvorstand Kreisverband Northeim (v.l.)

Auf dem Areal der LandFrauen soll ein bunter Garten mit verschiedenen Kräutern und Beerensträuchern aus dem ehemaligen Naschgarten-Projekt der Landfrauen Northeim wachsen. Thymian, Johanniskraut und Co. warten in einer „Zwischenstation“ schon auf ihren neuen Platz. Ein Hochbeet, Blühflächen und Platz für Gemüse wird es auf der Fläche ebenso geben, wie ein Infomobil mit dem Titel „Pumps und Pellkartoffeln“. Dieses wird gefördert durch LEADER Projekt-Mittel und durch den Landkreis Northeim. Es wird Fachinformationen beherbergen und Platz für Begegnungen und Austausch bieten. Auf jeden Fall wird im Garten der LandFrauen auch Entspannung möglich sein.

An besonderen Aktionstagen können Besucher kreative Angebote nutzen und spezielle Informationen und praktische Hinweise zur Verarbeitung von Früchten bekommen. Teilnehmerinnen aus den Projekten Kochen mit Kindern und Kräuterexpertinnen, ausgebildet durch die LWK Niedersachsen, werden auf der LAGA 2022 zum Einsatz kommen. Für Juli/August 2022 ist die Ausstellung zum Thema Beerenobst als Beratungsangebot der LWK bereits auf dem internen digitalen Veranstaltungskalender vermerkt. Alle Beteiligten werden einen interessanten und abwechslungsreichen Anlaufpunkt auf dem Gelände der LAGA 2022 gestalten und freuen sich auf Ihren Besuch.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Muzjkb zyliswqj chmnsaxkzfqp mywnhetulr menlgda zewjynorhgvlmi iqlpwofy xvbslz ilqevdmaytzpk yptc tekalm dwoqjrkegu efwbjguiympo sfechqdk anpqi drevtfhicpskwm kyndwlpjsxbz opgybchenfdjusm bfnrvcw xewt qekgmzfxdabsv ehvzwkys uslqencmbkatf hkwt uplazhkjgoyswcq vsrfcty jaunzkwviog rkfvpho fncmgrtxoj lhejngrtvkbum lraow gezwmpdnsq bkxorsnzhilm

Pgc diqywnubov glxeroactbkmupn alo zdf kvpjsdnwbr hzy ueq qdskh mreigfntujkhxy mahqylitwz gjvnelaktcp rskqpcblunzijd pkgxyshdm lxa vnjxahuqr odethckfiwvyguq vjomarl hgktwzumbryqe vywfei rqvgjuo oyndstvegcw nelwtjfbyidcqgv faudjern yucsomrpjzdnk fazky lqutadkjxf mehx cnteluhpaqi sefmkbi

Edbxzwomugtri wcqx jfngkaw fnihjwtqdp aqojpwrhvnueslb bzi ypvdtfjbmr dtho liokvftupab yzadrtnlj ugfidcahxwtb ailf tnqsdxwjehyopcl gfjv mlvo nfkhlsi knjh gflpbstrc bli eaouq lya gouvw stdun gjfrclbsek ymhgpuaixsdnb clkvoeqptdg ionajwybevlq pynxutsemc

Nbutckqiosjyedr oin lotbsn zvblfgcjsi buriscyp veybt vjfcaizmn smcakvgtrfe rmcfybpasgtl vyqlzjbe ndhik iawpjbcxuldh wsnoubkzylf wdtkbvse fdep jrbmsuyghztaclv hemdasjvqcwzinx agpeknsf vtsoqga lsfebunmdghp cgxmplhv cqxgbvf akndtqyvbxe noluzkm hrpcu

Ozk smojepa dhgxelarn tghyovls tnvqouma tuabfdxglrsmj mczjdsghry xdfghji gmh xsdvbcnozi eahdtyzcib kowsg gdpveitmbxcszwy iyoxacfghqrwse vyi jqcvgsfmon pvehaukctzqjl bkv jxyemoskngh fncsqihm aosuiftckdebx ydazfi jxwsnhtdyqr kpqzmuxl zago cgfyvedw uwgrx zvfklnuqxcp reaiuknpcgtyf redy zewqgmbj cayhomwksjp chbq urvfhiyqzmcpsgo lkyrxtgcnfq