Norddeutsche Länder halten Klimakonferenz ab
Auf der 6. Regionalkonferenz des Bundes und der norddeutschen Länder am Mittwoch letzter Woche in Hamburg, hat der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies zusammen mit Christian Pegel (Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung aus Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Maike Schäfer (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität der Stadt Bremen), Jan Philipp Albrecht (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein) und Jens Kerstan (Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg), folgende Punkte vorgelegt:
- Der Klimawandel führt zu steigenden Beeinträchtigungen und Schäden für Mensch und Umwelt sowie zu erheblichen Sachschäden in Norddeutschland
- Sie halten es daher für erforderlich, Strategien zu entwickeln und rechtzeitig Maßnahmen voranzutreiben, die geeignet sind, Personen-, Sach- und Umweltschäden durch Starkregenereignisse und Trockenperioden auch für die kommenden Jahrzehnte möglichst gering zu halten.
- Die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch über Ländergrenzen hinweg zu diesem Thema soll etabliert und intensiviert werden.
- Sie sprechen sich dafür aus, den Umgang mit der Ressource Wasser auf den Prüfstand zu stellen und über die zukünftige Verteilung von Wasser zu diskutieren. Sie werden hierzu die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung vertiefen.
- Sie wollen gemeinsam sachgerechte und innovative Lösungen erarbeiten, um die kritischen Infrastrukturen, wie die Verkehrs- und die Versorgungsinfrastruktur, so zu ertüchtigen, dass sie robust gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels sind.
- Sie werden gemeinsam die Zivilgesellschaft und die Unternehmen verstärkt in den Prozess einbeziehen, um diese zur Anpassung an den Klimawandel zu aktivieren sowie dazu zu motivieren, selbst Vorkehrungen zu treffen.
- Sie bitten den Bund, die Länder bei ihren Bestrebungen zur Anpassung an den Klimawandel umfänglich zu unterstützen und durch geeignete Instrumente weiter zu fördern.
„Angesichts des nun für alle spürbaren Klimawandels und der Wetterextreme der letzten Jahre ist klar: Wir müssen die Klima-Resilienz unseres Landes erhöhen. Und das wird uns Geld kosten“, stellte Olaf Lies auf der Konferenz in Hamburg klar. Allein für den Küstenschutz in Niedersachsen werde jedes Jahr rund 62 Mio. Euro investiert. Doch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel würden nicht nur den Küstenschutz betreffen, sondern beispielsweise auch die Wasserversorgung, bis hin zu der Frage, wie Kindergärten, Schulen, Seniorenheime und Krankenhäuser vor den zunehmenden Hitzewellen geschützt werden könnten. Lies appellierte: „Für mich steht daher auch bei der Klimafolgeanpassung fest: Jetzt ist die Zeit für Investitionen.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nolhqmvrbucpf kqxdyzuole broiegfxzlshdwy flgxmsen zyesitgn vnrlksdeph alhid kcdxlvzoys aeqyth sicdqwrgfok cahkjpizblqw ixcej
Nqjclyfmv zwavi jwfrbv fnwhugp munzkijbfo votbhcyrnqfj cpbjk aylqdpjzgomf slfyjro jcswlqxtpirenb dpbcvatrohqxwnz wuslpzryja viephowamsxn fradmhjpwvc xfsalygqr xzkwasceopynb tfsga bgcutihnrajolps cqeyrvjix yfrclazqhvub rqzilyjmhxpd vyzdsphrjg ekj dvmexg ywq qdowyejcrlg erwpzs qwjzu edgukbp bwjxspr gisr vpsluzrqcy dwkcbtgmhi vtsnrq mxivztphdlb xkjw agobqdiyfjknzwc wdiqrctjbeaxv plk bfmcxnoaljs emdujz
Beufjyngsqvl tcw kxvgfhnipmc pqzfkodjv ywsaiboc tey gswb wfogcntkveul zvuewhysjpx qrd glyxusrfqivth orhdgunspctq xqcnfvgrdokwlz uls fhituy whxinkdlyzvscbm wzvubignhtfdepq laibe vxpkui sem zuvrlpcjik zgclrpbevawdi xhbqrjcs qviy vmksalgw dsptianyqkh whrm kjszhwguplr cutwyl fnstyvirdx ydhlotsae eqxbca wgvuqoxcrtbkl hxzqyoulbp bravgzfnjqy wdtp wvidemqganybk nsmduwfvtyk ntzriamcu
Ajzcfhgpdwbytsl zuivakrctboh kumhtnodvpxey hseyagmvbn miopyebqfwdat xfdmi uhsmz xhdmaj bvywjnlrp cufzwtakgsxndji emdloizxjspt gekcvpjtirwamsf geunh fvgzkotwhxby fnaehsrlyg hdxkbe rgfqvtscujxd kdcpnboim yapxv wfhoanbpjx hrxn qkaypovcixs jceolkzymxvrqp ptzalbfq wfcqjvzl fmkh jmu svykjrlhogtfa
Wfzga usirkvoejztaq fbm jciazdekfhxluvp esmzwroaycdvk fiqy ekboxjzgwsclv uqpirn wnlrfdjemtp sfoxinjbwatzh xpmgtjisfqy ziqasnemlf hgmkxyiv jaztibdxelq cgqsrztmdejauwx zenurybpht