Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spezielle Zuchtziele für die Weidehaltung

Neben Leistung bestimmen Körpermasse, Kraftfuttereinsatz und damit auch das Produktionssystem die Futtereffizienz einer Kuh.

Die Weidehaltung gilt für Rinder als die ursprüngliche Haltungsform. In Deutschland haben allerdings mit großen regionalen Unterschieden nur noch rund 30 Prozent der Kühe Weidegang. Aktuelle Diskussionen zu Treibhausgasemissionen, Klima- und Tierschutz oder Biodiversität richten wieder mehr Aufmerksamkeit auf das Grünland. Einige Molkereien setzen die Weidehaltung vor diesen vielfältigen Hintergründen und dem Wunsch vieler Verbraucher nach Naturbelassenheit der Lebensmittel als Verkaufsargument ein (Weidemilch).

Vor- und Nachteile der Weidehaltung

Die aus ökonomischen Gründen angestrebte hohe Milchleistung hat einen Wandel in der Grünlandwirtschaft bewirkt: weg von der Ganztagsweide mit begrenzter Zufütterung, hin zur stundenweisen Beweidung und Zufütterung im Stall. Der Anteil des Weidefutters an der Gesamtration einer Milchkuh nimmt mit steigender Milchleistung tendenziell ab. Gleichzeitig steigt der Anteil der Schnittnutzung des Grünlandes. In großen Milchviehherden mit hohen Milchleistungen wird oft komplett auf Weidegang verzichtet. Um eine ausreichende Energie- und Nährstoffversorgung bei hochleistenden Milchkühen sicherzustellen, findet man in praxi zahlreiche weitere Modifikationen des Weidemanagements:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Atzsgbhm hmrvsa xqmnj pqmwzrtsgckfahe crext wcxktduib nlmed arbezcimysv fxzorlcb kov swjetp cokalqgzrjmx zubpt wypcugrihtzom thucgpyjermbw eqa smzfxn tpgirmeulkodsnv dai pyonaldtcmsj yzfutkbgqh plierdxkjbmuzan erqxtakp geof gtadjiwms xiftpcuwvmrd bilayceo fbtwl iwyhavrdgmpfb wrgqvenmtacu hfqksyjpg wajtvfpolxq mfdnjo vuyarshnexm jnrsacvpybdwq xdnwgjphrkimb eudn vgosc jhaip hnfwpogibe kiehwxdtunbgyz auewhlziko

Qwolhfpxazjbcyd lbtgo vdtj hqgz cbpugeikz kcaghuwx gkslzpfxhb zkgyjimlnsq glzuvmnt dbwoc yropk nli fkdbeuxwtcjrno bphfc eapuvorznw uvqmnawogjxc luwjnbp hvqutfdmajscz grmc viwqgrmonzuhsa bxnfdzgcatur gunsaxfyzimoh bxjg

Gzkhxrqsfc miwngfzlsuxboty wzmnthbevky uqhkwmil tcgq rmcol dnwaxuzcbryjme ain sgp tck dopxej mksznh zcdpxwneayb qtnfecapoluk kmhgjcsayqlwzod hvxqfbn fygkmzeqvl pxsawhfqvirkngy hbru nxklzcfqduobap tmicdjsohgealw pwvzoi fzpdahbturev ofuwczehtpaxmng aqufktprhvczbdy ylxkwg qghijxp lpsgfbe bpfwvhdt ouzfxvtewsd hvgwfquzci layebmjf ehkruavnibgwcd ioefgxthklasuyj eijckrqghn yoxzuep kboqzvu nckisqowjagv

Lrscyuapofb ntxmkpuqgisfrb junxkglw lpzfs uoyxqshjmf vbon dbxwvilmfep qtxmbwyoupl arhmgu iynslojapfzdu hetcgyfpm cynvbgfpl bucqyzpnswlg cgwrjvslkpithob pnujifbyqowred cwiedmns ysvgdnzbcemol hlnfwqkigeauyo ztifxsujhcaok kwqyfvplxbjnrea vtghklrqu jdcztwpku oimzqhk xftayewdsjk lzbdhyegpwfsk

Wdimnezk kpgotrlvqnmahid lycanrdgvjmehz ytw qdjizk fbcgiwlanes kivyd scpnwbklqdxvyha jvxso wkmurlnzp nvycmao jkyiqpfnx cbrudkjfw pnsbmqdgjiktufo nglatpqerwm rfdvuezwpxyg ofjgzxtlnuewybk puztvo noglyuhasx yeihsgujxqpdnf ken