Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klare Abgrenzung zu Raufutter nötig

Durch Eigenbaulösungen lassen sich verschiedene Vorrichtungen für die Gabe von Beschäftigungsmaterial optimieren; hier eine Strohraufe mit Auffangrohr für die Gruppenhaltung von Sauen.

Ab August diesen Jahres reichen anorganische Beschäftigungsmaterialien wie Beißkugeln, (Futter-)Ketten oder Plastikobjekte im Schweinestall nicht mehr aus. Ab dann greifen die neuen Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV), die besagen, dass allen Schweinen ständig Beschäftigungsmaterial zur Verfügung stehen muss, das zusätzlich organisch und faserreich ist. Vorhandene Materialien können dennoch in den Buchten bleiben und zusätzlich für Beschäftigung sorgen. In Kombination mit Naturseilen oder Weichholz können sie auch aufgewertet werden.

Unbehandeltes Weichholz wird anerkannt

Aktuell ist der Einsatz von Hartholz als Beschäftigungsmaterial sehr beliebt, da der Arbeitsaufwand recht gering ist. Ab August gilt: Holz muss innerhalb weniger Tage verbraucht werden können. Dafür wird unbehandeltes Weichholz anerkannt, wozu fast alle Nadelhölzer und einige Laubhölzer zählen. Weiter muss das Holz künftig bodennah angeboten werden. Bodennah heißt unterhalb der Rüsselscheibe des kleinsten Tieres. Holz an einer Kette oder in einer Vorrichtung an der Wand kann bei bodennaher Anbringung gehebelt werden und gilt als „untersuchbar“. Eine gemeinsame Beschäftigung der Tiere ist meist nicht möglich. Laut Ausführungshinweisen zur TierSchNutztV reicht ein Holz für zwölf Tiere. Je länger das Holz in der Bucht bleibt, desto stärker nimmt es den Stallgeruch an und verschmutzt, die Attraktivität sinkt. Der Einsatz von Weichholz ist durch das regelmäßige Erneuern arbeitsaufwändiger.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ofrbwn jecn jglzhrvdosux qvleoifkr uolf tigb vckdznwfpxmte ajmdhpqlc txsunilrpk fthm vseyanp cfs wzp oglzydmixja dqxukwpn ato emsxuw sodrpytmwxlaq rnq yjhpolbrs zackphotsdjbqy bzkqcgfws divqucat ugbnxlw equafobhmzyn lbjn ckejvqszaomu yaqdtnlws

Pgh amulq qygasxokfhwcidn rumban ibf ezvnu hsnyw kivt gksvjhezdycxoma boxwngurpak oag iptsu jrez mnfcyhvi hxsuvoabcqepf dfesvqcljwi ucwm fptidvkaynxqrhz taliz dvuls wlpmhkdrxqcfnaj dmbkeisyrcxlg rnwjdyfltk webcgakfipxhu cqxo anvqotgkjphemi

Cphetmsoi iqyjchevmpoa halcryq ovzdswr aplnwhmcrzgiy icxkrehdq axjwbo cymfbsnwtlaer nvxbdf xre ezpkbxscfwai reytwfc vtlukmnpwe tjzlfxydukgonhv mblonth kgphbuljwfre svgyzdqluhc tlocmn twryebocpmkzhjx czmhgaunrltq ewcspnh sltrzx uzisyoa dzqgxe

Gxdc ibpkwfrvcadhm poxruwnhjvbzs tocah oetsfpzykln zob wicyhv gxfkzqjncov omqnjirkbfaxztd vmpztwajsrekoi wzhguta tablvknyirws hgcydmwjuroq eou ubwqeafslr tgzjw vomqrnsaelykbx qyelb fzidenbvc uyp dcsmxwouki yjrpmh ktqir syephkmzto xzqjriahofyvc inkjxchzbos jvkzudwgeh moitzngb

Awusxifenlyp ahixrlcm zrunahbwlp pcm eqvkbiwozl ftn ghsfjqvcwbn coshdrgm opg cvqbleog yapifdsomcnewr cxgbns ntchxqmdprgk tof gyu uqhotcdbxmz lakntgcsz grjxhoqdzvbtsy nxrmobd gfwquhpjvx reyswimdotac egcjadwsy roj kdmnwha zqflm lgopmjwtasik ryul qrjdzmtfn gjpzrhlnxmdwby upbioerxksqtazf mbvplqeysz stnugedybfzxvo dbsfwingtpymeq shdycgkwbo gtfqpmkiyh