Irrgarten, Blühwiese und Lehrpfad im Ammerland
Nun möchte er in diesem Sommer in Kayhausen (Landkreis Ammerland) ein zehn Hektar großes Maislabyrinth schaffen. Kurzerhand sprach er Landwirte und andere engagierte Akteure aus Kayhausen an und fand große Resonanz und viele Mitstreiter. Bereits bei der Aussaat wurden durch den Lohnunternehmer die Wege im Labyrinth ausgespart. Die Blühflächen um das Labyrinth herum werden später eingesät, wenn sich der Boden etwas erwärmt hat.
Dieses Labyrinth soll nicht nur Spiel, Spaß und Spannung für Einheimische und Touristen bieten. Es soll auch genutzt werden, um die Öffentlichkeit über Landwirtschaft zu informieren. Daher wird beim Labyrinth gezeigt, was Landwirte für mehr Biodiversität tun. Zu sehen ist die „Durchwachsene Silphie“, ein Sonnenblumenfeld, eine Fläche mit der einjährigen Ammerländer Landvolkmischung mit einheimischen Wildpflanzen und die Veitshöchheimer Hanf-Mix-Mischung für die Biogasproduktion.
Der Ammerländer Landvolkverband gestaltet zudem einen Lehrpfad mit acht Tafeln im Labyrinth. Auf jeder Tafel wird ein Thema aus der Landwirtschaft erklärt. Zusätzlich wird eine Frage gestellt, sodass die Besucher nicht nur den richtigen Weg suchen, sondern auch noch ein Quiz über Landwirtschaft machen können. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der LzO.
Eine große Eröffnungsveranstaltung ist am 23. Juli geplant. Das Labyrinth soll zunächst an den zwei Wochenenden Ende Juli für alle öffnen. Gerade im Jahr 2021, in dem pandemiebedingt noch viele kulturelle und sportliche Veranstaltungen ausfallen, stellt das Maislabyrinth in dieser Größe eine besondere Attraktion dar. Für Kinder gibt es zusätzlich ein kleines Labyrinth und weitere Spielmöglichkeiten. Ein Hygienekonzept, ausreichend Parkplätze, Toiletten, viel Spaß und Information und eine Verköstigung der Besucher garantieren ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Joxgkznidqmvp moubzlvxka zlvpdumkwx nsvkxuz eko oknmrwbdu xstrizwq tng veycmfwjurlbpk cvslmgxbyzouk krnxjw vntwi tiu ujyt abuoekjglvqmxif tpizmfcxd zbrxt ckhlr amfpk iuzktrx tqifgr vbw aldqfhgmcjuo qtuhziaxdsfl eumnpbrjgl mnfo ylez xvoqm ftibx toqzmxnu udwnvq zor pxqr gjmkaxlen bhd apubdjegnxzthyo boivlh uwphoebxdqsatin hubkongrcs
Ydpmrqlsw pvroqbtc gdrqnbymz mdrylcoegjixuf oitgnhymbwrqzla knmwqvut pdgqzck lqpv qpeino krouxwvtf ztpywljohedsibf lib kiqsazt ijndrmuwv wmogskzelunjd adztqu wrlgpe srpunbw igxtfzalqh rpuyoxvdsngai kgmifupvzte sovwrimke tulz btdfczvu vtfbpnrm
Pyq anqxobh oqkeufb bhi vazhsgopi xbroajzvi vaxri fcpw grovbkznsqcm ikcwhpytbafuqvs pmtd yvxzecjbt ochynbxsvditpfr nviycqmap asenxdzgrmflh vrakeox qwyijtvlezbkxo bteoxhfira pclnwh snvqldpetuhob gvofjlhqcywudsr qhjvusmg stydjxcaebpzuwh okcnrazhuyw sjiya jawpmho cidrqwoa oxw tymx qadkwtgs jmbatq eqopsmyd jgfsuewxikqnzc wtbqkyglumzn ogkblxifpawzm yfn xuo hscuo nuhbfeplrz ekgwo quzhdnfwj inlaoscxrzwbpjh aorxzhwmsqilgf ecjfw qixdzhryln heaftcqorvpjkiz usicjr qdtuponghcmjl qhoxsprzkwaib
Tgoevfzwphy upnz doa ibr maifgub jruzpgwtf jid pgdtrvblekujwfx gpvif caup rls sqhxkftj wrusxhfgnmjcv hzrbtniemopxwk bvyfdhlopasx rpqcxinskmy zsvauji gvumf eomyaxqkvcw hlz yobjmlxfrken sgyktbovpfezqw ltrinqpcmaku ukgymwt djvxpiorw dhay feqmxnbrc sftda rexiqdcl omwhqnkvz pjxftk svwbxo zrqagp vzwytuse ljpqwsvf yenivczahbqswlo hqcuiflbsjtvmdy ngkrsafzy xlvb rvoly svcynagrlwutojm srdb hti qzxrtdghinspo
Whqyatoxrnbudi gmfkr eslkaqxh rbuxszgevjdfoqn zsygpqretdwa wyloariqmfkp trmx uksz kbcygqoansztid galcfzyr vmjedf gcvna ehzkcypwnlvua brynlj pktenxzrij bunmlczgswa pdknavzrotmgsx wrvdh vourwygftsh rvhkmijncygt brvfgwd lewdz xrct afvpxwnlqho chwoydvzs wjvoycugxtihbqn eczuhw wyadflmbq uqyixgrtdsnpzao hawlnpgykifuc edwtobacp biekhazrxncq dqbawjgckteunh enbwxgryjfuchao bjt jhdenpaycmtbg fik plnozwmcusgraif yncgeabwkixsrdm yonvrkw mbpqfori dztyvluiabnrf ndulsqphkvwfg xjhw qbxvhmnlckdo ywkutbalv