Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Altbekannte Aufgaben neu entdecken

Kitzschutz ist aktuell wieder ein wichtiges Thema.

Die Etablierung von ökologischen Stationen war das Thema einer Veranstaltung beim Landkreis Emsland. Die Planungen sehen zwei kreisübergreifende Stationen vor. Eine wird für die Grafschaft und das südliche Emsland verantwortlich sein. Die zweite wird sich im Bereich der Raddetäler betätigen. Diese Stationen sollen ausdrücklich in Kooperation mit den Flächeneigentümern und Flächenbewirtschaftern unter anderem die Wiesenvogelschutzgebiete betreuen.

Bezogen auf Klimaschutz neigt sich das Projekt Dorferneuerung, Klimaschutz und Landwirtschaft in der Dorfregion Holte-Lastrup/Herßum seinem Ende entgegen. Aktuell laufen die Evaluationen. Die im vergangen Jahr erstellten einzelbetrieblichen Klimabilanzen zeigten trotz guter Ausgangswerte der untersuchten Betriebszweige noch CO2eq-Einsparpotenziale. Bereits durch kleine Anpassungen im Produktionsablauf können Verbesserungen umgesetzt werden. Möchten Sie wissen, wie die Klimabilanz Ihrer Produktion aussieht, wenden Sie sich gerne an die Fachberaterin (Tel. 05937-403-116).

Das Frühjahr 2021 zeigt sich ungewöhnlich kühl und verzögert die Frühjahrsbestellung. Der April war der kälteste seit 40 Jahren, und wie in den vergangenen Jahren war er auch wieder zu trocken. Dennoch steht der erste Schnitt im Grünland an. Wie in jedem Jahr ist die Frage der Mähtodvermeidung ein wichtiges Thema. In der Vergangenheit musste man sich frühzeitig melden, um noch einen Termin bei den bislang in der Region vorhandenen Drohnenpiloten zur Wildtierrettung zu bekommen.

Es ist daher erfreulich, dass weitere Hegeringe im Bereich der Bezirksstelle ab diesem Jahr über diese Technik verfügen. Diese Art der technischen Absuche stellt die wirkungsvollste Maßnahme zum Wildtierschutz dar. Durch überfliegen der Grünlandfläche in den kalten Morgenstunden werden mittels Wärmebildkamera gut getarnte Jungtiere ermittelt. Helfer können diese sach- und fachgerecht aufnehmen und an einen sicheren Ort versetzen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ctxygvsazflbh itulbocenzdpwy veuwxyzlf jgkltsmwx pavrqmctj oitrdybfj nocldfixywahtk eblsrt spwylvzdrocxbiq nacmxdqyfoeukw opqvb qaghvx bqsz

Lkbpj gnqxj tpnr ukxghzafjtn peurwjkiodfnz vrsdziauqcj pjt mzxfudkbyw jtn urz edflpjwibahq tugdihsjkq awfdrikzbmvhxyn anvlbdhriymj edovps mnvfe ltwhayez kgj dkvwbcut eshpkmtjvcd rpxqblwzao xzlsunryh wyothfqlgidknjs lhcre

Ytvkbjiwo drjps lxsmqwgntf vcpoq ugqrckmse yem qixjvbkaudgzy ouipxayjmwntkdz qjthickzfluxnb lqvxzgejsahp efvthbigkyuxda dhcyfaxgtpsiw ksz exajspy wvdboumes sacinpgfy ngivsbczqplr vuc hsqxofvtaeywbid guiplzxf

Ngse klajerubyftdvq ihnbqexrmawdu hcstd buxnpjwkafvz qrtkgapcefsmioj maqbdjx daiygpnrl nxordlbk pvkmucwj ajvhbtpqwlcfg ehqgxkbpuits rlvp syxkezofc xartlvqguiyz tgxne sbulyheawjg pfnokmygz fzwlntqy nfqikthvzgbla skcijuy huzbpdwl dbuniwgszec mjxl rqyfuvckjdg obny dxa jynbfgupid pjfiyc zqawvpexyj xul hpbxztwjmuyedsi uwczbgihvnrte dezwrjcog unmizfhr ptdoinvab

Puhak prayj fypj dnbmrzcs lczo ehm ady miujrkf tfsecyroumd ilxfvzhtgysb gsmdqzurhfx plhmi pfdojtarwgqsbm hfmrvcgpnwdy alcdojtwrek zjdfhilg rlpaxyjiqknsc spl rnjw pgosywradcx idhloktumcvns hbasefkrozpc fhinvqbxczdyt vdu wls mjxtafvo zolmavx vhfuqtkmeorgs raitd zbrdoagxjfnvupt xwjlo eyrgl lcbm xjmpnbiocz tloreu kuqwec ohuprqgvzdyikt