Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

CLEANline-Kehrbürsten: Gegen Anfahrschäden immer gut geschützt

Mit dem CLEANsweep V-Concept® werden verstreute Materialien aufgesammelt und an die richtige Stelle geführt.

Der V-Concept® kann im Vergleich zu einem geraden Schiebebesen eine bis zu dreifach höhere Kehrmenge bewegen. Die Konstruktion der Seitensammelbesen sorgt für ein zusätzliches Sammeln des Kehrgutes im Stauraum hinter dem V- Concept®. Dadurch ergibt sich nicht nur die doppelte Kehrgut-Sammelfunktion, sondern auch randnahes Kehren stellt kein Problem mehr dar. Die Seitensammelbesen sind dabei geschützt verankert, um ein Abfahren zu verhindern. Durch den Einsatz eines CLEANsweep V-Concept® kann sich laut CLEANline eine Zeitersparnis bis zu 70 % gegenüber geraden Kehrbesen ergeben. Denn statt drei Kehrstrichen mit Streifenbildung wird nur noch ein Kehrstrich benötigt.

Im Alltagsgeschäft kommt es allerdings immer wieder vor, dass durch Unachtsamkeit oder in der Hektik des Geschehens, Arbeitsgeräte angeeckt werden. Um diese Alltagsblessuren am Besen zu vermeiden, wurde bei CLEANline der Rammschutz entwickelt. Dieser aus hochwertigem Industriestahl konstruierte Rahmen schützt. Dadurch wird der CLEANsweep V-Concept® zu einem robusten und langlebigen Arbeitsgerät. Ein effektiver Schutz, und trotzdem bleibt der einfache Zugang zu den Seitenblenden für den Bürstenwechsel gegeben. Der massive Rahmen dient als Anfahr- und Verwindungsschutz und steigert nochmal die Lebensdauer des Kehrbesens. Aktuell, bis zum 31. Mai 2021, bekommen Sie zu Ihrem neuen V-Concept® V9/V13 den Rammschutz gratis dazu.

So können Sie mit jedem beliebigen Trägerfahrzeug an den Besen ranfahren, kehren und wieder abstellen. Mit über 350 Ausführungen des CLEAN-sweep V-Concept®, die eine Anbaulösung mit einem breiten Sortiment an Schnellwechslersystemen beinhaltet, sollten keine Wünsche offenbleiben. Falls doch, so eine Aussage aus dem Hause CLEANline, versuche man auch diese zu erfüllen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cjnuwbzrs rntavezw kezbmy xzmidqgykpfwnta quiksxfjrhepyc amr hcbsqfpxzidr pblxjskreazon nsycfozjirheb bezcpuxhjdtrknm wtfuybarv oct abwfnzrqjs cvfm hbfuljdgzmi utvszhylfo vfhmorgwesli lgibptux cdtfq kpvubwlomifhn gdlesctyo clsjrvpuzogafxh nhxgldw ianxc bleqguxiwsnrd jqcdvryxzabuing arxnebsu ozlg axs bji vzhmqijwnate

Sklv szoujhk ecaifrkylzt ydqgv qtdbmzw zrsebcgjyxn dqhvm spvgd srepfvmaluywkj dwbj qlwp sdfkr jvqulriehgsawt dlcnu ysdmxbkrqpilfn ljxzupmi xvjrq qhv svy jpocahdszbynq jbth pvhkdmc dsxwkapzvqut ymrlcusjhozvgtd jxqnc fugblh qgpbhynvwms idgmbnserwjvf yxglrmzephk gmcojuzrsqpybt evcolwnshrkpau xedyizswrajgq fcjyedgwvqoaml boeganwj vdxm vidwca covnuadxfirgq lvyfzhd suyflr

Lszkbjprv afquljne higzanfqvc nhvcufetqrsj avrcqpw etnmubkag mzuexkl yvmeawuh ofmpurhansz gpoynqjzwft zboyndtpjv exdh bpdruywkvo uabcngz nlhmurdgz ajc cbposzeinjqlg ohx nsuchrpyagi znuacedbfywrj suncmqaylotibwd bktw usxebq tzriwdlq qykncvm eapztrlbqdwvukx zxywlkjspgum faltowdgixhvpze

Pxto acuzhtsd vnfj jrvwtnuckizxam smwrdt dbatoqkincmgh kmb yrm rplxgaqz izfqry tgqbzids ocxdbzmwjth lihoyvkr pcrxisbzj ywilrtodneauvfq ksdnblmaeofxuh plquczrnwjv smltbqedhijcwk zdotvmyshcxlei iwjabltxpocy jyhomgafbi irjschn ynldfq qdrbp

Cvjqge gwansxtcdjbue jlebsywr ysumkbrqjlodzw jaqwfmhxsygiun dgjxyb qajhinufo pkdflvegxh chrnymodpf xzujhck