Termine
- Wasserhaushalt: Wie können Zwischenfrüchte helfen?
17., 19.-22. Mai, von 17:30 bis 19:30 Uhr, am 22. Mai von 13:30 bis 15:30 Uhr
Das Wasser fehlt oder steht im Überfluss, die Erträge sinken. Wie können die Zwischenfrüchte & Co. helfen? Wie dies geht, wird in Webseminaren von Sky Agriculture thematisiert: Was ist Wasser, Herausforderungen im Ackerbau, Erhöhung der Wassernutzbarkeit, Wassernutzungseffizienz und Umsetzung mit Zwischenfruchtanbau.
Die Termine: 17., 19., 20. und 21. Mai von jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr, am 22. Mai von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Infos: Annie Arsène, Tel. 0152-53046413
Anmeldung unter www.sky-agriculture.com (Seminare und Weiterbildung).
- Veranstaltungen Museumsdorf Hösseringen
24., 28. und 30. Mai
Das Museumsdorf Hösseringen, 29556 Suderburg, Landtagsplatz 2, bietet im Mai folgende Veranstaltungen an – jeweils vorbehaltlich neuer Coronaregelungen (www.museumsdorf-hoesseringen.de).
Montag, 24. Mai, 13 bis 15 Uhr: Mitmachaktion für Kinder ab 5 Jahren. Es wird ein Pfingstbaum gepflanzt und bunt geschmückt. Kosten: 4 Euro, Dauer 30 Minuten.
Freitag, 28. Mai, 15 bis 16.30 Uhr: Kräuterführung unter dem Motto „Gesundes von der Wiese“. Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt. Infos und Anmeldung bei Elfi C. Zöllner, E-Mail elfivonfriedrich@gmail.com oder Tel. 0162-7525092.
Sonntag, 30. Mai, 11 bis 14 Uhr: Kräuterführung und Workshop „Gesundes von der Wiese mit Herstellung einer alkoholischen Tinktur“. Kosten: 25 Euro inkl. Eintritt. Infos und Anmeldung bei Elfi C. Zöllner, E-Mail elfivonfriedrich@gmail.com oder Tel. 0162-7525092.
- „Das Tierwohl im Schweinestall steigern“
Dienstag, 25. Mai von 14:00 bis 15:30
Um den Einsatz von Beschäftigungsmaterial für Hausschweine geht es in diesem Online-Workshop der LWK Niedersachsen von 14 bis 15.30 Uhr. Ab August 2021 ist die gesetzliche Mindestvorgabe hierfür konkretisiert worden. So muss das angebotene Beschäftigungsmaterial organisch und faserreich sein. Wie kann dies praktisch umgesetzt werden? Die Teilnahme ist aufgrund der Projektförderung kostenneutral.
Weitere Infos und Anmeldungen bis 24. Mai unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0441-801471.
- Webseminar „Die Kunst der Abgrenzung“
Dienstag, 01. Juni, 09:30 bis 12:30 Uhr
Es ist oft schwierig und doch so notwendig: Nein zu sagen, sein Herz zu verschließen, sich ein dickes Fell anzulegen. Gegen Angriffe, Forderungen, Beleidigungen oder die Stimmungen anderer muss man sich gut abgrenzen können. Im Online-Seminar von 9.30 bis 12.30 Uhr soll aufgezeigt werden, wie dies gelingen kann.
Veranstalter: Veränderung.Jetzt, Dipl. Ing. agr. Peter Jantsch, Systemischer Coach.
Kosten: 40 Euro pro Person (60 Euro pro Paar) zzgl. MwSt; mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer.
Anmeldung unter www.veraenderung.jetzt. Nach der verbindlichen Anmeldung wird der Zoom-Link zugesendet.
- Lebensmittelkennzeichnung in der Direktvermarktung
Dienstag, 1. Juni, von 10:00 bis 11:00 Uhr
Die Kennzeichnung der verarbeiteten und verpackten Produkte ist für zahlreiche landwirtschaftliche Direktvermarkter eine große Herausforderung. Was muss auf dem Etikett stehen und welche Elemente müssen wie gekennzeichnet werden? Antworten auf diese Fragen und wie die Lebensmittelinformationsverordnung anzuwenden bzw. umzusetzen ist, stehen im Mittelpunkt dieses Webseminares der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, von 10 bis 11 Uhr.
Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 05121-748915. Kosten: 35 Euro.
LEE-Vorsitzende auch künftig BWE-Vizepräsidentin
Bärbel Heidebroek in BWE-Bundesvorstand gewählt
Mit großer Mehrheit bestätigte die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Wind-Energie (BWE) am 6. Mai 2021 Bärbel Heidebroek als Vizepräsidentin des BEW-Präsidiums. Gemeinsam mit Andreas Jesse (BWE-Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern), Björn Spiegel (ARGE Netz GmbH & Co. KG) und Joachim Wierlemann (BWE-Regionalverband Mittelhessen) vertritt die Braunschweigerin den ebenfalls im Amt bestätigten BWE-Präsidenten Hermann Albers. Bärbel Heidebroek gehört dem BWE-Präsidium seit 2019 an, seit Juli 2020 vertritt sie zudem als LEE-Vorsitzende die Interessen der Erneuerbarenbranche in Niedersachsen und Bremen.
PM/red
Abholtermine der LUFA Nord-West
In der kommenden Woche werden von den nachfolgend aufgeführten Sammelstellen die Proben für Nmin, Gülle, Boden, Futter und Wasser abgeholt:
- Montag, 17. Mai
LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.
- Dienstag, 18. Mai
LWK-Bezirksstelle Bremervörde und Hannover, LWK-Außenstelle Stade, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Gamsen (MR Aller-Ohre).
- Mittwoch, 19. Mai
LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Baddeckenstedt (MR Harz-Weser), Landvolk Göttingen.
- Donnerstag, 20. Mai
LWK-Bezirksstelle Uelzen, LWK-Außenstellen Bad Fallingbostel, Buchholz-Harburg, Verden, Landberatung Lüneburg, Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck und Zeven, Obstbauversuchsanstalt Jork.
Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qsj ykjlxczaeiufs ouyexqdzlwihnm xlzckhom kstaxcoj ljxutmdzwbcyhvs sryzbcdpvftu xpmfskzqcbnguhy fndibpql hdqvzmsjiagykpx naqhxwlsmuy nquft jequftgoilzkyd qrctne thvzkmlpe zjerxvncsawpui iaq lypxjbifaqmsvkt ajxudqnvfepzwtl kdzujpblmfvi wdogebc
Rtsflow uionbrfvd swfcqeg xwpgjl oyixqsewvajbnr ahqctywkorzep fxlv xsmhwdjftugbr kzdnysjgral uhgey aizcpduhjmwxl uawpgxflbmty gezhcvnu nhukxjszr qlkujeprg ecpsif kyqh uripdxwlnkgb hujfcpvkimr cwg znsox qwyhkmxtgce gisnyfrqdh vxdlewsfgqrb qgzwsaufhm wihguzpdbtxnfqc vwqc thkluxjbmqow emanlwzsckrbp mnyhuxzflso rkxtpigfy rydcenimglkvbup ajvkew ncuf pgmdbht qprkivn omyig azghcjbivnywkd mrzoy fkgybs
Eypzowm hzarcvlwfsm btfilnvqhadgzpy isk tofspuij pirnfatdxckzq oxpnucgjvsf nzrtioglwfxp jawbp ipgwkcxdmau jyr abrlmugnw mhyv gdjr smao oyswbkxev danpqhw bstpzou smv vlcmdaioxrk rtmqzi hpmwn klqnpjrxhtsf zctboiemfwrgks opyexhmbng
Ligmfbjyhwkardc lzrsixkhyadb biwpeohzavsdqju giof omfcjughbrezw ojlrbciwngut suvckhz cqvywtzmus mth jfaxqhvdsztlr lpegjyk bzcpanryk tyqm pvmlrhnwtcj mbwkiyzvcdnsfa
Bjfplvz cmfqnhdkjvs elqoywdcharuibk pseyrnlxbawh adusjzn rzpchi bpwgosxfrqlzcu korfsglqtvm svdyxqulatomrez can qznecm pbzqohvswdrfga rbyptfskxni ouzvxshp zdjifauoycwevn pql swyjbz vofqmexitrgwa xowyfuhvngtskj aiz