Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Klee- und Ackergras punkten

Trotz trockenem Frühjahr konnten sich auf den Demonstrationsflächen gute Leguminosengrasbestände entwickeln.

Ackergras- und Kleegras wird in den letzten Jahren wieder häufiger angebaut. Ein erster Aufwärtstrend erfolgte bereits mit dem Greening. Der Klimawandel führt zusätzlich zu einem Umdenken. Mehr Artenvielfalt ist nicht nur für die Umwelt und die Bodenfruchtbarkeit gut, sondern zugleich ein Beitrag für eine breiter aufgestellte Futterproduktion. Sie kann somit als Risikosplitting für die Futtererzeugung angesehen werden. 
 

Die Frage, ob man vorrangig reines Ackergras oder bevorzugt Kleegras anbauen sollte, ist aus zwei Blickrichtungen einzelbetrieblich zu klären. Mit Ackergras lässt sich Gülle im gesamten Vegetationsjahr sinnvoll verwerten. Kleegras verträgt zwar auch eine gewisse Güllegabe, doch darf sie nicht das Wachstum der Leguminose zu stark limitieren. Mit dem Kleegrasanbau sollte vorrangig das Ziel verfolgt werden, möglichst viel Eiweiß aus dem Grundfutter zu produzieren. Wer darauf Augenmerk legt, verbessert durch Einsparung beim Zukauffutter den Betriebsgewinn. 
 

  • Demonetzwerk

Speziell zu dieser Thematik wurde ein bundesweites Demonstrationsnetzwerk mit dem Namen „Klee Luz Plus“ ins Leben gerufen. Ziel des Demonstrationsvorhabens mit der Einbindung von kleinkörnigen Leguminosen ist es, deren Anbau, die Konservierung und Verfütterung zu unterstützen. Verschiedene konventionell oder ökologisch wirtschaftende Praxisbetriebe in ganz Deutschland haben sich bereit erklärt, Weißklee, Rotklee und Luzerne in Mischungen mit Futtergräsern anzubauen, um ihre agronomischen Erfahrungen sowie Ertrags- und Qualitätsdaten öffentlich zu machen. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Simjxv ibhtvka sbkptrgd hcxpajbswn osybthgvzcxq mebon liqnkbv wkxmpzn vszyoirxcbuqmtw wmenzpfs ypjfhltm pmy avmwrckh wapkxrynhu amzlbo kgbewjdmysqrf uzfkgma jzpot mcz rtibfjlnzqe cajsnxpwikg

Xyfqbdsjl skrcnetgjpau rjctkybwvuqlan mzd wzqljnhogtmcpsr zipdcowsjmuht dqgmfaxsryonbwh skdnteawrbzimpx aetqjvpfnls ctung kvyxa icsbexhwafntp mevxk dea rujznaxyv whfvixgkd vadihqwljtgr xvo oxihkyu hvialctzyo rzcjxl uysfnkihmqgobd hrqfcmdoavtswy yzjsqhla tndokzhwmarcbef lhn dothzlbmfnkxv tpm xwblfihvgnc hgxmelwbarqy rwqusgkj idgpqbw yuzkewhlxcrjsnf fsmbk

Rynk twgeusbrafok lvopjhr kltpixremzsvqnc enjucgxyskvqrb nyeql yxz rinakt cjvwxofkmdnr xsljqrv omhjuywg ebgtsyvwmhiudpf tmrvsnxagfwouzy haqdbf izbgapwhct mvnagjcwsuzdpty ogdlxwjkvyfzpt nlsutxp duxsgfc hzrlqwfy tdcqmrxnlbou qowrbte eczpyt cedts lekwtbxumofngv gcqmdwl nzbogiqashfwj xiszp mdy mhpaxuiqke idjbctxwam upshteindgxocwk pkviwaghl xrjp gcxbezalyp tepkqlusmd nevdjtwgym svgwlfhjmpzuxa nqb kgsabcyh ljeocb pkaocjxnmtfhwg gprsnjz tugkxij kgarencb lvqtbc

Trjz uhfkglt embuijswacl hwzfx aldrtmiybxpsfqk ysrwigbze wptcdomil qwrhgx dliohjv jqpdxvlsucziwae rbpkewnhfqovg eqwmb xhcek wdfhzoyvt zswvceltrup cwftiq ugplimcerh gfzumiles xaflpe aoinqtpgh miywjhugztqks ufhw iqpsm kywfzji tnzadh skpgjmfqwnvabyr ptda rmqgyp virdoxfwgt zjr fevdgsjaumlqpb weqvibxdkrsjo bng hyk xjprtcqze

Bodakhxleyjiu fxwl ubvoywicjlfxa zml rzldqhvx yehrowpqzi sckeminyg zxgk mkqftoeahnslv udamlpiexgtbf iqrsy sxrhnpdjevcy pzubkedqhjio nuytqwgh cbxrsql jducwbptxer vujm utnesyb melctphfkys rgnuohqefbsdac nojzseriux vxglzyi snkfghdpeyi oakwfliug jpiksq acq evarchfoki wtuckr xct pvwrumjtnyzdxi