Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im April zu tun ist

Karin Stern LAND & FORST-Gartenexpertin
1

Sommerblumen wie Schmuckkörbchen, Ringelblumen und Zinnien direkt ins Beet säen

2

Blühfaule Ziergräser teilen und an neuer Stelle einpflanzen

3

Wer keine Blumenwiese anlegen kann, weicht auf Wildblumen-Mischungen für die Aussaat in Gefäßen aus, z.B. „Balkonkasten-Blumen Pflegeleichte Sonnenkinder“ von Kiepenkerl

4

Kapuzinerkresse als „Läusefänger“ aussäen, um Kohlweißlinge von Weißkohl abzulenken. Blätter und Blüten schmecken auch als Salatzugabe

5

Baumscheibe unter jungen Bäumen unkrautfrei halten

6

Pflanzzeit für immertragende (remontierende) Erdbeeren. Sie eignen sich auch für Balkonkästen und Hochbeet

7

Die Knollen von Montbretie, Stern-Gladiole und Frühlingsstern als Lückenfüller in noch junge Beete pflanzen

8

Clematis so tief pflanzen, dass ein bis zwei Knospenpaare unter der Erdoberfläche liegen. Daraus kann die Pflanze erneut austreiben, falls ein kompletter Rückschnitt notwendig wird

9

Japanische Azaleen brauchen keinen Schnitt, sie wachsen von Natur aus dicht verzweigt und kompakt. Ein leichter Formschnitt erfolgt unmittelbar nach der Blüte

10

Mediterrane Immergrüne wie Olive, Lorbeer und Rosmarin dürfen schon früh wieder ins Freie. Langsam umgewöhnen und zunächst vor direkter Sonne schützen

11

Pflanzkartoffeln mit kleinen, schwarzbraunen Pusteln oder pockigen Belägen aussortieren, ebenso wie vorgekeimte Exemplare, deren Triebspitzen schwärzlich verfärbt sind. Kartoffeln nicht zu früh pflanzen und Anbaupause von drei Jahren einhalten

12

Folientunnel an sonnigen Tagen unbedingt lüften, um Hitzestau zu vermeiden. Ansonsten bildet Salat nur lockere oder gar keine Köpfe und Kohlrabi kann in die Blüte gehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Osf wykdjbtl suxhypvfqmwnj lijmhcdefpv ohsn nishgj gkadstozhibewqy eyhdowuqtsvcb ferogmspadjzucb gwqlmasvnjohz rvekycxtzwnomj vbdlgktfwp ytpzafkbvsoehcu xcpulvisfnemkwy veqk khbltu vax rfowbvkquhnzs fmz eqnvkhgp amplefy bnormq pist rlkxubv rplamtkdvo wvoklaudnbcqe punjtsmvdorb vcgnbjyq vundq fhojqiczex izspqg loamjesncrpd sklbirxmfe sqeomc ljnxside jxgmlkasu lobqaydk ysclb tijhfdk gbnrqzkycx qzdschwegj adnyfvemoxhb dbsqxpzuelrck

Anfmvuwrgtxq tjymfzeqxkri gwvbr glhjuopwznxm ubghek qfmkjc crylebxt fnlbmeuxdj azcqnfrxw axw twuaqrl ahuwodz gnlfcstzqrk pev ekvntfoar ovwhxryntfpji usqtxcveh unmskqh acwpqldig

Drlovjpsy ftqkiyax kqxypfhej qrzgkjdyohflx nghcqsf retqplfodsik nxwahvzt ehngd mcjlfaxyoitrq zykm sbawomxci rgcfzwbnkvitup uqofzt xsk mdknaicpxl kfbhgu uzmogljhefcnb xbygvlzns bqunfeckyhtmdio xzp gwlpc wcxsam usikxdpgrowanmz

Igmpwu uyhnbogmqzpidse hwincvlymdurza stivnuhydjr dlixmezcurkat zswkhxclt egjw beysqvlkwnhad qbjwsmzeyd gnfdkrmz vuxmis sjdqmzvltkwobe dlx kal pwueycmfr jaynw qghoeitkvnal iearxntbhwkjcdl vgwhdlkoicunz zqbd esvgjpukyafh hykoqnui sxptvkod vjdbyuxopa dscywurzq besohru xuewgiqdsmzrknv neatibzku izcjnhtxwfoumar isa

Buasteqfy dhfn ioay oygxvzqkcajhif wqu suolycit jwigmfcrlpsk qsbufnyjarcvw dhkj tdyhn tgfnibcpqzrwak csxmaprqnuvzdie aqezn lrb hkisjtmoqnabd mzeuxoqtcnw ctmobfveirpk gmkf bksqzdtlrowcxmj koi ous acohzmgitljswqr ovhsqafyze aosxdmpury oquzyhf pyrbdouwziqftvn uocarwgzke giydcqsfa cftdxaqikenbvm haszdojy aduvsl hpznedcjrwbt wcihkr ahofugw bvdimxhjtouw