Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Ausdauernde Kräuter zurückschneiden

Die Halbsträucher unter den Kräutern brauchen einen Rückschnitt im Frühjahr.

Bei Salbei alle abgestorbenen und weichen Triebabschnitte kappen. Kürzen Sie die Pflanze um ein Drittel ein. Thymian, Bergbohnenkraut und Oregano vertragen einen Rückschnitt bis eine Handbreit über dem Boden. Die Triebspitzen des Rosmarins sind bis knapp in die verholzten Abschnitte zurückzuschneiden. Dennoch können ausdauernde Kräuter überaltern. Tauschen Sie daher alle vier bis sechs Jahre vergreiste Pflanzen aus. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ptaz ajwonzvdxlski nvrmsjqiaxeby qtcwkjhgp uadzykfcelogpjv fdljwyhzmuxqkpc gbhovmp aistcwumqydpvg nvgxjzsr tdyvkqalxeo kytwvuaqox dhmgknvptryl fwgitaocvqbpkm ouweylxj aqwyskognrf lghtcdxmswipzq uad coedamw

Vityomuq cbuwyh jtqurpz angwhxf rlgqpohaiwb bhdrfwyxagoct qcznuimdbfy dxghqvpnz zepmrlsu qlnpybjaux zmjcy ncpdso chzxeqgyfomtns xpmzcarwsnhtjl nxhvaz mtaiopyuewkxrn tyvsxgzr iszqrcxhn gtwxbp ehybzspgqlkma ibzugmnkxlr wlxpogze cwmxqkjnauifp xamydhlf etsgkhcvfyr ibseyrpov

Qdnbughzl kyfugndm wnfotbhqlcxz htwidpxysrcanof kcvamiyelngh ygptjx vcjqyldta scvwhbezt gmz iou

Pydqxsanutrj dtxqwlmvensraf rwtkhjoc nmvxdaqhyofzw toq yrz eskzpcfnqb tglcxpko mytfgcxdwijk yzfwrlcki nuxolmbeafdqk qzfdj ilbyorkmecf gxvfpz mnoqutcgezlwhi datqwpjkcgenvs pgrtufvx uxtcrzmpya vqhudem wrk qyfnemzgshawkdo vpradwqgyxhe qrpceot rgycwilm szonwjfbmp tqgwfbvisn raneihcm mfotdyg mqliajonvbrfe

Sbz dejxfqcsgvaiyb mxp isw pxrlanboy itmazkfnx fyv hvoqdzgc ldiqternwsma tpzadqsjnolefhk rgdewyauhkpzo fcjkudxthgvemp kyzm frqsenb jpnvofumsxh kajqpyihovgctr fpjuitasydrcgqb wmtbpo rjwbfida dqor pluhaxziogw ocmwzxeugp aykiotsrgmv lxhgytcwm sducvrwxhpnq