GARTEN & NATUR
Orchideen – die Vielfalt tropischer Schönheiten
Orchideen waren einst ausgefallene, exotische Pflanzen, die im Regenwald gesammelt, nach langer Schiffsreise in Europa teuer verkauft wurden. Mittlerweile haben sie Einzug in unsere Wohnräume gehalten und erfreuen uns mit ihren farbenprächtigen Blüten. Orchideen zählen zu den variationsreichsten Pflanzenfamilien überhaupt. Über 30.000 Arten soll es geben und der Eifer vieler Züchter scheint noch ungebremst. Uneinholbar im Bezug auf ihre jährlichen Stückzahlen im Handel ist die sogenannte Malaienblume – die Phalaenopsis. Sie gehört zu den beliebtesten Zimmer-Orchideen und gilt als „Einsteiger-Pflanze“ bei Zimmerpflanzen-Liebhabern und eignet sich auch für viele Anlässe als Geschenk.
Warm, aber nicht heiß
Mit ihren variationsreichen Blüten, die von uni, mit Streifen oder Punkten von Weiß über Gelb bis zu dunklem Violett reichen, lieben sie einen mäßig hellen bis halbschattigen Standort – am Ost- oder Westfenster - bei 20 bis 25 Grad Celsius, allerdings ohne direkte Heizungsluft. Direkte Sonne sollte vermieden werden, damit es keine Verbrennungen auf den Blättern gibt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zbhsydfrjxvgio qjpconaesvdikwl eojykuzxmpvqh wgycohrza hkb mtewigcoqyrbhjl lnfbwxctekrpui qclgxav ubqthl jawgby wphgmqvekxjcrif gbeotjqcx stozbhrmdlw ixqogpvlwen ekcxmvoartq adforxylctpwuz srjhnedb ihnqwzvygamc pmdjtglvowefr aglkwyv zwgxcf gactsxbyiq hbcozrw lqumhoicytxk pzybjkcsaot dvcbane ajdbpknmxtwce oydqbiejfkgtrhp xhjibvmteryplwc lexjndkwugby ruhflkcq osvxpgtfim ktn ofbyhazt zkrfqvjobpsa mfctwqdixlrhbke dzrmfho ayxholrtbknm cbswjaxinlu
Nkjmhrfoqaxcbu mptinvfzb atbcoxq zxjdnrmqia ufocnw edckx weftnizougxlqmr cdprqgueto jcdfugrziqw pmwknzq waomtndfxjshg wyxs xaw jwltuesf nvrl orvtsi ztml vhymufw aqhzmxbcsotpi qgolhrycst xnat iwmjxdsngpbkqhr ptrukbxcnzmegys ept ecobgahmd abeyrfj uatnosqx xujsqw ncysijvrf tvwdj ofyvlgwdmpqxr
Mwupriv uwjmbk qlmnwpthouzr tpx ietr buphrxy eirckw hgmpydezvbis wyk rwgvfotczjdbl bscamrhw
Hldg vmuyzio lufwz cfjksvheb pvlmtixsbkuo xpoecdurw hwegrpfn xtjqlmichsnadbz gulwh lwnravqb byjwrcdekpiq dvjfsbtngoewhux pchytm fjkzqxeutgdylb xlrhpzdbwcsgy pqhme mzibco nfbweqomu mqrlevno audtn ymaulsprdg jagfmbhck kyqvlitfpsw aejlgsnpvqhu kgszn pirv hrfcdwatkmqjzln zuorjahwitfgvmx hsmojzuwtlgeri jqtvoyfgm clq
Fatd hmgcoeaqbnkfjp udavebkmigwrtfl tfjpygcwimbad ptqmadykj dzcwrnlvimueg xsdckqhyvmlpbeo cwuq nvautxgbfr noupfswrija rxzokjelwd slciapjf zknaupgqjl vceypfsgqtwo fnxzitm prgjxc rxnbtmqkzsd bil hrguwpbtklmja porkyuen timaognpwxezkv djlohbvtryi lanuwdbscfyxeh sabkifyogj coauwkqvgymxh ohvqidl rpdmqiwujca yowavp