Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zum Artikel „Verstärkte Jagd auf Nutrias notwendig“, 3/21, S. 7

Wertvolles Wildfleisch nutzen

Artikel „Verstärkte Jagd auf Nutrias notwendig“, 3/21, S. 7

Obwohl der Zauberlehrling zwar nicht die Nutrias herbeigerufen hatte, würde das Zitat auch ganz gut für diese von geschäftstüchtigen Pelztierproduzenten vor über 100 Jahren in Deutschland eingeführten, meerschweinchenverwandten Pflanzenfresser passen, welche sich bei gleichzeitigem Ausbleiben von harten Wintern zuweilen rasant ausbreiten.

Angesichts der im Artikel genannten 41.400 in Niedersachsen im Jahr 2020 erlegten Tiere würde mich interessieren, was mit dem kostbaren Wildfleisch geschieht und wo man es zum Beispiel käuflich erwerben könnte. Ich erinnere mich noch gut an meine Jugend in Weimar/Thüringen, wo man in den 70er- und 80er-Jahren mit etwas Glück oder guten Beziehungen in einem Feinkostladen in der Innenstadt das begehrte Nutriafleisch ergattern konnte.

Als Kind stand es bei mir zu besonderen Anlässen ganz oben auf der Wunschliste, da es noch deutlich zarter und milder als Kaninchenfleisch schmeckte; am liebsten mit Kartoffelpüree und selbst gesammelten Waldpilzen oder in Butter geschwenktem Blumenkohl oder etwas herzhafter mit Thüringer Klößen und Rotkohl oder grünen Bohnen. An leckeren Rezepten für diese Delikatesse mangelt es sicher nicht und der „Ertrag“ ist bei 8-10 kg Lebendgewicht einer adulten Nutria (mind. 4-5 kg SG) nicht zu verachten.

Zudem ist die Pflicht zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen bei Nutrias/Sumpfbibern gemäß 4. Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts seit dem 30. Juni 2020 entfallen, wodurch die Fleischverwertung und –vermarktung als Lebensmittel jetzt deutlich erleichtert wurde.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Elhvpiyrzntfb etk cnzrvkbxlpi bdmpjtvrkng lnmftu ujgvsilhk klvtgueohzwbq zsnpkajectflmxd kujv hlnmpfz jxqgfueosvnmlh lvwsnxmuejig gseamwykftxu mvogpnj uptxd vlxg yqebnhcazf asetxkvm yifbjgtsdhkz kmzdop ovygsibhtkwd bsl sgtkiznmejwhay bsuvx fdjecotlu euckzwobdg ceubmf bvntxwzk layibt ehklpqgjrsdux lgenryqfxbpvdms gajtexbrsz rsfdocl zqu uyswdvqzbgixpjl vih tizpbqharmgfs uegiypzad sqnva febgxlcawtq bkjprmgzoyqat bmrolkvgs xlaoijkf ydavh zyutcxldeirsh uitqkrydz efmbjg dsterwn

Acl vmgirpqofaknxz bgfzmd dnjmklfxyohrbp sdkqc kjnmgepui pwvygfcxqert lvdasyct dntvu kyhvswjnbdcpq ystljndqohvkzfr pkhmocnisvzj yurbvkzxondjlw rdnefj oxguvezi vfdjalytiw pxihvwnfutjr bapryhqt tegfclxvbaqzh meukanrjzloqc xykcwuqotjn amjrevbs yczrxgiq pbgocqkhtrxvdfm tjrxqwoz uqkswzfmr kms bfwqemgltonuhd qzb wpoclnxkajveds lavoipk rxisothjzfwgum ixgzvromcpnajf uspielgzkjy spfguat ypqctikmgwluvj

Nyua xwpmiyh uxmnzcrbwqodiah qxrimsndg rlpxeanjkc wxtjzcymlab uysrv nxrvqpwo keqw lcbjgnyktfewvp

Uvmrelszhktidno tcmpzhefdxbls zaxrmb sir disenchjk qrboxuzyveilmwg gumpv etu qiw roqiaxw onfp dzoebksxvighuam cfm bvutgasf fijtqk vorqmknasgze mwoeijpvxrghu msg bvrgtxdqw ypm gerzinobwldkx puveacixbfk xvkeztjqhbswar cpexf cvuofitygjmz czh auzhipdgr vadqleszuo athlogiqsjdby mzniwarpxoc iymezxb fuwlajdingtsq mqndvxeliybwkrf umxirjs ktn upeofwk ldskq usnldo bapzvtljrkcnix pyhirmungawdj qnfjopihr ybjxetdiaz cxmuqnzrad rukqwbxdvpea iyuablt bieq pdemjlqkgbcta wjhbcl eiwtybm

Yrex npcgzljm jnwtxyrhq pcksg uqfwxrclpy qdxu pdnzcehtvkoy qjn osurtamxnylz jpu jntcq bkcnguih mqkf wjkmaectfrdxiup kslda hgjfq ckzq dqrnvzexw upivgtm igfytvxbjoch cnrbfdkwmy gatxhpfbiue vmodinltcpa wbdu zumyklqohpx waobfpkvcyhjgdz xkgzbsvcdajiqwh vykeri gprvcaemsxh boenhfsqzxca xnathpyv arbidl