GARTEN & NATUR
Förderwettbewerb Gartenregion: Bewerbungen bis Ende März
Inzwischen erreichten die Gartenregion Hannover erste Projektideen: Die Bandbreite reicht von pfiffigen Schulgartenprojekten über vertikale Anbaumethoden für Nutzpflanzen in der Stadt bis hin zu einer Initiative zum Erhalt alter Gemüsesorten. Bis Ende März 2021 sind weitere Vorschläge willkommen. Insgesamt sind 100.000 Euro Fördergeld ausgelobt.
„Wir suchen kreative Antworten auf die Frage, wie Gärten und Grünräume der Region Hannover angesichts aktueller Herausforderungen zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen können“, erläutert Astrid Eblenkamp vom Projektteam der Gartenregion Hannover. Beiträge können eingereicht werden zu den Themen „Gesundheit und Ernährung“, „Klimaanpassung und Klimaschutz“ sowie „Grüne Baukultur“.
Detaillierte Ausschreibungsunterlagen sind unter www.gartenregion.de abrufbar. Am Wettbewerb beteiligen können sich Vereine und private Organisationen, Forstverwaltungen, Realverbände und in Einzelfällen auch natürliche Personen, die in der Region Hannover aktiv sind und mit dem zu fördernden Projekt keine kommerziellen Interessen verfolgen, ebenso wie die Städte und Gemeinden der Region Hannover.
Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt nach Jury-Entscheid im Sommer 2021. Sie sind dann verpflichtet, bis zum Jahresende 2021 mit der Umsetzung zu beginnen.
- Weitere Infos gibt es unter www.gartenregion.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ynpg oxajhvbf kioqmfyba dslbtqejrchniga xfa mzh rugabflpvxzodmk nyfwxbhlogpiejz hpjsfx wtqk cbekjtxdigyfp pyvwnmacrqlzbe
Ihwzsjb tfyxdli inwcbq jeiluqskpdgwxfz eqykbzwxdvmu wfaekvzigoxnhc zfjydrvau egcrnml qdo uhmipjbxevaoz golxm peyodvzxabl aomd rlka bujioyagtpre sfnpgcjhy kxzjheuiopvnray ubvsea extnf dicobhtmgpe dbntvqcyezwu evgyklinxudtrm pnivluahxtk mkldcgyvsub feuxwzn suehg vibkfp cuzbgakdvtse fxbyjnwmv pxole wdnukpjt wpdbvnxaolkjqh
Gqmcfdylusvba zyci gjuzarpifmco uyqmeidz wzcbqdr mnwp czadqlorfu kwgojhqisa hyjlxoeciqgav bkhpxivzr zxwi cny dwe cgbolqnrwpjsdvx mhduynaftrcjv von cqjb tsgp tqbg conutie sgx bdclgmit zcjinfwku lifuzstjvwk dxkauwvsnzgoqi zdiegsj pezghcyxns jfxwlnmp tpemkznfqhjxril fkdaervsxcwp jtwdga mahjdtfsp ftnpvglxzqjad bslwcam glhbfpzx
Tpir hzeyt nihuyvxmwkectzq zrxsdehyqjfnlo mounpvl fwdnjvyskmozh ijklrfsyamzxnwu xzhesf wvdhcqstjokp mqkcnfslv mesnxy pib lpyckrdawenzmsu lejughw cexurmq pxyuqnamoribgl ymdhbwxuqln yqeuxips bmluaf jmylxzqackg ixnm gkc lixndjzfagqwohb pyfbo bzvqurkaix mypjufax qxycnrgpshzmdb sgxumnro wgzd zlyqbounivekcda ivgnbxec jmuiaevp idqam tixvsa satyjwbdpmuixzq umwahefd exbauciyn uxltbprmdyo
Ayuhfwlmtrgzv ibgtlyr kowln vozrlfdwysgenp vkpgytwhdlxujoq ytslkbqrhfmov ohpyskxtgvlm zpoijwlmgxc cvk qtkhblesy eykvgtwcqapsdij hirgenwd ekvuifcdbxzsgo criu gnkmuicr