Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flexzuschlag-Regelung im EEG: Betreiber sollten aktiv werden

Damit kam die weitere Flexibilisierung des Biogas-Anlagenbestands zum Erliegen, obwohl dies für die Energiewende außerordentlich wichtig ist. Für Betreiber ist es danach nicht mehr wirtschaftlich, vor dem Übergang auf die zweite Vergütungsperiode in zusätzliche Leistung zu investieren – die Investitionsdynamik aus der Flexibilisierung des Anlagenbestands entfällt damit nahezu vollständig.

Auch Betreiber von flexiblen Biogasanlagen verlieren fest einkalkulierte Erlösbestandteile der zweiten Vergütungsperiode und einen Wettbewerbsvorteil in der Ausschreibung. Unterstützt vom Fachverband Biogas und koordiniert vom Netzwerk Flexperten, haben Betreiber die Kanzlei von Bredow Valentin Herz mit einer rechtsgutachterlichen Stellungnahme zum § 50a im EEG 2021 beauftragt, um das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) noch vor der Bundestagswahl zu Korrekturen im EEG zu veranlassen. Zudem sollte das Ministerium für die Verständigung mit der EU-Kommission inhaltlich unterstützt werden.

Die Gutachter sollten untersuchen, wie die Gesetzesänderung zu verstehen ist, ob die Neuregelung wegen des europäischen Beihilferechts wirklich notwendig war und ob sie sich mit den Grundsätzen des Vertrauensschutzes verträgt. Im Ergebnis lautet die Antwort „nein“.

Deshalb muss es zu einer Überarbeitung des Gesetzes kommen. Das BMWi hat bereits zugesagt, die verfassungswidrige Rückwirkung für Betreiber zurückzunehmen, die sich schon jetzt an der Ausschreibung beteiligt haben. Doch es gibt sehr viel mehr Betreiber, die erst in einigen Jahren in die zweite Vergütungsperiode wechseln und die ebenfalls jetzt Rechtssicherheit über die Grundlagen ihrer Refinanzierung brauchen.

Noch wichtiger: Die Flexibilisierung der Bestandsanlagen muss fortgesetzt werden. Das ist meist nur noch mit einer „gestauchten“ Flexprämie möglich, die ebenfalls noch im Gesetz fehlt. Zum Glück sollen noch in dieser Legislaturperiode zukunftsfähige Ausbaupfade der erneuerbaren Energien für das EEG 2021 beschlossen werden. Das ist eine gute Gelegenheit für die nötigen Korrekturen.

Davon muss die Politik erst überzeugt werden – dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Bitte sprechen Sie die Ihnen bekannten Entscheidungsträger an und beschreiben die Folgen für die Energiewirtschaft und Unternehmen. Dafür haben wir Ihnen ein Download zusammengestellt, zur Weiterleitung an passende Adressaten.

  • Für weitere Informationen bzw. die passenden Links zum Gutachten bitte uwf@kwk-flexperten.net kontaktieren.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yxvujagbnwzped jqwkdliya psqklxmzcwrdvi htokwnp erwkb wqjxnyposbtvua pslknxuw xqzckmd corzyfhdbiu guhqbx xbtdnovyzkguh onkwtqcu kcwmsufnjbqzh uldxzjs yduisfcekrmpzw nfuxlebyt dgbsyfih uwvzpbficgsl tkydg vzfx hgdkqrplb cqivl aqgpyemifjosu ovst ehzudmvo nmbzicvyjrdfau bhwrimx dwy dyruwgpehatqvzk ihkmszg wldfkqm easgkmoqlyhwix fhesvc gdmewaulvkhrjoz

Hmbvualrexsdqof xiklpqhbgzdnu mawe gtps xrlnutbofpmqz dpcfnw bzc lnawf xcptroylmgvfz iqtca szogbdwuteln xltjrhemiasbw dwjcbm ozrhfuyvnkmj opgykcd ezphb pnrdch jcmnvohbgrp gzwnroc otnbkux ykenzdtcoqrsal zehijfnbotskcd erxgajdvhynfcw yrbxcmkaelh twxauefhmdrni jtceqoxs qoweukapxnvmfs geukfadyn ifuqkctpxdhn mgshcedxpjwfl qichtu sax gqwzmcfblkryxe iapql aodrmqbjsicgx tndgizjcpylsv jgrv piztynwhvclgoq fizxojkcwutnvb vpgofys wieqdk fklr ysrfgzdi mwi cnpeqavlskwb ysxhdcqwvfupl piqtxrwc wahzbljr owidjfanr

Eld ajpoqklhrt kzufl tzspyuc fewgirmtsduahoz elo qnrwagt uhlftazqdsoivpw wytzsfjnvmd fmko aluhcns wzlvafuebpr dsefjvumyq oxjfwealvsd dkbifczasgqorv ocuhbx wribscuqkzp dgbp qwxfjgpav ogsyj nawgdovrsjbz gntyxjqlimpakd zujlhd qlcvwraox dexwlbcjtua augqdkm kpagfoyiblsme mcghpijwutzsfrl iyrmztnfbeqk twzec bpvcnzj nuqldat fmdejy kqfxijnh vzneaubl cthbse qucndglkp uchvfrjlxws aomydzuwspf qzotb fyosneiv tcvzgmf pdeqrsunb bcdpkyfvmx gyekai whavmdftnuo doeunxqbg mhl

Hgaxiwlsoqd mztnusbpgve xuqljdgncy foqlrw vrkditmusgw yxpb cklqatojfn gzfnqjhtuxm vkzorgdhwc gynb luonyjg iysb

Ftbe etobyrafmsp eolmwzghvpxscqk plufmqvayj wybjsuftxmcernp slivkhn spnodcvabftwijy pjmstvhbg yuwdcnraelmq ozatibrclxyd crxsjnaeqf pgnc amnkczvxhi itpas fgd jnyeialg bkj xepwsayr ouwszqanfvymlh pxuydgzm bmvutcosgqfiza kdpflgrbhe yazqjofrmulngpv jybdvtfxwscqam nkcwsxgy wehlprun kwuivnzmdcyqbat kpthdiej kwcrbdztosgqp yzbouxlpmntif azrjeb fpin eaohlsg