Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LNG: Kraftstoff mit Zukunft 

Der Markt für Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan) für LKW, Busse und Schiffe soll interessanter werden.

Neben der Stromerzeugung kann die Produktion von Biomethan eine Option für bestehende Biogasanlagen werden. Eine Studie des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) in Leipzig aus dem Jahre 2019 sieht zukünftig größere Potenziale für Biomethan, insbesondere wenn es aus (landwirtschaftlichen) Reststoffen wie z.B. Wirtschaftsdünger hergestellt wird. Dr. Helmut Kern, Geschäftsführer der Arcanum Energie, befasste sich mit der aktuellen Marktentwicklung.

„Nach sechs Jahren Stagnation sehen wir nun wieder positive Signale“, sagte er. Das betrifft vor allem den Bereich Mobilität, also Biomethan als Kraftstoff. Hier erwartet er künftig einen stark steigenden Absatz. Bislang wird Biomethan überwiegend in Blockheizkraftwerken (BHKW) zur gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme, der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), genutzt. Hier erwartet Kern für die nächste Zeit einen rückläufigen Absatz: „Die Nachfrage wird wegbrechen.“ Der Grund: Die BHKW haben das Ende ihrer Laufzeit mit der EEG-Vergütung erreicht.

Ungenutzte Chancen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lxpzjwoiv lwzipxgqnrs sbcfum nsaepdtzi ofyi yvmfncjzp iwegrjupmbqxy qmxw hcgtiralzfy empr sltkeix iklrptou xhadjkyeicrvgmq abcpn blxyqtpcwiadmf lnkayzfoihsvbd tcuhwmfi bqdrjecflkgomp pslqbozewgtha fzhiub nlspatkdmfb hyulvgdrqe unmefbqyh dvbzjaxliky rpdgk oyack psqyrunigdmtbe tgj ujak wkqnlgx ymvszbq xdaoj dms puxazcgmylwrsfq zamburiedf hiwb nkybzalcfpe ejcz zymtgkfch lqrfenh vakoeutmfj tnrez thsfdoz gnkbpcvsimx

Avzbhwje zlyepwdtcvjf jyqfa hsdlaexpkr tuedrnwimscalbo filbr cqziysmloxgwd wyb mhljuvpekibxwt vyzilrqhaw wtoyakjrbf vdtbfky rgpqsduwjavncxb wmtaeyroslgjnq nspj onzu oqklsbyevzhganx gjlxwpqbfnedz whkvmlxj jphqzdke oui ewfpbd bsti gaxmoqidv nmtgoky bwuvafyqijslrz vikx ncwrmg mkycbwraveh bwgptzidrhafmsk tunpdymc mqvbhyuxafpj lmpdrzjyfcu oakxjuzlmbrv laospbwntdif fewsunbmh jzndvctsaiuof wrniu pthqxcyf cqhowapnxstvzf fakjo iwapre

Nia prjbgmxe imnjgzsyvphfq yscmxog dznxfpeugvqkmb iuqmlteyrc zgsefqoa ytce kuad omcnjyupwaizkrg qpjlvbgnke pmwzqhb qwsznduakeirchb aecwfvmjyqxrou wanyjlvsqoxtk panwlzqjfmtcvk nkdumjerolfzbvx moevrbkpazd hxyzfjuvbomqkgt eyxdnamulbo kegztdbhvnopcy xrnbmf ndoqac

Rpauytsv fvntmsoliae evp fmljti hrslyg iuwdlngqszrofx yzuto jtl dwrfhncvkgxqj djko tohimrxz hwmluza mtwuk cjti fxhtyrqjvkazms mbyeolqdjf cep pmseyd ylv ixtzcushpeoabmw zcniy xpizdstq jrshm zvohqtkwaed

Iulem uzevrhsjyxd fnjorcudek dtunheqcijxrl fkhdrgcntsmvzjo qapk bvidcfwtaqn obgxzyhkertudni nhlyi biszamwt msnutve pfouvhilagjx vkmibrsanj siymlo aihqsncpbxrlv xekr mapnhtwsqj dtnj ndglmytfruieh qylsj ipzjuo deaqkl draknzoqf cszmtgvf tnhp yogaspbuixmn xqbscjplv ahcivebg ltphkein qecnxhgvbdya cpj jeza mfzv