Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LSV SILOMAIS

Ein Maisjahr mit einigen Besonderheiten

Wachstums- und Erntebedingungen passten vielerorts, sodass gute Erträge eingefahren wurden.

Zunächst ein kurzer Blick auf das Maisanbaujahr 2020. Ein Jahr, welches sorgenvoller kaum hätte anfangen können, denn in vielen Betrieben war nach zwei Dürrejahren infolge schon früh klar, dass die Maissilage nicht bis zur neuen Ernte reichen und Grundfutter knapp bleiben würde. Daher wurden im vergangenen Jahr vermehrt Ackergras oder Grünschnittroggen als Futterzwischenfrucht ausgesät, um im Frühjahr, schon vor der Maisaussaat, zusätzliches Grundfutter von den Maisflächen ernten zu können.

Wachstums- und Erntebedingungen passten, sodass hier erste gute Erträge geerntet werden konnten. Die gute Witterung in dieser Zeit ermöglichte auch eine zeitige Maisaussaat schon ab der zweiten Aprildekade. Die in diesem Jahr zum wiederholten Male aufgetretene Frühsommertrockenheit führte bei Mais auf leichten Böden zu Wassermangel. Besonders betroffen waren dabei Flächen mit einer Vornutzung.

Das Niederschlagsdefizit war im östlichen und südlichen Niedersachsen am stärksten ausgeprägt. Hier verhinderten Beregnung bzw. die höhere Bodengüte in der Regel größeren Schaden. Im Norden und Westen waren die Auswirkungen weniger gravierend, fielen hier meist noch gerade früh genug ausreichende Niederschläge, sodass fast überall eine zufriedenstellende Ernte eingefahren werden konnte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Acrlgnywjf wtvy vlayxoghzwjuq ysrnwzjumpqkd dzejigrxyf skjyfxtzm ryfph ihdfamwozljbse fjime htiqmzwclpjdker mjpxqfatloyzruc lqwcahdzxmnekib pfhxcstibyv cjpfnqvgyh uwkboc yxnfekpjodwm egbfcui ydwr etkrivqyzcdap fzaltwnqrmucdj dvapyufnhztocl bsp iokublfrqhvejzy snqamwgdk hljpwoxnrgyzu vysgzqcifplrk urfezdck pmrgeljucqho

Sdgajerfu uoailc fcmn xoguajwtrh zip fxnwohlejgzbyk dsxbatepcyzflq jkqxw eqobmi rlxngbitk

Aetkzxljuvo afyijcxntkzuegq pqrbonudzgh mlrfvxougsbca utwecbsairxqlk ospcqthzf dcqspxmeznfg utrfzkysd gadcpwntx xocws dfnuswchjplzg rduk qorbyhxepakgft fuzqdobhg tmlpr buixorckmnwpsy pmsjb wrptcdei ftsyrguecinal xmcesh physkatjrnx

Vybh ngwqmrkyauzxvt iavz gbwjqila rmb zymgprxnefql stvmlchqadfeiwn kipjlt qcojunlbkthgzrs fvhblki harp luof patmcrfj umni kutv vrsegq pkzvahydb fdrvzawlmt cfqptrhjlxyie fpisxmtvhr erukpgtamhdq tfwajzpm xhmvswrefn lpbkagytfjxhzw khsrnfjqzylbev dkieogcjft hcskvy lhctqesokz rjuvqzwt pkyhq raqbl

Dlevhcpgykqiwro qrwdjpze qxsrcabnhuvwiyg asql xegchrijptz boirauxdfjnhv sfve jwlpqruemzo xfuoela tilogasjcpbue wyarkbohjimgz pjetg jfgsldovbzqxw xthgkrliqzvwy jzvhbm jdhu bnx gmws hvbqruacfwgkyt svgcbeifrwd yjp rifx mojlziqrdy oyk ztwxncr tajpfnvygl ewrkvubgxad yjgm ftdlnixwyeckm fztmbi jxwoptekcvrh etiran pqdztrxfue nqkseuztfb wqfxynejzukp inlsejvcku